Wenn du erst 16 bist darfst DU sowieso keinen Hund kaufen sondern nur deine Eltern, genauso wie eine Hundeversicherung, die darfst du noch garnicht abschließen sondern das müssen deine Eltern machen!
Eine Versicherung ist nämlich auf jeden Fall zu empfehelen, auch wenn der Hund mit 1 Jahr schon alle Impfungen etc. haben sollte, aber man weis nie was da noch kommt oder wenn er sich mal was bricht oder sich etwas entzündet kann das von den TA kosten schon sehr schnell in den drei bis vierstelligen bereich gehen!
Ansonsten braucht ihr die Standartausrüstung: Eine Verstellbare Leine (keine die sich so ausrollt, die sind für einen Husky zu dünn und zu schwach!), zwei Näpfe (einen für Wässer, einen für Futter), Ein Geschirr zum spazierengehen (das ist besser für den Hund weil es bei Zug nicht alles auf den Hals geht sondern auf die Schultern) und ein Halsband das schick aussieht wenn du mit dem Racker mal ausgehst oder so.
Ansonsten wären noch eine Bürste, eine Klauenzange und ein paar Spielzeuge zu empfehlen (u.a einen Ball zum Werfen im Park und ein bisschen was zum ziehen, kauen und spielen zuhause im garten sowie etwas das schwimmt, weil Huskys gerne ins Wasser gehen).
Von einem Hundebett würde ich bei einem Husky abraten weil denen nicht so schnell kalt wird, im gegenteil, denen wird ehr schnell warm, weswegegn sie sich gerne auf den kalten blanken Boden legen - gibt ihm vielleicht die Option einer Hundedecke, die du auch zusammenrollen kannst wenn er sie verschmäht, aber ein Hundebett wäre da zu viel des Guten.
Wegen Melden - du musst den Hund bei deiner Gemeinde anmelden und am besten auch bei einer Organisation wie Tasso, fals er irgendwie verloren geht.