Zum Anfangen könnte man schon auf eine günstige Epiphone (DR-100) oder eine Yamaha (f310)zurückgreifen, da bekommt man wenigstens keine blutigen Finger weil die Bünde überstehen oder ähnliches. Aber es bleibt eben dabei das man mindestens 100-150€ für ein brauchbares Anfängerinstrument rechnen muss. Ist leider so..
Schön das du gleich so ausführlich fragst!
Was möchstest du da antreiben? Um Welches Gerät handelt es sich genau? Wie viele Kanäle? Wie stark ist das Ganze abgesichert usw
Also die HD-Testsender gehen auch ohne, aber um Pro7 Sat1 usw auf HD zu schaun benötigst du eine HD+ Karte. Bei den HD+ zertifizierten Geräten ist im Normalfall eine Karte dabei und die ist für 12 Monate gültig danach muss die Verlängert werden, kosten ca 30€ im Jahr. Das verlängern geht aber angeblich nur für Deutsche Staatsbürger, ich weis nicht ob sich das noch ändert...
Du brauchst hier das Kies nicht(Software ist in meinen Augen im Betastadium un beinahe unbrauchbar, leider...), einfach beim Verbinden per usb den Massenspeichermodus auswählen dann verhält sich das ganze wie ein USB-stick und das dürfte dann einfacher für dich sein.
Also bevor es jetzt zig-Infos und Vorschläge hagelt tue dir bitte selber den gefallen und gehe zum Elektrogrossladen (Media usw) und schau dir einige Modelle an. Allein an Messwerten und technischen Angaben kann man nicht sagen ob ein Gerät deinen Anforderungen entspricht. Das Bildempfinden ist gerade bei LCD/Plasma sehr subjektiv und du solltest Dir da etwas zulegen was dir gefällt! Stromverbrauch ist bei den Geräten im Normalfall angegeben (zumindest auf Verpackung) hängt aber enorm davon ab wie sehr du die Helligkeit des Geräts aufdrehst. Bei LED-Geräten hält sich das meistens in Grenzen, wäre also auf lange Zeit gesehen vielleicht interessant.
Wenn du ein USB-Kbabel für dein Handy hast (zum laden am pc oder zu überspielen von daten) UND dein Handy auf USB einen Massenspeichermodus anbietet dann sollte es funktionieren.
Hi das passier im normalfall wenn die Ausgabe auf NTSC gestellt ist, veruch hier mal auf PAL zu stellen. Abgesehen davon ist das die schlechteste Lösung die du dir aussuchen hättest können weil du nur eine sehr schlechte Auflösung + Bildqualität bekommst. Du kannst deinen PC ganz normal über HDMI mit dem Fernseher verbinden, da geht dann auch ton drüber sofern du das im PC richtig verkabelt hast. Sonst per Vga kabel verbinden da funktioniert dann alles wie am monitor.
Weiters könnte für dich interessant sein das du bei deinem tv den usb port freischalten kannst, da kannst du dann direkt einen stick oder platte anschließen und da videos (auch in hd) und mp3´s abspielen. Das können normalerweise nur die teureren Geräte! Anleitungen findest du leicht im internet.
Wenn dein PC beim formatieren abstürzt dann ist endweder die Festplatte im Eimer (defekte Sektoren etc.) oder der Controler hat einen Fehler. Passiert das immer beim selben Fortschritt? Du könntest ja mal versuchen die Platte in einem Anderen PC zu formatieren oder eine neue/andere Platte zu verwenden.
Einfach auf 2-3 sek auf die globustaste und dann auf Worterkennung tippen.