Wie kann ich meine PC-Lüfter so konfigurieren, dass sie sich nach dem Herunterfahren nicht mehr drehen?

Hallo zusammen! :)

Ich habe letztes Wochenende meinen neuen PC zusammengebaut, leider gibt es bisher noch ein Problem:

Nach dem Herunterfahren des PCs drehen sich alle drei Gehäuselüfter weiter! Erst wenn ich dem Netzteil den Strom wegnehme, gehen alle aus.

Ich habe bereits eine Ahnung, woran das liegen kann.

Vorab ein bisschen Info: Das Gehäuse ist das Sharkoon Nightshark RGB. Das Gehäuse beinhaltet auf der Verkabelungsseite eine Platine, an der man alle Gehäuselüfter anschließen soll. Allerdings nicht für den Strom, sondern sind das so kleine Stecker, die zur Steuerung dienen sollen. Die Platine ist dann mit dem Motherboard verbunden.

Für den Strom habe ich die Lüfter jeweils direkt mit dem Netzteil "Be quiet! Pure Power 11 500 Watt" verbunden. Ich denke mal, dass hier eher das Problem liegt. Denn bei den Netzsteckern, die wir für die Lüfter gebraucht haben, waren jeweils noch 3- und 4-Pin-Stecker für das Motherboard direkt dabei. Die haben wir jedoch weggelassen, da wir gedacht haben, dass der Anschluss an die Platine (s.o.) reichen würde.

Muss ich die Anschlüsse auch noch ans Motherboard anschließen? Oder ist das Netzteil defekt?

Interessant ist vielleicht auch noch, dass die Lüfter sich (manchmal nicht alle!) auch schon beginnen zu drehen, sobald das Netzteil Strom bekommt, also auch vor dem Hochfahren des PCs.

Zudem hören manche Lüfter nach dem Herunterfahren auch nach ein paar Minuten auf, sich zu drehen, jedoch unregelmäßig und mal alle, mal gar keiner... Dieses Drehen ging übrigens schon auch mal 30-40 Minuten, deshalb glaube ich nicht, dass es eine Nachkühlung des PCs ist...

Ich freue mich auf eure Hilfe und Dankeschön vorab! :)

...zum Beitrag

Könnte ein defektes Netzteil sein. Normalerweise sollte ein Netzteil nur Strom abgeben, wenn es das Signal zum „einschalten“ von dem 20/24 Pin ATX Stecker bekommt..

Probier doch mal ein anderes Netzteil aus (falls verfügbar).

...zur Antwort

Klar. Meistens macht man bei einer Analyse erst eine Inhaltsangabe und geht dann auf Einzelheiten ein, wie zb eine Charakerisierung. Gute Überleitungen sind alles. Kannst du in einem Text machen. Das nennt man auch erweiterte Inhaltsangabe.

Nur wenn es zwei verschiedene Aufgaben sind solltest du das getrennt machen.

Also Aufgabe 1 Inhaltsangabe, Aufgabe 2 Charakterisierung. Dann lieber zwei einzelne Texte.

...zur Antwort

Es mag unangenehm sein, aber man muss Privatangelegenheiten und Beruf trennen können. Du musst dich ja nicht nochmal mit ihr anfreunden. Bleib professionell, es wird immer Menschen im Beruf geben, die man nicht mag, aber mit denen man trotzdem auskommen muss.

...zur Antwort

Die Aussage auf deiner Tabelle stimmt nicht. Die Nebensätze können im Perfekt (Präteritum 2) stehen. Das ist vollkommen okay.

Falsch wäre nur Vergangenheit 1.

Mitarbeiter werden gelobt, wenn sie sich für die Firma einsetzten. - FALSCH (Präteritum)

Mitarbeiter werden gelobt, wenn sie sich für die Firma eingesetzt haben. - RICHTIG (Perfekt (Präteritum 2))

...zur Antwort

Bei manchen Spielen/Konsolen wird dir angeboten ohne Update weiterzuspielen, bei manchen aber auch leider nicht.Du kannst aber probieren die Konsole vom Internet zu trennen und dann das Spiel zu starten, manchmal funktioniert das.Aber dann natürlich auch nur offline.

...zur Antwort