Hab da jemanden, vorrausgesetzt du bust aus Österreich. Wenn du interrese hast dann kontakt per d.manner@gmx.at
würd sie auf jedenfall zurückschiken. gearjam denk ich aber nicht. eher motor. ist ja auch egal, wenn du noch garantie hast würd ich diese nutzen.
http://www.softair-professional.de/shop/productinfo.php?info=p184398-K---LEG98KGAS18.html
Bei 0,2g BB´s 1,07J guter Tipp: http://www.softairforum.de/joulerechner.html
Da du bei einer Softair keine Pulverrückstände hast und keinen abrieb durch das Projektiel würde ich nur einfaches Silikonspray empfehlen. Solltest du allerdings eine vollmetall Softair haben würde ich dir empfehlen wenn sie schonn leicht abgeschlagen ist sie mit Balistol zusätzlich zu warten. Wenn sie schon zu stark abgeschlagen ist kannst du sie nach Brünieren. Brüniermittel und Annleitung bekommst du in jedem Waffengescheft oder beim Softairhändler deines vertrauens. Die können dir auch noch bessere tips zur Wartung geben. Im Zweifelsfall Usermanual lesen.
Generell hat jede Waffe eine Sicherung. Es gibt Sicherungen die die Waffe komplett sichern oder nur eine Fallsicherung haben wie z.B. die G17, aber die meisten haben eine komplettsicherung. Auch in deinem fall ist eine komplettsicherung vorhanden.
http://www.softairforum.de/joulerechner.html
Waffen fallen erst unters Waffengesetz ab einer Mündungsenergie über 7,5Jule. - 0,5J ab 14 Jahre erlaubt 0,5J - 0,8J ab 16 Jahre erlaubt 0,8J - 7,5J ab 18 Jahre erlaubt über 7,5J ab 18 Jahre erlaubt mit Behördlicher Genemigung sprich Waffen besitzkarte.
Zum Thema wer die kugerln (BB´s) Aufreumt. Wenn mann im freiem Gelände z.B. Wald "Spielt" ist es sinnvoll mit BBB´s zu spielen. (sind übrigens nicht aus Holz.
Du kannst das Grundstück ohne bedenken kaufen. Und wegen dem Kabelabhacken musst du dir auch keine sorgen machen, denn beim zuständigen Energieversorger ist der genaue verlauf der Leitungen dokumentiert. Einfach nachfragen.
Mit Gain die Verstärkung ein, mit Vol. die Lautstärke, mit Trble den Hochton, mit Mid. den Mittelton und Bass erklärt sich von selbst
Also wenn es keine Erdung gibt ist das Versorgungsnetz auf die schutzmasnahme Nullung aufgebaut (sihe Wikki). Ich weis leider nicht um welhe Differenz es sich handelt. Aber am besten ist es wenn du dir eine USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung)zulegst. Kostet nicht die Welt und fangt Spannungsspitzen sowie zuwenig Spannung Proplämlos ab. Interesant iist das allerdings nur für Elektronische Geräte z.B. Rechner Scanner Druker usw. Mikrowelle Kühlschrank usw. sollten eigentlich kein Proplem sein.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Nimmst ne Autobatterie einen Autoradio und Lautspreher dazu! Achtung bei den Lautsprechern nicht mehr wie 60Watt 4Ohm. Solltest eigentlich den ganzen Tag auskommen. Sicherheitshalber ne 2. Batterie mitnehmen. Nur keinen KFZ Versärker dazu annhängen. Die Meisten Autoradios schaffen 4x60 bez. 4x40 Watt das sollte eigendlich genug sein. Bist ja keine Mobildisco. :)
fahr mit deinem fahrzeug aufs feld und drück h
Wass???
Was für ein FI ist es? Daten bitte!!
Ist sicher billiger das gesammte Gerät austauschen.
http://www.search.philips.com/search/search?q=E14&s=all&l=at_de&h=all&o=lighting
Stell einfach nen Accesspoint auf
Blatt.
Hättes auch mit Google rausfinden können (so wie ich)