Hi!

Also ich habe mich mal etwas schlau gemacht. Die Stadt liegt bei 103 Metern über dem Meeresspiegel und die Daten des Diagramms zeigen ein mediterranes Klima.

Letztendlich passt Los Angeles am besten dazu, da die Stadt einen milden und nassen Winter hat und einen halbwegs Warmen Sommer mit fast keinem Niederschlag. Ausschlaggebend ist die Höhe des Meeresspiegels. Los Angeles ist mal höher mal tiefer. Der Stadtkern liegt bei 93 Metern, was basierend auf die Unterschiede Nahe an die 103 Meter über den Meeresspiegel rankommt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG GeoAss

...zur Antwort

Hi!

Ja das geht. Es kommt darauf an, wo du spielst. Ich spiele auf PS4 und da geht das mit meinem Clan. Weil wir haben mal festgestellt (jetzt nicht mehr), dass Zugspieler "benachteiligt" werden. Und deshalb sind wir in einer Party, einer zählt runter und im selben Moment starten dann alle die Runde. In den meisten Fällen ist man dann in einem Team, ohne in einem Zug zu spielen.

LG GeoAss

...zur Antwort

Hi!

Ich habe jetzt nur das hier gefunden, was am neusten ist. Das ist am 15. November 2016 veröffentlicht worden. Hier der Titel:

Römische Geschichte: Von den Anfängen bis zum Untergang

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG GeoAss

...zur Antwort

Hi!

Also der erste Zettel ist relativ komisch geschrieben, aber das beinhaltet, was du in dem Test können musst.

Der zweite Zettel mit den Bildern, beinhaltet nur den ersten Punkt, auf dem ersten Zettel. Weil alle Bilder stellen die Geographie in dem Alltag dar.

Mit dem Zweiten Punkt ist gemeint das du einen Zeitstrahl beschriften musst. Wenn das Thema Schweiz und Europa ist, kann es sein das du z.B. die Entstehung der Alpen (vor ca. 100 Mio. Jahren) in dem Zeitstrahl eintragen musst.

Dritter Punkt: Bei den relativen Datierungsmethoden können lediglich darüber Aussagen getroffen werden, ob etwas älter oder jünger ist, als zum Beispiel umliegende Gesteine. Absolute Datierungsmethoden erlauben hingegen Aussagen über das genaue Alter von archäologischen Funden. Diverse Methoden kenne ich leider nicht.

Vierter Punkt: Zeitlich unterscheidet man drei große Phasen der Gebirgsbildung: die kaledonische Gebirgsbildung, die variskische Gebirgsbildung und die alpidische Gebirgsbildung. In den Schilden tritt weitgehend das Grundgebirge zutage, da dort die kontinentale Kruste eine niedrige Dichte und hohe Dicke hat und sich deshalb ständig isostatisch in Hebung befindet. Die heute an der Erdoberfläche sichtbaren Gesteine stammen aus größerer Tiefe. Die Tafel ist eigentlich nur das jünger Gestein der Erdoberfläche. In einer entlegenen Ecke Schottlands erstreckt sich der Geopark North West Highlands auf 2.000 km². Das sich dort befindende Lewisian hat ein Alter von 3 Milliarden Jahren, das älteste Gestein Europas. Man findet sehr junge Gesteine in Norwegen. Die jüngsten stammen aus dem Jahre 1985 und wurden im Zuge des Vulkanausbruchs auf der Insel Jan Mayen gebildet.

Fünfter Punkt: Die 3 Großlandschaften der Schweiz (in den Klammern), musst du einfach auswendig lernen. Hier die Karte für die Lage:

Bild zum Beitrag

Jüngste: Die Böden im Mittelland bestehen hauptsächlich aus Ablagerungen, die während der Eiszeiten vor rund 15.000 bis 100.000 Jahren entstanden sind.

Mittelalt: Die Entstehung der Schweizer Alpen war vor zirka 35 bis 30 Millionen Jahren. 

Älteste: Der Großteil der noch heute das Landschaftsbild prägenden Gesteine des Jura entstand in der Zeit etwa 140 bis 200 Millionen Jahre vor der Gegenwart, im Erdmittelalter.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG GeoAss

...zur Antwort

Hi!

Ich gehe sehr stark davon aus, dass der Kassenzettel aus Deutschland stammt. 1. wegen der Sprache und 2. weil die Lebensmittelsteuer (MWST 2 auf dem Kassenzettel) in Deutschland 7% beträgt.

Was mir aber fragen aufwirft, wer 11.000 Euro für Süßwaren ausgibt, weil nach der 11 sind nach dem Komma 3 Stellen und nicht 2 wie bei Cent.

Leider konnte ich zu dem Logo nichts finden, was die Sache sicherlich erleichtert hätte.

Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein bisschen helfen.

LG GeoAss

...zur Antwort

Hi!

Das Geopotential ist das Potential des Schwerefeldes¹ der Erde. Der Einfachheit halber wird er oft als das Negative der potentiellen Energie² pro Masseneinheit definiert, sodass der Schwerkraftvektor als Gradient³ des Geopotentials ohne Negation⁴ erhalten wird.

¹Jeder Stern und jeder Planet erzeugt ein Schwerkraft- oder Schwerefeld

²Die potentielle Energie ist die Energieform, die in einem Körper aufgrund seiner Lage steckt. Besitzt ein Körper potentielle Energie, kann er wegen seiner Lage Arbeit verrichten, Wärme abgeben oder Licht aussenden.

³Mathematisch ist der Gradient einer skalaren Größe der durch Richtung und Betrag definierte Vektor („Richtungspfeil“ und seine Länge), der an der betrachteten Stelle angibt, in welche Richtung die gemessene Größe am stärksten steigt und wie stark der Anstieg ist

⁴Ablehnung, Verneinung oder Aufhebung

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG GeoAss

...zur Antwort

schreibe mir mal privat da kann ich dir besser helfen

...zur Antwort

Ja gibt es.

Die bekannteste Theorie ist: Die Ägypter sollen damals Steinrampen an die bereits gebauten Teile der Pyramide angebracht haben. So konnten sie dann die Steine die noch nicht verbaut waren über die Rampe nach oben transportieren und verbauen.

Wie sie die Steine zur Baustelle transportiert haben ist mittlerweile bekannt. Sie haben Holzstämme als Weg auf den Sand gelegt und so die Steine problemlos zur Baustelle der Pyramide "gerollt".

LG GeoAss

...zur Antwort

Der Krieg hätte nie von den Deutschen gewonnen werden können. Selbst wenn sie es geschafft hätten Stalingrad zu halten, waren ja noch die westlichen Angreifer an der Westfront (Normandie, Frankreich) da.

...zur Antwort

Die Wehrmacht hat zwar die Befehle befolgt ganz klar. Allerdings darf nicht vergessen wie sie sie befolgt haben. Es sind zahlreiche Kriegsverbrechen vorgekommen und zahlreiche Zivillisten mussten leiden oder haben sogar ihr Leben verloren.

...zur Antwort

Es ist definitiv gut das man darauf hingewiesen wird, weil diese Zeit überwiegend schlechte Zeiten mit sich gebracht hat. Heute wissen viele aber nicht diese Zeit von damals ernst zu nehmen da sie es nicht selbst miterlebt haben oder sich damit nicht auskennen.

...zur Antwort