Mit einem bedside-Test. Kurz bevor eine Bluttransfusion stattfindet muss der behandelnde Arzt einen Bedside-Test machen. Und eventuell Kreuzprobe.
Der durch Agglutination (Verklumpung) von Erythrozyten (rote Blutkörperchen) funktioniert.
Sagen wir als Beispiel du hättest Blutgruppe A, dann wird dein Blut auf kleine runde "Testfelder" getropft. In jeden dieser felder befinden sich unterschiedliche Antikörper.
Es kommt zur Agglutination, wenn ein anti-A Antikörper mit einen A-Erythrozyten-Antigen in Berührung kommt.
Bei AB kommt es bei den A- und B-Felder zur Verklumpung.
Bei 0 kommt es zu gar keiner Verklumpung.
Meistens werden die Verklumpungen mittels Farbkombinationen noch verdäutlicht, damit kein Fehler passiert.
Aber allgemein wird es meistens im Labor analysiert.