Wir hatten für unsere Kinder die Kugelbahn von Haba, ähnlich wie die von cuboro ein Baukasten/Bauklotz-System mit vielen verschiedenen Erweiterungen bzw. zusätzlichen Elementen, die auch Geräusche machten oder mechanische Effekte erzeugen. Ist auf jeden Fall hochwertig, langlebig und wächst mit...

...zur Antwort

Wie der Name schon sagt, sind die typischen schnellen Augenbewegungen = Rapid Eye Movements im REM-Schlaf nachweisbar und im Tiefschlaf eben nicht. Der Tiefschlaf ist vor allem durch die entsprechend langsamen Wellen in der Hirnstromkurve (EEG, Delta-Wellen) erkennbar.

...zur Antwort

Wenn Du noch gar keine Impfung hast, kommst Du für ein Praktikum ab 01.09. jeden Fall zu spät. In der Fachinformation für den Impfstoff Twinrix gegen Hepatits A und B steht;:

Der Schutz gegen Hepatitis A und Hepatitis B entwickelt sich normalerweise innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach der dritten Impfung. In den klinischen Studien wurden spezifische Antikörper gegen Hepatitis A bei etwa 94 % der Erwachsenen einen Monat nach der ersten Dosis und bei 100 % einen Monat nach der dritten Dosis (d. h. Monat 7) beobachtet. Spezifische Antikörper gegen Hepatitis B wurden bei 70 % der Erwachsenen nach der ersten und bei etwa 99 % nach der dritten Dosis festgestellt.

Das für Erwachsene vorgesehene 0-7-21-Tage-Impfschema mit einer vierten Dosis nach 12 Monaten ist für Ausnahmefälle bestimmt. In einer klinischen Studie, in der dieses Impfschema zur Anwendung kam, wurden bei 82 % der Geimpften 1 Woche bzw. bei 85 % der Geimpften 5 Wochen nach der dritten Dosis schützende HBsAg- Antikörperspiegel erzielt. Drei Monate nach der ersten Dosis konnten schützende Antikörper.gegen Hepatitis B bei 95,1 % der Geimpften beobachtet werden.

Angesichts Deines Alters kann es aber sein, dass Du gegen Hepatitis B schon einen kompletten Impfschutz hast, weil diese Impfung schon seit vielen Jahren zu den allgemein empfohlenen Impfungen gehört. In diesem Fall würde eine einmalige Impfung gegen Hepatitis A zwei bis vier Wochen später einen Schutz bewirken. Dein Arzt sollte das alles wissen. Nimm auf jeden Fall Deinen Impfausweis mit, falls Du ihn noch besitzt oder lass Dir von Deinem früheren Kinderarzt die Impfungen noch mal bescheinigen.

Viel Spaß und Erfolg beim Praktikum!

...zur Antwort

Risperidon, wie der Wirkstoff in den Tabletten heißt, hat lt. Fachinformation eine Halbwertsezeit von 3 h. Allerdings ist eines der Abbauprodukte selbst noch ebenso wirksam wie Risperidon selbst. Dieses sogenannnte 9-Hydroxy-Risperidon hat dann eine Halbwertszeit von 24 h. Daher kann es tatsächlich sein, das es so lang wirkt.

...zur Antwort

Genaue Zahlen konnte ich auf die Schnelle nicht finden. Ganz allgemein ist das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes dann erhöht, wenn in der Familie ein Typ-II-Diabetes aufgetreten ist. Streng genommen ist ein Schwangerschaftsdiabetes noch kein Typ-II-Diabetes, ein solcher tritt aber in Folge eines Schwangerschaftsdiabetes ebenfalls gehäuft auf. Es besteht also ein gewisser allerdings geringer genetischer (?) Zusammenhang. Ich würde mir an Deiner Stelle erst mal keine Sorgen machen, selbst wenn ein gering erhöhtes Risiko besteht, musst Du nicht damit rechnen, auf jeden Fall auch an Schwnagerschaftsdiabetes zu erkranken, weil Deine Zwillingsschwester einen bekommen hat.

Alles Gute für Dich, Dein Kind und natürlich auch für Deine/n Nichte/Neffen.

...zur Antwort

Für mein Sprachgefühl fehlt im ersten Halbsatz ein Prädikat bzw. ein Verb. “ Ich bin“ kann alles und nichts heißen. Zahlwörter bis zwölf würde ich immer ausschreiben: zwei Tage, drei Wochen...

Nebenbei: was meinst Du mit “fakturierbar“?

...zur Antwort

Ich halte das für Dehnungsstreifen, die in der Tat in der Pubertät durch rasche Volumenzunahme und hormonell bedingt anfälliges Unterhautgewebe entstehen können. In der Regel verschwinden sie mit Abschluss des Wachstums wieder, sind also harmlos.

...zur Antwort

Dies hier steht als Antwort bei den FAQs der Ärztekammer:

1. Wann gilt der Gehaltstarifvertrag?

Der Gehaltstarifvertrag (GTV) ist nicht allgemeinver bindlich. Er gilt deshalb nur dann obligatorisch, wenn sowohl der Arbeitgeber Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/ Medizinischen Fachangestellten (AAA) als auch die Medizinische Fachangestellte/ Arzthelferin (MFA/AH) Mitglied des Verbandes medizinischer Fachberufe ist (siehe Tarifvertragsgesetz).

Der Tarifvertrag gilt auch für Auszubildende.

In der Mehrzahl der Fälle kommt die Anwendung durch freiwillige Vereinbarung im Arbeitsvertrag/Ausbildungsvertrag zustande, nämlich dadurch, dass im Arbeitsvertrag/ Ausbildungsvertrag die Geltung der Tarifverträge vereinbart wird. Dies ist z.B. bei Verwendung des Arbeitsvertragsmusters der Bundesärztekammer und den meisten Ausbildungsvertragsmustern der Landesärztekammern der Fall.

Mit anderen Worten: Wenn die Ärzte der Gemeinschaftspraxis nicht MItglied im AAA sind und etwas anders im Ausbildungsvertrag steht, müssen sie auch nicht den Tarif zahlen. Schade, wenn sie trotzdem Auszubildende bekommen, die bereit sind, das mit sich machen zu lassen...

...zur Antwort

Da Deine Frage sehr allgemein gestellt ist, gibt es auch nur eine sehr allgemeine Antwort. Der Reiz, z. B. ein Lichtimpuls auf der Netzhaut, wird durch elektrochemische Prozesse an über Nervenleitungen an die verarbeitetenden Hirnareale weitergeleitet. Der Grund ist die Wahrnehmung unserer Umwelt, um so z.B. Gefahren rechtzeitig erkennen und unsere Bedürfnisse (Hunger, Durst etc.) befriedigen zu können.

...zur Antwort

Ergotherapie ist ein sogenanntes Heilmittel, unterliegt der Heilmittelverordnung und kann als solches nur bei Vorliegen bestimmter Diagnosen und weiterer Voraussetzungen von einem Arzt verordnet werden. Gefördert werden überwiegend alltagspraktische motorische Fähigkeiten (z. B. Schuhe zubinden, An- und Auskleiden etc.) aber auch zusätzlich Begletifähigkeiten wie Ausdauer und Konzentration. Ergotherapie kommt somit nicht nur bei Kindern sondern durchaus auch bei Erwachsenen, z. B. nach Unfallverletzungen oder Schlaganfall zur Anwendung.

Heilpädagigische Frühförderung ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch und muss daher von den Betroffenen bzw. deren Eltern beantragt werden. Frühförderung wird von Bundesland zu Bundesland und wohl sogar von Kommune zu Kommune bzw. Landkreis zu Landkreis utnerschiedlich geregelt. Sie soll behninderten und von Behinderung bedrohten Kindern eine möglichst optimale Förderung aller Entwicklungsbereiche, also nicht nur motorisch, ermöglichen. Gefördert werden in der Regel neben Grob- und Feinmotorik die Sprache, die Körperwahrnehmung, die optische und die akustische Wahrnehmung.

...zur Antwort

Wie kommst Du auf die Zahl 70? Es gibt im Periodensystem 94 natürliche Elemente davon sind einige radioaktiv. Eine ganze Reihe der Elemente (Sauerstoff, Kohlenstoff, Stickstoff etc) gehört mengenmäßig sicherlich nicht zur den Spurenelementen. 70 Spurenelemente erscheint mir also sowohl für Mäuse als auch für Menschen unrealistisch hoch. Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Spurenelement#Auflistung_von_Spurenelementen

sind 15 essentielle oder möglcherweise essentielle Spurenelemente aufgelistet.

Ob eine Substitution als Nahrungsergänzungsmittel wirklich eine positiven Effekt auf die Lebenserwartung hat, wage ich zu bezweifeln. Es gibt Studien, die für Menschen zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen als Nahrungsergänzungmitteln die Lebenserwartung überrraschenderweise sogar verkürzt...

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du schon Narben von den Akne-Pickeln hast werden diese durch das Duac-Gel leilder nicht besser werden. Dieses hilft gut gegen akut entzündliche aktuelle Pickel. Wenn diese schon vernarbt sind hilft erstmal Abdecken und später vielleicht eine sogenannte Dermabrasio, bei der die Narben quasi abgeschliffen werden. Damit würde ich aber warten, bis die Akne insgesamt ausgeheilt ist, d. h. in der Regel nach Ende der Pubertät...

Gute Besserung!

...zur Antwort

Fünf Tage ist normalerweise die Behandlungsdauer bei akuten Herpes-simplex-Infektion. Zur Prophylaxe von häufig rezidivierenden Ausbrüchen einer persistierenden Infektion kenne ich eine Behandlungsdauer von wenigstens sechs Monaten. Hier der entsprechende Auszug aus einer Fachinformation des Medikaments:

"Zur Vorbeugung von Herpes-simplex-Infektionen bei immunologisch gesunden Patienten ist die Dauer der Behandlung abhängig von der Schwere der Verlaufs formen und der Häufigkeit der Rezidive. Sie sollte jedoch einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten nicht überschreiten."

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich würde versuchen, am "Senderr", also dem Gerät, das mit dem Router verbunden ist, die Haustaste ca. 1 s zu drücken und anschlißend innerhalb 2 min die Haustaste am Empfänger. Eventuell beide Geräte vorher einmal zurücksetzen. (Reset-Taste mit spitzem Gegenstand drücken)

Bild zum Beitrag

Dies ist ein Screenshot aus dem Handbuch, das auch Du auf der homepage von devolo herunterladen kannst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Lichen sclerosus kommt mir persönlich eher unwahrscheinlich vor:

Klinisch finden sich beim postpubertären LS weißlich-atrophische, porzellanartige, deutlich konsistenzvermehrte Plaques mit Tendenz zu Schrumpfungen und Vernarbungen der kleinen und großen Labien.

Rötung spricht daher für mich gegen Lichen sclerosus. Was es allerdings noch sein könnte, kann ich anhand der Beschreibung auch nicht beantworten. Hör Dich doch mal bei Dir in der Gegend nach kompetenten Frauen- oder Haut-ÄrztInnen um. Ich würde am Ball bleiben, bis eine korrekte Diagnose gestellt ist.

...zur Antwort

Dürfte für Laktoseintoleranz keine Rolle spielen, weil die Menge Milchzucker in den Spuren Milch sich homöopathischen Dosierungen annähert. Die Spuren von Milch stehen zur Sicherheit als Warnung für Menschen mit Kuhmilcheiweiß-Allergie dadrin, weil Allergene kennzeichnungspflichtig sind.

...zur Antwort