Die Preise gehen bei Bonsai sehr weit auseinander.

Preiskriterien sind in erster Linie die Qualität der Gestaltung, der Zeitraum in dem die Pflanze gestaltet wurde UND nicht wie oft behauptet wird das Alter der Pflanze. Ein weiteres wichtiges Wertkriterium kann auch die Herkunft der Pflanze sein.

Grundsätzlich wird bei Bonsai zwischen Jungpflanzen, ausgereiften Bonsai und Soltären unterschieden:

Jungpflanzen sind junge Pflanzen, die ihre ersten Gestaltungseingriffe bekommen haben und zumeist in ihrer ersten Schale sitzen, je nach Pflanzenart und Qualität der Gestaltung variieren die Preise zwischen 20 und 100 Euro.

Ausgereifte Bonsai lassen die Gestaltungsform bereits deutlicher erkennen. Ihr Gestaltungszeitraum liegt meist zwischen 5 - 15 jahre. Ein gut gestalteter ausgereifter Bonsai kann preislich zwischen 100 - 500 Euro liegen.

Solitäre sind Bonsai die voll ausgereift in ihre Gestaltungsform hineingewachsen sind und den Charakter eines alten, ehrwürdigen Baumes aufweisen. Ein Soltär ist wenigstens seit 20 Jahren gestaltet worden und wirkt wie eine echte Baumminiatur. Je nach Qualität, Erscheinungsbild und Vitalität der Pflanze liegen die Preise zwischen 500 - ? ... hier ist die Preisgrenze offen! Es gibt in den "Bonsaikunstherkunftsländern" China und Japan ausgereifte Solitäre die viele Millionen wert sind und seit Jahrhunderten gestaltet werden ... diese Bäume sind ein Stück lebende Geschichte und Teil der historischen Identität dieser Länder! Den ältesten Söltiär den man in Deutschland erwerben kann liegt bei 38.000 Euro.

KEIN Preiskriterium ist die Unterscheidung zwischen Zimmer- und Freilandbonsai... auch ein Zimmerbonsai kann ein ausgereifter Solitär sein und mehrere tausend euro kosten.

Es gibt noch spezielle Gestaltungsmerkmale, die einen wertvollen Bonsai ausmachen.

  • Der Stamm weist vom Ansatz bis zur Spitze eine gleichmäßige Verjüngung auf
  • Der Stamm hat keine offenen, sichtbaren Schnittstellen
  • Das Nebari (Wurzelansatz) ist ausgeprägt, wirkt natürlich und verteilt sich gleichmäßig um den Stamm
  • Der Baum weist eine Feinverzweigung auf und die Äste sind beginnend vom ersten untersten Ast bis in die Baumkrone unterschiedlich dick, wobei der unterste Ast am dicksten und die obersten Äste am dünnsten sein sollten
  • Die Krone weist im weitesten Sinne die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf
  • Der Baum wirkt vital und gesund
  • Die Schale passt zum Charakter des Baumes und bildet mit ihm eine Einheit
  • Die Schale ist hochwertig und stammt aus Tokoname oder Yixing

Des Weiteren ist auch die Herkunft für den Wert maßgebend.. wurde ein Bonsai bspw. von einem bekannten japanischen Meister gestaltet und in dessen Gärtnerei über Jahre oder Jahrzehnte gepflegt, kann dies den Preis stark beeinflussen.

Hier ein Bsp. für eine gute deutsche Bonsaigärtnerei:

http://www.bonsaischule.de/

...zur Antwort

Es ist tatsächlich davon abhängig, ob es sich um einen freiberuflichen Rechtsanwalt handelt, oder ob er in einer Kanzlei angestellt ist! 

1. Angestellte haben ihr monatlich gleiches Einkommen, unabhängig davon wie hoch die Streitwerte eines Falles sind!

2. Freiberufliche (selbstständige) Rechtsanwälte können, je nach Auftragslage und Mandantenstamm, entweder nur 1000 € oder auch tatsächlich 40.000 € (oder sogar auch mehr) Gewinn im Monat machen!

3. Es hängt davon ab, in was für einer Sache ein Rechtsanwalt tätig wird! Ist der Streitwert gering (Bsp.: Kapputter Fernseher, Autounfall oä.) so ist auch die Gebühr gering! Ist jedoch der Streitwert hoch (Kaufvertrag für eine Millionenimmobilie oä.) so ist auch die Gebühr hoch!

Kauft jemand beispielsweise eine Industrieanlage für 20.000.000 €, so ist die Gebühr für den Anwalt, der den Kaufvertrag für den Käufer und Verkäufer erstellt, ca. 2 % des Kaufpreises! In so einer Sache würde ein Anwalt ca. 200.000 € verdienen! Klingt verrückt, ist aber tatsächlich so!

Man muss auch bedenken, dass ein Anwalt in solchen Fällen eine große Verantwortung hat! Er sichert die Rechte an der Kaufsache für den Käufer und stellt dadurch sicher, dass andere nach der Kaufabwicklung keine Ansprüche gegen den Käufer haben!

Ein anderes Beispiel wäre ein Rechtsanwalt der Strafrecht macht: Ein solcher Anwalt verteidigt Leute die sich strafbar gemacht haben vor Gericht! Ein Strafverfahren kostet insgesamt ca. 900 € (diese Kosten übernimmt in der Regel eine Versicherung von der sich der Anwalt sein Geld holt)! Hat ein Rechtsanwalt dann evtl. 30 Strafsachen im Monat, kann er auch so bis zu 30.000 € verdienen!

Es kommt natürlich auch auf den Ruf eines Anwaltes an...ein junger Anwalt der gerade sein zweites Staatsexamen bestanden hat und sich vlt. selbstständig macht, muss sich in der Regel erst einen Namen machen, bevor er viel verdienen kann...dies kann auch 10 Jahre dauern!

...zur Antwort