Dir stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, die z.T. gut bezahlt werden.

1.Doktorand an einer Universität

2.strategische IT-Beratung

  • IT-Strategie

  • Portfoliomanagement

  • Unternehmensarchitektur

3.taktische IT-Beratung

  • IT-Architektur:

    -- Analyse

    -- Design

    -- Tests

    -- Abnahme von IT-basierten Lösungen

  • Projektmanagement

4.Führungspositionen

  • CIO

  • Chief Architect

  • Projektleiter

  • IT-Stratege

5.leitende Positionen im Bereich der IT

  • Enterprise Architect

  • Solution Architect

  • Projektmanager

  • Testmanager

  • Test Architect

  • Business Analyst

  • Geschäftsprozessmodellierer

Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

1.Doktorand an einer Universität

2.strategischen IT-Beratung

  • IT-Strategie

  • Portfoliomanagement

  • Unternehmensarchitektur

3.taktischen IT-Beratung

  • IT-Architektur:

    -- Analyse

    -- Design

    -- Tests

    -- Abnahme von IT-basierten Lösungen

  • Projektmanagement

4.Führungspositionen

  • CIO

  • Chief Architect

  • Projektleiter

  • IT-Stratege

5.leitenden Positionen im Bereich der IT

  • Enterprise Architect

  • Solution Architect

  • Projektmanager

  • Testmanager

  • Test Architect

  • Business Analyst

  • Geschäftsprozessmodellierer

Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Als Zusatzqualifikation (Zusatzstudium) für einen Juristen: Sehr gute Ergänzung, um Dich vom Markt abzuheben und zusätzlich Dich mit Wirtschaft auszukennen. Das wird oft nachgefragt.

Als Vollstudium halte ich davon wenig, da Du NICHT Rechtsberatug durchführen darfst, kein Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt, Notar, o.ä. werden kannst. Siehe u.a. Wikipedia. Damit bist Du also nicht so flexibel und kannst nur als Sachbearbeiter in einem Unternehmen arbeiten, in Bezug auf Aufgaben mit wirtschaftlichem und rechtlichen Bezug. Du konkurrierst auch je nach Stelle mit Volljuristen oder Betriebswirten.

...zur Antwort