Richtige Antwort: Nein, es ist nicht möglich.

Halbrichtige Antwort: Vom Prinzip her, ist der SWAP-Speicher ein "Festplatten-RAM". Du kannst damit jedoch nicht vortäuschen, das du mehr RAM hast als du physisch hast. Im Swap werden nur Dateien/Prozesse abgelegt, die gerade nicht aktiv benutzt werden und daher "ausgelagert" werden können. Braucht ein Programm diese Dateien wieder, werden Sie wieder in den RAM geladen.

Die einzige Möglichkeit zur Lösung deines Problemes, wäre die Modifikation der Anwendung welche >256 MB RAM benötigt. Also das du die Anforderungsprüfung in der Software an die Hardware anpasst (am einfachsten in der config). Da diese Anforderungen jedoch meist Mindestanforderungen sind, wirst du ein sehr instabiles System damit herausfordern.

Und mal so nebenbei, SDRAM bekomme ich mittlerweilen für Äpfel und Eier hinterher geworfen und dein altes System wird ja sicher keinen DDR3-RAM verlangen. ;)

...zur Antwort

Da gibt es jede Menge, voraussetzung ist allerdings, das du etwas Ahnung auch von Linux hast. Ich glaube nicht das alle alternativen in den VoIP-Repositories von Ubuntu sind, du musst dann also selbst installieren oder kompilieren. Eine Liste mit OpenSource-VoIP-Clienten findest du unter:


http://www.voip-info.org/wiki/view/Open+Source+VOIP+Software


Für Gnome-User ist sicher Ekiga das komfortabelste, ist der Nachfolger vom GnomeMeeting aber vergleich selbst. ;)

...zur Antwort

Interessant wäre zu wissen, ob du überhaupt einen Mail-Server installiert hast, welchen Anbieter du hast und wie lange du gewartet hast nachdem du das mit dem Mail versenden/empfangen probiert hast. Auch MX-Einträge müssen über die DNS-Server erst bekannt gemacht werden, das kann je nach Einstellungen bis zu 48 Stunden dauern. Hast du mal deine Maildomain auf dem entsprechenden Port angepingt? Wenn da keine Antwort kommt ist es noch zu früh oder die Konfiguration falsch. Schau doch auch mal bei deinem Provider auf der Hilfe-Seite denn da werden evtl. abweichende Ports oft genannt. Für SMTP (Ausgang) ist das standardmäßig der Port 25, wie clemensw schon schrieb, für POP3 ist das 110 und IMAP 143 (beides für Eingang), kommt ja darauf an was dein Mail-Server unterstützt bzw. wie er konfiguriert ist.

 

Generell empfehle ich niemandem selbstgemanagedte Mail-Server zu benutzen, wenn man sich nicht explizit mit Mail-Servern auskennt. Jede noch so kleine Fehlkonfiguration und er wird einfache Beute für Spammer (zum Versand) und für dich zum Rechtsproblem.

 

MfG GaWeRe

...zur Antwort

Die Antwort ist nicht besonders einfach zu geben, weil "interactive services" (interaktive Dienste -> IS) ein extrem weites Spektrum an Definition zulassen. Einige Grundbeispiele für IS: Telefon, Mail, Tele- und Onlineshopping, Tele- und Onlinelearning, Tele- und Onlinebanking, Video-on-Demand, Information-on-Demand.

Es sind Dienste, die z.B. auch Zwischenergebnisse zurückgeben. Siehe die Google-Suche welche schon wärend des Tippens Ergebnisse anzeigt oder eben wie das oben aufgeführte Video auf Abruf (Video-on-Demand), nicht mehr nur das starre Fernsehprogramm sondern frei wählbare Filme und Programme.

Das Thema lässt sich noch ziemlich weit ausdehnen...

VG GaWeRe

...zur Antwort

Ist jetzt nur ne Vermutung aber kann es sein, das es an deiner Maske liegt? Der DNS 172.16.0.60 liegt außerhalb des Subnetzes, entweder du erweiterst das Subnetz oder du gibst dem DNS eine neue IP. Bsp.: DNS auf 172.16.4.60 oder Maske auf 255.255.250.0. Ich bin mir da aber gerade nicht sicher also erschlag mich keiner wenn ich falsch liege ^^

...zur Antwort

Eine Nutzung ohne Adapter ist definitiv nicht möglich und auch wohl von niemandem gewollt.

Tatsächlich hat sich irgendwer die Mühe gemacht und einen Analog-Adapter für Skype entwickelt, heißt wohl Sky-211 und ist von Ovislink (siehe google).

Generell jedoch mehr als sinnfrei, da ein DECT/VoIP-Telefon heute nicht viel mehr als der Adapter kostet und weit mehr Funktionen bietet als jedes Analoge Telefon das ich hier missbrauche.

...zur Antwort

Die Abschaltung in Ägypten hat nichts mit Hardware zutun und es muss schon gar keiner an den Anschluss um das abzuschalten geschweige denn das dies jemals jemand musste.

Das Ägyptische Telefonnetz ist noch immer in Betrieb und es wurde auch nie in Erwägung gezogen, dieses abzuschalten. Da die Möglichkeit zur Massenorganisation über Telefon nicht mal per Konferenz möglich ist.

Das Internet wurde, so wie das jedes Land machen würde, einfach an den zentralen Knotenpunkten gekappt, theoretisch ist noch jeder Internet-Anschluss in Ägypten aktiv, er hat nur keinen Zugriff auf das Netz. Siehe auch Wikipedia => "Internet-Knoten".

Ähnlich wie bei den Internet-Knoten funktioniert das auch Providerbasiert bei Mobilfunknetzen, welche hier abgeschaltet wurden.

Auf dem Festnetz kann man bis jetzt noch immer jeden in Ägypten erreichen, der einen solchen Anschluss hat und der nicht auf IP(Internet)-Telefonie basiert.

...zur Antwort

Aus Erfahrung denke ich, das dich die Telekom sicher als Schüler-Praktikanten nehmen würde, die haben da gar keine so Hochgesteckten Ansprüche, ist ja "nur" ein Schülerpraktikum. Auch IBM oder andere Software-Riesen sind da möglich.

Ich persönlich empfehle dir jedoch ein Praktikum bei einem kleineren Unternehmen. Schau dich nach einem kleineren Rechenzentrum oder einer Softwareentwicklungs-Schmiede um, dort kümmert man sich noch um die Praktikanten, beim Magenta-Riesen bist du nur eine Nummer.

Orientiere dich vielleicht auch mal anders, in Richtung Grafik- oder 3D-Design. Vielleicht entdeckst du ja eine Richtung die dich wirklich absolut begeistert, momentan sieht das ziemlich nach Standard-Queer-IT-Beet aus. ;)

...zur Antwort

Ja, darfst du. Da Ubuntu unter der GNU-GPL steht und frei vertrieben werden darf.

Vorsicht jedoch bei Proprietärer Software, diese steht nicht unter der GPL also mach lieber nur ein nacktes Ubuntu mit Windowmanager drauf und lass den Käufer dann selbst den nötigen Rest (evtl. erforderliche proprietäre Treiber installieren) machen.

...zur Antwort

Defragmentieren und Datenträgerbereinigung sind immer erst mal gute Stichworte bei Vista. Was das Update gestern alles installiert hat wäre auch interessant, z.B. hat das Update auf IE8 bei Vista enorme Probleme verursacht. Auch den Inhalt des Ordners C:\Windows\Prefetch kann man mal leeren (Dateien, nicht unbedingt die Ordner).

Prüf halt vorrangig mal was das Update gestern installiert hat und informier dich über eventuelle Probleme darüber. Man kann Updates auch Rückgängig machen. Nicht jedes Update ist wirklich Sinnvoll, vor allem wenn es von Microsoft kommt. ^^

Desweiteren wäre noch eine Möglichkeit das du die Systemwiederherstellung benutzt um auf den Stand vor dem Update zurück zu kommen, dann nur noch Sicherheits-Updates und von Anwendern geprüfte Updates machen oder selber testen was der Verursacher ist indem du eine Systemsicherung machst und danach jeweils ein Update um dem "Bösewicht" zu finden.

...zur Antwort

Achja... die beliebte Microsoft Computersicherheit. xD Schau mal bitte welche Einstellungen bei dir im IE aktiviert sind.

Infos findest du unter http://support.microsoft.com/kb/969417/de

...zur Antwort

DB Berlin - Hamburg übers WE (Freitag bis Sonntag) im Sparpreis ab 29EUR Hin- und Zurück.

Selbst mit MfG kommst da nicht viel Billiger weil hier, dank der Benzinpreise, die Streckenpreise ständig steigen.

...zur Antwort

Externe Festplatten generieren nicht annähernd hohe Temperaturen um Folie schmelzen zu lassen. Auch sind die wärmedämmenden Eigenschaften von Folie zu vernachlässigen und Störungen darf eine solche Originalverpackung schon gar nicht verursachen. Du kannst die Folie demnach getrost dran lassen. ;)

...zur Antwort

Steckt der VGA/DVI vom Monitor in der Grafikkarte?

Ist der Monitor am Strom angeschlossen? / Leuchtet die Power-Anzeige des Monitors?

Grafik OnBoard oder separate GraKa?

Welche Aktionen/Installationen/Geräteanschlüsse hast du zuletzt vorgenommen?

Sorry für die Fragen aber meine Wahrsagerin hat sich gestern Krank gemeldet...

...zur Antwort

Als erstes würde ich den, der dir riet, die Daten wegen einem oder mehreren Virus zu löschen, NIE wieder an deinen PC lassen oder mir von ihm PC-Ratschläge erteilen lassen. Das ist wie Windows ständig neu installieren, mit der richtigen Administration und Anwendung ist das sowas von überflüssig. Und ja, das kann auch von einem normalen Anwender praktiziert werden, dazu braucht man kein Administrator sein. Das einhalten von ein paar einfachen Regeln, die man heute in jedem guten PC-Ratgeber findet, reicht vollkommen aus!

Home-Recovery ist bis zu einem bestimmten Grad möglich, die Voraussetzungen (nicht zu oft überschrieben) wurden schon oft genannt. Falsch ist, das eine Komplett-Formatierung die Daten unwiederherstellbar macht, ein EIN-Faches überschreiben lässt sich immer rückgängig machen und mehr passiert dabei auch nicht. Selbst bei einer, mit einem anderen Dateiformat formatierten Festplatte, konnte ich mit Get Data Back von runtime.org wieder auf die alten Daten zugreifen!

Zeit und Geduld sind hier natürlich immer die Voraussetzung denn die Datenwiederherstellung ist langwierig. Und nur mal so nebenbei, mehr als das, was du auch Zuhause machen kannst, können "normale" Datenwiederherstellungs-Dienste auch nicht, nur spezialisierte Unternehmen, können auch Teile von x-mal überschriebenen Daten und komplett zerstörten Festplatten wiederherstellen. Diese kosten dann allerdings nicht nur 100 oder 200 Euro sondern 800-OpenEnd.

PS: Such dir nen Nerd oder Geek in deiner Nähe, eins von den Kellerkindern oder einen befreundeten Systemadmiistrator, der vielleicht mehr Ahnung hat und auch etwas vom entfernen von Viren ohne Totalschaden hat...

...zur Antwort

Kurz und bündig: Daten von D auf einer anderen Partition sichern => D Formatieren => D mit einem Partitions-Manager an eine der anderen Partitionen anhängen.

Wenn du einfach nur umhängst, gehen auch beim besten Partitions-Manager ohne Fachwissen über solche Vorgänge Daten kaputt, auch kannst du eine NTFS-Partition nicht an eine EXT3 o.ä. anhängen, das Dateisystem der Partitionen sollte also identisch sein(auch die Version), sonst kann es zu Datenverlust kommen.

Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, wenn D eine separate Festplatte ist, kannst du logischerweise auch den freien Speicher nicht an eine andere Festplatte(als Partition mit Verbund schon) anhängen.

Zuguterletzt noch den Vista-Eintrag aus deinem Boot-Manager entfernen, fertig.

...zur Antwort

Wenn du auf der Autobahn einem Raser hinterher rast und die Polizei dich rauszieht, meinst du das du dann mit dem Satz "Aber der vor mir war genauso schnell!" davon kommst?

Natürlich ist es nicht ganz ok wenn andere dafür keine Abmahnung bekommen aber dich hat es nun mal erwischt. Es war ein regelmäßiger Termin, du wußtest das er stattfindet und hast, das unterstelle ich jetzt mal, gefehlt weil du dachtest "Das interessiert eh keinen, andere machen das ja auch.".

Meine Meinung, kneif die Backen zusammen und steh deinen "Mann", geh zu deinem Chef, sag ihm das du die Abmahnung als gerechtfertigt siehst und entschuldige dich für dein Verhalten. Das beweist mehr Courage als alles andere.

...zur Antwort

Die 2. Festplatte muss hinten als "Sleave" gejumpert sein, die Hauptfestplatte sollte Standard als Master gejumpert sein. Wie du die Jumper deiner Festplatte richtig setzt findest du in der Bedienungsanleitung der entsprechenden Festplatte. Hast du die nicht, findest du sie vielleicht auf der Seite des Herstellers oder auf http://diplodocs.de/

...zur Antwort

Ich nehme mal ganz stark an, du meinst die Länder-Tickets? Da hat jedes so seine Eigenheiten, einige gelten nur im jeweiligen Bundesland aber es gibt auch welche die noch weiter als eine Station in andere Bundesländer reichen. Eine genaue Übersicht findest du auf bahn.de unter: http://www.bahn.de/p/view/angebot/regio/laender_tickets.shtml

...zur Antwort