vielleicht kommt meine Antwort ein wenig zu spät, aber du musst es folgendermaßen rechnen. 22,4 :6 ~ 3,7l. (22,4 ist das molare Normvolumen: Einheit l/mol)

...zur Antwort

das packst du schon du kannst alles schaffen wenn du es willst nichts ist unmöglich. Eine Lösung für dein Mathe problem oberprima.com <----- da gibt es hunderte von Matheviedeos die dir weiterhelfen können.

...zur Antwort

Halle Hristo140897 ich gehe zurzeit in die 8.Klasse auf einem Gymnasium und habe letztes Jahr eine GFS in Physik ebenfalls gemacht(Note 1-2) und kann dir so paar Tipps geben: Ein gutes Thema wäre z.B. der Dopplereffekt oder Energie im Alltag. Du wirst dieses jahr durchnehmen Akustik ,Kräfte und ihre Wirkungen, Energie,Teilchenmodell und Druck und (vll. Magnetismus) der rest kommt nächstes Jahr. Du solltest beachten: 1) Vorbereitung: Eigenständig aber in der Rücksprache mit dem Lehrer/in. Versuche,PowerPoint etc vorher ausprobieren.

2)Zusammenfassung der Mitschüler: Quellenangaben. Aktuelle Version mind. 1 WOche vor Vortrag abgeben. Kurzfassung über das Wichtigste. KEINE FREMDWÖRTER OHNE ERKLÄRUNG. Was ich nicht erklären kann , schreibe ich auch nicht!

Vortrag: Regeln für Präsentation und PowerPointPräsentation(PPP) beachten ( z.b nicht so viel text sondern stichworte, viele Bilder...) Keine Fremdwörter ohne Erklärung. Was ich nicht erklären kann, erwähne ich nicht! Einhalten des Zeitrahmens.

Inhalt: Für die Zuhörer verständliche Sprache Inhalte. Keine wichtigen Punkte weglassen. Lieber weniger dafür in die Tiefe. Welche Fragen wirft das Thema auf? Was interessiert die Zuhörer? Wo kann ich zeigen was ich kann?

Das waren die Punkte die du beachten solltest (es gibt zwar noch mehr aber das sind die wichtigsten)

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort