Hey someonelikeuh, bitte lass die Finger von Klarna. Ich habe nur Ärger mit denen. Immer wieder unbegründete Mahnungen die rechnerisch auch keinen Sinn ergeben. Ich werde diese Zahlungsweise auf keinen Fall mehr auswählen.

Aktuell warte ich auf eine Stellungnahme für eine Mahnung die ich heute erhalten habe (für eine Bestellung die 2 Monate alt ist). Ich bin absolut genervt.

Laut einigen Blogs und Foren ist das absolute Abzocke.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Feuchte Wände - teilw. Schimmel in der Wohnung

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier bei Euch richtig. Folgendes:

Wir sind im Sommer in eine neue Wohnung eingezogen. Diese wurde vor 2 Jahren renoviert. seit zwei Wochen haben wir sehr stark feuchte Flecke an den Wänden. Diese befinden sich ausschließlich an den Außenwänden in den Ecken am Boden und an der Decke. Teilweise hatten wir auch leicht Schimmel an den betroffenen Stellen.

Den Schimmel konnten wir mit einem entsprechenden Mittel beseitigen zum Glück. Nun haben wir aktuelle sehr nasses und stürmisches Wetter in HH und über das Wochenende hat sich die Lage so stark verschlimmert das wir regelrecht Wassertropfen an den Stellen haben. Man kann einen deutlichen "Wasserspiegel" erkennen.

Da unsere Hausverwaltung sehr kooperativ ist, haben sie in der letzten Woche sofort den Fassadenbauer geschickt der im letzten Jahr die Wände neu gedämmt hat. Dieser war vor Ort und ist sich noch nicht ganz sicher woran es liegt. Leider habe ich die Befürchtung (mit meinem Halbwissen ) Das bei der Dämmung, vor allem der Innenwände, nicht wirklich gut gearbeitet worden ist. Nachdem es über das Wochenende noch schlimmer geworden ist habe ich erneut unsere Hausverwaltung angeschrieben. Diese fordert nun ein Angebot für die Sanierung (welche auch immer) ein.

Mein Problem ist jedoch, sollten die Wände, die Dämmung oder sonst irgendetwas saniert werden, wird dies bestimmt erst im Frühjahr passieren.

So lange möchte ich jedoch ungern jeden Morgen die Feuchten stellen abwischen und hoffen das es nicht noch schlimmer wird.

Hat jemand von Euch hier eine Idee für eine Übergangslösung oder generell eine Meinung dazu??? (regelmäßiges Stoßlüften etc. machen wir jeden Tag)

Ich bin für jede Idee dankbar.

Liebe Grüße aus Hamburg

...zum Beitrag

So ich habe soeben noch einmal bei unserer Hausverwaltung angerufen. Leider hat sich seitens des Fassadenbauers noch nichts getan. OK wäre ja auch echt kurzfristig. Ich warte nun ab was sich innerhalb dieser Woche tut.

Es hat heute wieder sehr viel geregnet. Ich hoffe nicht das sich die Situation weiter verschlimmert hat. Wenn ich heute nach Hause komme werde ich noch einmal Stoßlüften. Aktuell habe ich Ihn allen Zimmer eine angenehm warme Raumtemperatur. Ich habe die Heizungen heute früh nicht runtergedreht (mache ich sonst eigentlich auch nicht).

Ebenso werde ich den vielfach genannten Tipp mit dem Salz mal ausprobieren. Solange ich keine fachliche Lösung vorgelegt bekommen versuche ich mal die preisgünstige Variante.

Danke noch einmal für die Tipps. Falls noch jemandem etwas einfällt - immer her damit :)

...zur Antwort
Feuchte Wände - teilw. Schimmel in der Wohnung

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier bei Euch richtig. Folgendes:

Wir sind im Sommer in eine neue Wohnung eingezogen. Diese wurde vor 2 Jahren renoviert. seit zwei Wochen haben wir sehr stark feuchte Flecke an den Wänden. Diese befinden sich ausschließlich an den Außenwänden in den Ecken am Boden und an der Decke. Teilweise hatten wir auch leicht Schimmel an den betroffenen Stellen.

Den Schimmel konnten wir mit einem entsprechenden Mittel beseitigen zum Glück. Nun haben wir aktuelle sehr nasses und stürmisches Wetter in HH und über das Wochenende hat sich die Lage so stark verschlimmert das wir regelrecht Wassertropfen an den Stellen haben. Man kann einen deutlichen "Wasserspiegel" erkennen.

Da unsere Hausverwaltung sehr kooperativ ist, haben sie in der letzten Woche sofort den Fassadenbauer geschickt der im letzten Jahr die Wände neu gedämmt hat. Dieser war vor Ort und ist sich noch nicht ganz sicher woran es liegt. Leider habe ich die Befürchtung (mit meinem Halbwissen ) Das bei der Dämmung, vor allem der Innenwände, nicht wirklich gut gearbeitet worden ist. Nachdem es über das Wochenende noch schlimmer geworden ist habe ich erneut unsere Hausverwaltung angeschrieben. Diese fordert nun ein Angebot für die Sanierung (welche auch immer) ein.

Mein Problem ist jedoch, sollten die Wände, die Dämmung oder sonst irgendetwas saniert werden, wird dies bestimmt erst im Frühjahr passieren.

So lange möchte ich jedoch ungern jeden Morgen die Feuchten stellen abwischen und hoffen das es nicht noch schlimmer wird.

Hat jemand von Euch hier eine Idee für eine Übergangslösung oder generell eine Meinung dazu??? (regelmäßiges Stoßlüften etc. machen wir jeden Tag)

Ich bin für jede Idee dankbar.

Liebe Grüße aus Hamburg

...zum Beitrag

Hallo Zusammen, das klingt ja schon recht gut. Über die Idee mit dem Luftentfeuchter habe ich auch schon nachgedacht. Zumindest bis die "Renovierungen beginnen". Ich werde mal abwarten was nun passiert. Ich hatte auch schon in erwägung gezogen unsere Nachbarn zu fragen ob es bei denen ähnliche Probleme gibt.

Freunde von uns die im EG (selbes Haus) wohnen haben auch Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit vor allem an den Fenstern. Jedoch nicht so nasse Stellen.

Danke schon einmal für Eure Hinweise :)

P.S. Ich habe Euch noch einmal Bilder angefügt

...zur Antwort