Verleumdung durch Exmann der Geld fordert

Hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Mein Exmann und ich haben ein gemeinsames Haus gekauft im Jahre 2006.Leider kam es zur Trennung im Jahre 2009.Seitdem zahlen beide zu je 50% die Kreditrate und ICH die restlichen Kosten wie Erbpacht/Versicherrung ect pp, da ich das Haus noch bewohne. Ein vorzeitiger Verkauf ist leider nicht möglich da man an die Zinsverträge der Bank gebunden ist. Mein Exmann wollte nach der Trennung, keinerlei Möbel, Hausrat oder sonstiges haben, dafür habe ich im Gegenzug auf Unterhalt verzichtet. Es gehörte eh 80% des Hausrates mir, da er mit ganzen 2 Koffern eingezogen ist. Kurz vor der Scheidung hatte er bei einem Versandhaus noch SZ Möbel auf seinen Namen bestellt, trotz das wir getrennt waren. Er wollte das gemeinsame Auto im Gegenzug behalten, und eine Einigung das ich keinen Trennungsunterhalt verlangen würde. Genauso ist es auch geschehen. Letzte Woche, nach mehr als 4 Trennungsjahren kam er plötzlich mit der Versandhausrechnung bei mir an, und unterstellte mir die SZ Möbel ohne seines Wissens bestellt zu haben.Ich sagte ihm das er dem ganzen zugestimmt hatte, sogar am Telefon bei der Bestellung bestätigen musste das dies alle seine Richtigkeit hatte ( wegen Frauenstimme und männliches Kundenkonto ect ect), und er stellt sich dumm das ich nur Lügen würde und Möbel wurden im April bestellt und im Juli wurden wir geschieden... ihn betrogen hätte. Ich muss dazu sagen, das sich mein Exmann oft Geld von den Eltern geliehen hatte, von dem ich aber nichts wusste, und er alle 1-2 Jahre auftaucht mit Forderrungen ihm Geld zu geben. Er erzählt bei seiner neuen Lebensgefährtin und auch bei den Eltern, den größten Müll, hängt mir all seine Schulden an usw usw.... was kann ich dagegen unternehmen, denn das ganze zerrt echt an den Nerven und mein neuer Ehemann hat keine Lust auf eine Anzeige von ihm wegen Betrug, da er zweifelslos sagen wird, das er den Versandeinkauf telefonisch bestätigt haben wird!!!!!!! Ursprünglich belief sich die Rechnung auf 1200€ mitlerweile sind es 1800€......was kann ich tun?

...zum Beitrag

....Es gibt endlich Gutes zu berichten :-) Ich habe die ganze Sache an meinen Anwalt übergeben, der entsprechend reagiert hat. Mein Exmann wurde via Schriftverkehr angemahnt und aufgefordert seine Behauptungen/ üble Nachrede gegen mich zu beweisen, ansonsten würde er eine Anzeige wegen übler Nachrede, Verleumdung und Falschaussage bekommen. Desweiteren forderte mein Anwalt alle Rechnungen und Bestellungen des Versandhauses ein, in denen ganz klar hervorgeht, das mein Exmann die Bestellung sowie alle Rechnungen und Mahnungen bekommen hatte, sich aber um nichts gekümmert hatte. Auch ein klärendes Gespräch mit meinen Ex Schwiegereltern, brachte nur positives heraus, da sie in keinster Weise Ahnung von seinen Machenschaften/ Lügen wegen der Geld Leiherei hatten....Sie waren mehr als schokiert als ich Ihnen alles offen gelegt hatte, das mein Exmann eigtl. nur von meinem Geld gelebt hatte, und ich nichts davon wusste das er sich dort ständig Geld geliehen hatte ( für seine Investitionen). Als seine neue Lebensgefährtin von der ganzen Wahrheit Wind bekam, hat Sie ihn schnurstracks vor die Tür gesetzt. Auch Sie hatte ihm ca 3000€ geliehen, für angebliche profitable Geschäfte wo man den Gewinn locker verdoppeln könnte.....Gott bin ich froh das der Alptraum zuende ist, und ich mit einem halben blauen Auge davon gekommen bin ;-)

...zur Antwort

Oh man,erstmal lieben Dank.Ich habe vorsorglich ein Schreiben verfasst ,welches ich persönlich noch heute zu der ZAF schicke...hoffe das klappt ohne Aufsehen und Ärger! Sowas passiert mir auch kein 2tes mal,unglaublich Naiv von mir gewesen:-( Kann ich das so dort abgeben wie ich es verfasst habe?

xxxxxx xxxxxxx OS.den,06.03.2012
Adresse

Wohnort

xxxxxxxxx Adresse

Wohnort

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit wiederufe ich den von mir am Freitag den 02.03.2012 unterzeichneten Arbeitsvertrag. Da es wider Erwarten nicht zu einem Beschäftigungsverhälntnis gekommen ist, bitte ich Sie um sämtliche Löschung meiner Daten/ Vertragsunterlagen. Vorsorglich spreche ich mit diesem Schreiben ebenfalls meine fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Termin aus.

MfG


...zur Antwort