Hallo Westerngirl24 !

Du brauchst dafür die Samsung USB Treiber, gibts hier:

http://developer.samsung.com/android/tools-sdks/Samsung-Andorid-USB-Driver-for-Windows

Einfach installieren, danach wird das Handy auch unter den Laufwerken angezeigt.

...zur Antwort

Hallo rosc1411,

versuche doch mal etwaige unnötige Hintergrundprogramme auszuschalten, diese können gern mal Aussetzer des PCs verursachen.

Weiterhin würde ich dir raten das Mainboard zu tauschen, das ist ja nicht würdig einen 4770 zu betreiben ;)

...zur Antwort

Hallo Tigger36!

Für den FX-4130 kommst du mit dem Scythe Katana 4 gut aus :)

http://geizhals.at/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html

Stört keine RAM Plätze und ist kompakt.

...zur Antwort

Hallo stsFC !

Wie groß ist denn der Preisunterschied zwischer der 1GB und 2GB Variante ? Falls es nicht mehr wie 20-30 Euro sind kannst du auch gleich zur 2GB Variante greifen, grundsätzlich reicht für diese Leistungsklasse aber 1GB locker aus :)

...zur Antwort

Hallo deramin :)

Alle Intel Prozessoren mit dem K-Suffix am Ende der Modellbezeichnugn (z.b. 4770K) eignen sich zum Übertakten, da hier der Multiplikator verändert werden kann. Dazu passend ein Mainboard mit Z87 PCH, welcher für das Übertakten geeignet ist.

Bei AMD bieten sich alle aktuellen FX Prozessoren an (z.b. FX 8320, gilt als sehr Taktfreudig"), da auch hier der Multiplikator verändert werden kann. Als Chipsatz dienen am besten Mainboards mit dem 990FX Chipsatz, perfekt für das Übertakten.

...zur Antwort

Hallo woosdolos :)

"dual core 2" ist keine wirkliche Angabe, da ich daraus nur entnehmen kann das es sich um einen Intel Prozessor handelt, ohne genaue Modellangabe wirds schwierig ;)

Die GT230m ist veraltet und sehr langsam, diese wird auch nicht mit DayZ auf minimal fertig.

Ich würde mich um einen stärkeren Rechner bemühen wenn du aktuelle, grafikintensive (2013er) Games zocken willst :)

...zur Antwort

Hallo thorsten212 :)

Hier kannst du alle erdenklichen CPUs miteinander vergleich :)

http://cpuboss.com/

...zur Antwort
Windows 8 Ethernet Status Begrenzt

Hallo Leute,

seit ein par Wochen schon, stürzt mein Ethernet ca. alle halbe std mal ab, indem für ca ne Minute der Netzwerkstatus auf Begrenzt steht und somit das Internet nicht mehr funktioniert. Benutze ein aon Breitband Internet. Hoffe mir kann jemand mit den unten stehenden Daten helfen, weiß schon keinen Ausweg mehr. Vielen Dank!

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : ThomasPC

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

Physische Adresse . . . . . . . . : 78-E3-B5-C1-FD-C5

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::bd51:ba05:34b4:43fd%21(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 01. Jänner 2014 18:13:49

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 01. Jänner 2014 20:13:48

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 360244149

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-B7-83-29-78-E3-B5-C1-FD-C5

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft 6to4 Adapter

Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.lan:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2

Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

...zum Beitrag

Hallo kith1993 !

Probiere doch mal aus ob der kurzzeitige Verlust der Verbindung auch bei anderen PCs auftritt !

Einfach mal Internet-Gateway neustarten wirkt auch Wunder, mach das auch :)

...zur Antwort

Hallo MrTom :)

Du kannst natürlich 32-Bit Programm unter Windows 7 64-bit ausführen.

Windows lässt diese automatisch im 32-bit Modus laufen, das nennt sich auch "Windows on Windows" :)

http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64

...zur Antwort

Hi BlueEnergyFE :)

Das sind alles Standardkomponenten ohne besonders große Abmessungen, sollte also locker passen :)

Willst du allerdings große CPU Kühler oder lange Grafikkarten verbauen solltest du ein anderes Gehäuse wählen.

Zum NZXT Gehäuse: Ja geht sich alles leicht aus, da gehen Kühler bis 18,2 cm Höhe rein:

http://www.caseking.de/shop/catalog/NZXT-Phantom-410-Midi-Tower-white::17930.html

...zur Antwort

Hallo TheFlolo55 !

Natürlich kannst du eine GTX 760 einbauen, solange dein Netzteil mehr als 400 Watt liefert und 2x 6 Pin PCIE Stromstecker für die Grafikkarte bereitstellen kann.

Der Phenom II müsste noch reichen :)

...zur Antwort

Hi nAforest !

Sollte überhaupt kein Problem sein, solange dein Netzteil 2x6pin PCIE Stromstecker bereitstellt :)

...zur Antwort

Hallo MrRambo !

Solange der CPU Kühler nicht "extra fett mit 2 Lüftern" ist, geht sich das aus :)

z.b.: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-True-Spirit-120-M-BW-Tower-Kuehler_826472.html

Ich selbst hab einen HR-02 Macho und da gehen sich auch locker hohe aus :)

...zur Antwort

Hallo Thoni94 !

Es ist eigentlich ganz normal das Auflösungen, die nicht die native Auflösung deines Bildschirms sind (z.b. 1080p), matschig und unscharf aussehen.

Ist dein Monitor mit DVI/HDMI oder VGA angeschlossen ?? Ein wechsel auf DVI/HDMI ermöglicht maximale Bildqualität :)

...zur Antwort
Boot Schleife beim Computer starten

Hallo Jungs und Mädels, gestern Nachmittag habe ich bei mir neue BitFenix-Verlängerungen für den EPS und den ATX eingebaut. Nach dem Starten hing sich mein Rechner in einer Bootloop auf. Ich komme noch nicht einmal ins Bios. Der Bildschirm bleibt schwarz, alle Lüfter und HDDs laufen an und gehen nach zwei bis vier Sekunden wieder aus. 

Ich vermutete zunächst also den Kurzschlusschutz vom Netzteil (BeQuit! Straight Power E5). Habe daraufhin den RAM aus allen Bänken entfernt und einzeln wieder eingesteckt. Mainboard ist wie in der Signatur ein Gigabyte X38-DS5. Die Bank 1 und 4 funktionieren mit einem Crucial-Modul. Die anderen Bänke 2 und 3 gehen gar nicht. Die anderen beiden Module von Crucial und Corsair funktionieren in keinem der Slots mehr und der Rechner hängt sich wieder in der Bootloop auf.

Während meiner Umbauten trage ich stets ESD-Ausrüstung, schon alleine weil ich die Bedeutung von meiner Arbeitsstätte her kenne. Einen elektrischen Überschlag der Bauelemente kann ich also somit "fast" ausschließen. Nun steht erstens die Vermutung im Raum, dass das Mainboard in den Bänken 2 und 3 einen Knacks weg hat und das zwei meiner RAM-Riegel ebenfalls das Zeitliche gesegnet haben. Der zeitliche Zusammenhang ist in meinen Augen nur mehr als komisch. MemTest kann ich leider nicht ausführen, da ich ja nicht aus der Bootloop herauskomme. Mit einem RAM-Modul in Slot 1 oder 4 läuft der Rechner wieder, wenn mit einem 1GB auch mehr schlecht als recht.

Gibt es eine weitere Möglichkeit, den RAM irgendwie zu testen - ohne in einem anderen Rechner mit DDR2? Kommen eventuell andere Fehlerursachen in Betracht? Der Rechner lief in der Konfiguration mehrere Jahre stabil. Macht neuer DDR2-RAM Sinn oder eher nicht? Zeitgemäß ist er ja nun schon lange nicht mehr, das ist mir klar. Die Frage ist nur, ob es eventuell doch am Mainboard liegt, wenn dort schon die Bänke 2 und 3 nicht funktionieren. Dann wäre der neue RAM ja fast schon schlecht angelegt, wenn wenig später die anderen RAM-Bänke auch noch aussteigen.

Vielen Dank schon einmal.

...zum Beitrag

Hallo Seron !

Es kann sein das durch die Verlängerungen der Kabel der Spannungsabfall auf den Leitung zu groß geworden ist und es deshalb kritischen Komponenten (CPU) nicht möglich ist zu booten. Leider sind diese sehr empfindlich wenn nicht perfekt 12V, 5V, etc. anliegt.

Probier ihn mal ohne besagten Verlängerung zu booten.

...zur Antwort