das Problem habe ich auch derzeit. Bei mir sind es allerdings noch ein paar mehr Monate... Wie muss ich jetzt gehalt und Abzüge eintragen? Einen Teil unter Steuerklasse 6 und einen Teil unter Steuerklasse 1? Oder alles unter 1??

...zur Antwort

Mir wurde es auch von einer Hautärztin empfohlen und ich war damals derart verzweifelt, dass ich es auch in der Apotheke bestellte. Die Zeit bis das Zeug der Apotheke geliefert wurde, nutzte ich mit Internetrecherchen.

Im Infoblatt, dass man vom Arzt bekommt, steht ja bereits, dass Organe wie die Leber, Magen-darm (Colitis ulcerosa), Nieren davon geschädigt werden können und das Mittel teratogen ist.

Aber während ich damls dachte "bin ja jung und gesund - mein Körper macht das schon", waren die Auswirkungen auf's Gehirn für mich dann doch abschreckend.

Isotretinoin hemmt die Produktion des Gehirnbotenstoffs Serotonin.

es gab damals (ich glaube 2003) bereits eine Studie, die Depressionen bei Ratten ausgelöst durch Isotretinoin nachwies.

Hier ist eine Studie, die eine Herabsenkung des Metabolismus im Orbitofrontalen Kortex nachweist (http://ajp.psychiatryonline.org/cgi/content/full/162/5/983)

Die Studien befassen sich immer nur mit der Frage, ob Iso Depressionen auslösen kann, was ich schade finde. Immerhin sind Aknepatienten eh psychisch angeknackst! "Was kümmert's mich, wenn das Zeug Depresseion auslösen kann. So geht's mir ja auch jetzt. Und später dann wird die Depri schon irgendwann verschwinden" denkt man doch da.

Der Orbitofrontale Cortex hängt aber auch mit Handlungsplanung, Impulskontrolle, Lernen (via Belohnung/Bestrafung).... zusammen.

Das Mittel gibt es wohl seit 1982 (laut Wikipedia. damals "Accutane") , d.h. ich halte es für zweifelhaft, dass man die Langzeitfolgen (auch für's hohe Alter) bereits kennt.

Ich habe mich jedenfalls damals dagegen entschieden. Und ich denke, es gibt andere Wege. Mir hat z.B. "Akne Getaway 101E" geholfen oder (billiger, auch in der Apotheke erhältlich und bei mir mind. ebenso hilfreich) Kleines Schwedenbitter.

Alles Dinge, die mir meine Hautärzte (ja, ich habe mehrere getestet) gegnüber NIE erwähnten!

Auch wenn die von mir genannten Mittel nicht jedem helfen, so denke ich, sollte man dennoch lieber etwas anderes suchen, als dieses in den Organismus so vielfältig und stark eingreifende Mittel.

...zur Antwort

1) Antibiotika gehen gegen Bakterien vor. Damit können Entzündungsprozesse bei Akne gestoppt werden, gegen die Akne selbst hilft das aber nicht, da diese eher mit hormonellen Vorgängen, Verhornung etc. zusammenhängt. D.h. sobald man die Antibiotika absetzt, kommen die Bakterien wieder und die Entzündungen setzen wieder ein. Sinnvoller ist da meiner Ansicht nach gegen die Ursachen vorzugehen, damit die Bakterien gar nicht erst dazu kommen, in den Talgdrüsen Party zu feiern.

2) Tetracycline, die m.E. gern bei Akne verschrieben werden, töten die Bakterien nicht sondern stoppen ihre Vermehrung. Die Wahrscheinlichkeit der Resistenzenbildung ist damit m.E. erhöht

3) Im Körper befinden sich auch nützliche Bakterien (im Darm). Diese werden ebenfalls geschädigt, weshalb Durchfall eine Nebenwirkung sein kann.

Zwei Links hierzu: aknewelt.de/innere-behandlung/antibiotika http://www.zentrum-der-gesundheit.de/antibiotika-darmbakterien.html

...zur Antwort

Hatte mittelschwere Akne. Als ich grad wieder nen richtigen Schub hatte, hab ich Schwedenbitter ausprobiert. Hat bei mir sehr gut geholfen. Der Schub selbst wurde recht schnell gestoppt (kamen keine neuen Pickel mehr hinzu, vorhandene entzündeten sich nicht weiter). Bis dann die Pickel weg waren hat es aber schon ein paar Monate gedauert. Wieviele weiß ich nicht mehr. Vielleicht 3 ?

Benutze es seit ca. 9 Monaten und bekomme nur noch selten neue Pickel. Abheilen von Pickeln dauert bei mir im Allgemeinen recht lang. Durch Schwedenbitter geht es aber sehr viel schneller. Was sonst Monate dauerte geht jetzt vielleicht in ner Woche. Zudem habe ich sehr viele Narben von früher davongetragen. Glaube, ich habe seit verwendung von Schwedenbitter keine weiteren hinzubekommen.

Verwende es 2 mal täglich. morgens und abends. Bei einigen Hauttypen kann es wohl die haut irritieren. Dann soll man Ringelblumen oder Kamillensalbe o.ä. verwenden. Bei mir war das nicht der Fall. Muss man ausprobieren.

Wenn meine Haut z.B. um die Periode rum schlimmer wird (vermehrt fettet, Mitesser zunehmen, Hautbild allgemein schlechter wird) dann mache ich Dampfbäder mit Schwedenkraut. Das hilft super, finde ich.

Note: Habe gelesen, dass Schwedenbitter auch gegen Narben helfen kann. Bei mir trifft das nicht zu. Aber vielleicht bei anderen.

...zur Antwort