Bergauf zum Spritsparen lieber langsam oder schnell fahren?
Auf meinem Weg zur Arbeit gibt es eine relativ steile Landstraße (in den Bergen), die über mehrere Kilometer bergauf so steil verläuft. Jetzt das Gedankenexperiment:
Fall 1: ich fahre mit 70 km/h im 5. Gang (der höchstmögliche Gang, bei dem mein Motor bei 70 km/h bei dieser Steigung gerade so nicht stottert) die Straße hoch.
Fall 2: ich fahre die Straße mit 30 km/h im 3. Gang hoch. Der dritte Gang ist auch hier der höchstmögliche Gang, bei dem mein Motor bei 30 km/h geradeso nicht stottert.
Im Fall 1 profitiere ich von den Effizienzgewinnen durch den höheren Gang. Allerdings muss der Motor ordentlich arbeiten, um die hohe Geschwindigkeit bei dieser Steigung hinzubekommen.
Im Fall 2 ist der dritte Gang zwar nicht so effizient wie der fünfte, aber ich fahre insgesamt langsamer.
In welchem Fall verbrauche ich weniger Sprit?
P.S. Mir ist bewusst, dass ich meine Geschwindigkeit dem Verkehr anpassen muss. Aber gefragt habe ich mich das immer wieder :)