Die meisten würden sich wundern aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es leichter als Gedacht ist für dieses Auto eine Zulassung zubekommen, da ich jeden Tag an diesen Autos arbeite... 1. Möglichkeit: Fahren mit roten Kennzeichen: Ohne Umbauarbeiten nicht ganz legal, wenn man angehalten wird kommt es drauf an wie der Polizist drauf ist... (Ich hatte es einmal das er eine Runde mitfahren wollte, nach Dienstschluss, und die Sache war gegessen, solange wir das Auto nächstes mal halbwegs "Verkehrssicher" machen). Blinker, Licht und den ganzen anderen Schnick Schnack hat das Auto, einzigstes Problem: Reifen (Gibt's vergleichbare von Pirelli mit Zulassung), Auspuffanlage, da eigentlich zu laut (Meine erste Wahl wäre dort Akrapovic). Dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite! Aber auch nur beim roten Kennzeichen!! 2. Zulassung via DMSB/FIA Wagenpass: Bekommst eine Zulassung und darfst mit der Kiste zur VLN an den Nürburgring über die Straße fahren, bekommt man ohne Veränderungen, darf allerdings keine Umwege fahren, aber darauf gehe ich jetzt mal nicht weiter ein..! ;-) 3. Möglichkeit: Einzelabnahme: Muss man ganz schön was machen, Reifen, Auspuffanlage etc., aber der Rest ist eigentlich relativ einfach, da das Auto auf der Rohkarosse vom "normalen" R8 aufgebaut ist und auch der Motor im Prinzip der gleiche ist, mit ein paar Modifizierungen... ;-), also sind Abgaswerte (oder so ähnlich!!) vorhanden! Vereinfacht das ganze schon mal sehr und spart Geld. Die Methode ist aber noch mit vielen weiteren Auflagen verbunden und zieht einen riesen Rattenschwanz hinter sich her... 4. Möglichkeit: "Zu Test- und Vorschungszwecken": Braucht man ein min. mittelständiges Unternehmen in der Automobilbranche mit direkter Anbindung zum Motorsport und direktem Verwndungszweck oder das man nachweislich irgendwelche Teile für den Motorsport entwickelt. z.B. die DTM-Saftycar läuft unter so einer Zulassung (das Auto würde normal jedem Tüv-Prüfer die Zehennägel kräuseln lassen...) 5. Möglichkeit: Umzugsgut aus den USA: Kiste so wie sie is in die USA verschiffen/fliegen lassen, da zulassen, am besten auf Verwandte oder Freunde, dann wieder nach Deutschland bringen, es bei einer amerikanischen Zulassung belassen oder umschreiben, da wird es allerdings ein bisschen Kompliziert und es empfiehlt sich eine gute Beziehung zur Tüv-Stelle zu führen, wenn nicht hat man unter Umständen gelitten! ;-)
Aber allerdings Funktioniert ALLES nur wenn man irgendeinen KFZ-Betrieb etc. hat da man da das Auto in einem großen Rahmenvertrag bei einer Versicherung mit versichern kann... Dir wird nähmlich KEINE normale Auto-Versicherung in Deutschland dieses Auto versichern!
Ich hoffe ich konnte Helfen? ;-)