Anschläge gibt es in vielen Ländern der Erde, auch in der EU und in Deutschland.Die Wahrscheinlichkeit in Ägypten ist da nicht höher als anderswo, das nennt sich Statistik.Bei den vielen Flügen und Reisenden täglich ist es statistisch sicherer, als mit den anderen Verkehrsmitteln. Vielleicht solltest Du Dich eher ein wenig geografisch und geopolitisch über dein Reiseland informieren um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

...zur Antwort

Sie haben die Antwort ja schon von Ihrem Fahrzeug erhalten. Es ist anscheinend etwas mit Ihrer Einspritzung nicht in Ordnung. Sie sollten also schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen um ggf. teure Folgekosten zu vermeiden. Oftmals ist es nur eine Kleinigkeit.

...zur Antwort

Schau z.B. auf www.billiger-Mietwagen.de o.ä. Da gehts bei 15,00 € bzw. 136,00 € die 8 Tage los. Ohne Fallstricke aber esrt bei 176,00 €. Im Internet findest Du ggf.noch einen 10,00 € Gutschein. Augen auf beim Pferdekauf..... Viel Glück.

...zur Antwort

Hatte beim Golf 5 1,6 FSI mal das gleiche Problem. Bei mir war es ein Ventil der Klimaanlage . Hat ingesamt 100,00 Euro inkl.Arbeitslohn gekostet. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie das Ventil hieß.

...zur Antwort

In Ihrem Fall ist es wohl sinnvoller, Ihr Hotel erstmal bei Booking.com, HRS, Hotel.de etc. anzubieten. Die Reiseveranstalter nehmen mehr Provision. Und wenn das Hotel nicht in einer gefragten Region ist, können Sie das eh vergessen, oder es bleibt nichts übrig für Sie. Ansonsten heisst es "Klinken putzen", denn Sie wollen ja was von denen und die werden Ihnen schon deren Bedingunen erklären.

...zur Antwort

Wie währe es, sich morgen die RBB-Reportage von Berlin nach Tokio anzuschauen. Kommt von 09 - 17 Uhr. Ich sehe das aber nicht, dass Sie als Normalverdiener diese Fahrt unternehmen. Würde ich auch gerne, aber es wird zu lange dauern und wohl zu teuer. Selbst wenn Sie sich zu viert abwechseln und das in 6 Tagen abreissen, welchen Sinn hat das und ist das in irgeneiner Form schön ? Ich würde mir da mindestens 1 Monat Zeit lassen. Wenn, dann würde es wohl über die Ukraine, Rus, Kasastan, China und Vietnam am sichersten und machbar. Natürlich nur im Sommer. Falls Sie und Ihre Freunde wirklich fahren, würde mich ein Erfahrungsbericht ihrerseits wirklich interessieren.

...zur Antwort

Im Grunde ist es dort nicht teurer als bei uns, nur für den Flug fallen halt mindestens 2500 € an, eher mehr. Wer natürlich vor nur in den 5 Sterne Hotels der Türkei für wenig Geld war, für den ist es dort "sehr teuer". Gute Pensionen für 2 Personen am Wasser gibt es z.B. in Motu Tape je nach Saison bereits ab 50 € p.N.

http://www.boraboraurlaub.com/bora-bora-urlaub-kosten

...zur Antwort

Eine Schachtel Zigaretten kosten umgerechnet ca. 7 Euro und sind überall in den Supermärkten erhältlich.

Ab 01. November 2014 gelten neue Regelungen für die Einfuhr von Zigaretten und Tabakprodukten nach Neuseeland im privaten Reiseverkehr. Ab diesem Zeitpunkt dürfen von Privatpersonen lediglich 50 Zigaretten oder 50 Gramm andere Tabakprodukte zollfrei nach Neuseeland eingeführt werden.

Ja, und rauchen ist teuer und nicht gesund.....

...zur Antwort

Das US Dollar auf Cuba nichts wert sind, ist natürlich blödsinn. Der Cuc ist an den US Dollar gebunden. Der Kurs ist 1:1. Allerdings werden von Touristen und einheimischen 10 % Gebühren zusätzlich verlangt, wenn sie offiziell in CUC getauscht werden, was Cubaner eher nicht tun. Der Dollar ist nun mal immer noch die inoffizielle Währung dort. Für den normalen Touristen, der sich hauptsächlich in den Touristengebieten ,aufhält kannst und solltest Du EUR in CUC tauschen oder am ATM abheben ( keine US-Banken, Amex etc.). Kubanische Peso kannst Du tauschen, für private Märkte und Imbisse und staatliche Läden mit einheimischen Produkten. Das Angebot ist für unsere Verhältnisse sehr billig, aber recht bescheiden. Ich habe eine "echte" Kubareise mit dem Mietwagen unternommen und kam 2 Wochen mit 50 € ( Lebensmittel, Getränke Imbiss )zu zweit aus.Inklusive 3 mal Reifen vulknisieren für wenige Cent eingeschlossen. Man muss halt etwas pfiffig sein und es ist natürlich nicht jedermanns Sache. Benzin und Unterkunft musste ich aber immer in CUC zahlen oder die Unterkunft war mir ein wenig zu einfach.

...zur Antwort

Megabus ist ein großes Unternehmen aus England und epandiert jetzt in Europa und Nordamerika.. Es kann natürlich immer etwas passieren, das der Bus nicht ( pünktlich ) kommt, aber das ist bei der Bahn , Airline etc allemal nicht anders. Schau einfach noch mal auf die Webseite, bevor Du aufbrichst.

...zur Antwort

Diese Frage stellen sich die Airlines sicherlich alle und geben viel Geld dafür aus,so etwas zu ermitteln und manchmal zahlen sie auch viel Lehrgeld, wenn sich die Strecke eben doch nicht rechnet. Aber sicher hatte noch niemand die Idee, diese Studien bei Gutefrage.net zu machen.....

...zur Antwort

Das kann dann nur eine latente Werbung der Hausbank sein. Schließlich sind sie in der Zielgruppe für weitere Kredite über diese Bank. Ich habe auch so eine 0 % Finanzierung getätigt und erhalte von dieser Bank jetzt viel Werbung. Aber damit kann ich leben.

...zur Antwort

Er wird so oder so gekündigt, aber das geht nur mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats. Bei einer Probezeit leider nur 2 Wochen. So lange gibt es volles Gehalt. Das Geld wollen die sich natürlich sparen. Also AV behalten und nach erst nach Erhalt der Kündigung zur Arbeitsagentur tapern.

Oder schau mal hier:

http://www.anwalt.de/rechtstipps/krankheitsbedingte-kuendigung-waehrend-der-probezeit_061349.html

...zur Antwort

Na dann zur Seat Bank, mehr Möglichkeiten gibt es doch nicht mehr. Oder gib das Formular unterschrieben beim Händler ab.

...zur Antwort
Was kann ich tu, wenn mich die Werkstatt abzocken will?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einer Werkstatt und hoffe jemand kann mir helfen! Es geht um folgendes:

Im Sommer 2012 habe ich den TÜV an meinem Auto machen lassen. Damals war der TÜV ein Jahr überfällig, also sagte mir die Werkstatt, dass der TÜV zurückdatiert wurde und statt zwei Jahren nur noch ein Jahr gültig wäre. Bis vor zwei Wochen stand das Auto vor meiner Haustür. Dann wollte ich wieder den TÜV machen lassen, weil ich dachte er wäre wirklich zurückdatiert worden. Ich habe dann, weil meine Batterie leer war, einen Abschleppdienst beauftragt, der mir Starthilfe geleistet hat und mit mir zu einer anderen Werkstatt gefahren ist. Er hat auch ein Schreiben ausgefüllt, in dem stand dass an dem Auto der TÜV gemacht und die Batterie geladen werden muss. So. Daraufhin rief mich die besagte Werkstatt ein paar Tage später an, dass ich 220 Euro für den TÜV, eine neue Achsmanschette und das Aufladen der Batterie zu zahlen habe. Ich habe mein Einverständnis gegeben (mündlich). Nachdem ich einen Mailboxanruf erhalten habe, in dem ausreichtet wurde, dass das Auto fertig wäre, habe ich heute der Werkstatt ausgerichtet, dass ich das Auto morgen abholen komme. Daraufhin sagte mir die Werkstatt, dass der TÜV noch bis August 2014 gültig wäre und ich aber trotzdem 220 Euro zahlen muss. Und zwar für das Abschleifen der Bremsscheiben, für das Putzen meines Autos und für das Polieren der Scheinwerfer. Dabei war das überhaupt nicht ausgemacht. Die Frage ist jetzt: Was muss ich davon überhaupt bezahlen. Ich habe nur nach einem neuen TÜV verlangt, den habe ich nicht gekriegt, sondern nur anderen Scheiß den ich gar nicht brauche. Die Bremsscheiben schleifen sich von selbst ab und putzen kann ich mein Auto auch alleine. Wer steht hier im recht? Ich oder die Werkstatt?

...zum Beitrag

Ohne Auftrag durchgeführte Reparaturen kann die Werkstatt grundsätzlich nicht abrechnen. Der Kunde könnte dann gemäß BGB darauf bestehen, dass bei einem Teiletausch ein Rückbau durchgeführt wird. Ist dies aufgrund der Art der durchgeführten Arbeiten nicht möglich, so kann hieraus allerdings eine Vergütungspflicht des Kunden entstehen. Die Höhe der Vergütung richtet sich dann nach der tatsächlichen Wertsteigerung und dem subjektiven Nutzen für den Kunden. Sind sicherheitsrelevante Teile betroffen, kann eher von einem Nutzen für den Kunden ausgegangen werden. Dies gilt allerdings nur, solange die Reparatur im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs steht.

Die Vergütung wird mit der Abnahme des Kfz fällig. Der Kunde ist laut BGB verpflichtet, ein vertragsgemäß repariertes Auto auch abzunehmen. Wird für den Kunden allerdings bereits in der Werkstatt klar, dass der Vertrag nicht erfüllt wurde, so muss er auch die Rechnung nicht begleichen. Er kann vielmehr die vertragsgemäße Erfüllung verlangen. Auch nach der Abnahme kann der Kunde bei einer noch ausstehenden Beseitigung eines Mangels die Zahlung eines angemessenen Teils der Vergütung zurückhalten, nämlich mindestens in Höhe der doppelten für die Beseitigung des Mangels erforderlichen Kosten, besagt § 641 Abs. 3 BGB.

Probleme ergeben sich, wenn die Werkstatt Positionen in Rechnung stellt, die der Kunde nicht zu zahlen bereit ist. Zahlt der Kunde nämlich nicht, kann die Werkstatt das Fahrzeug grundsätzlich so lange zurückhalten, bis die Rechnung vollständig beglichen ist. Ihr steht ein so genanntes Unternehmerpfandrecht zu.

Dem Kunden bleiben dann zwei Möglichkeiten: Er streitet sich mit der Werkstatt über die Positionen und nimmt dabei in Kauf, dass er das Fahrzeug erst nach Klärung und Zahlung erhält. Oder er zahlt zunächst und erhält sein Fahrzeug, muss sich aber dann anschließend mit der Werkstatt über die aus seiner Sicht erfolgte Überzahlung auseinandersetzen.

Im letzten Fall sollte der Kunde ausdrücklich erklären, dass er die Rechnung lediglich unter Vorbehalt und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht begleicht, um an sein Fahrzeug zu gelangen. Ein entsprechender Vermerk ist zumindest auf der Rechnung anzubringen, damit die Zahlung nicht als Anerkenntnis ausgelegt wird.

...zur Antwort

Gibt es natürlich nicht wirklich, aber es gibt auch tolle Strände in Europa. Z.B.MENORCA, CALA MACARELLETA oder die s.g. "Sardische Karibik" im Norden (Olbia) von Sarbinien. Auch gibt es recht unbekannte Strände in Kalabrien, z.B um Tropea. Einfach mal in die Suchmaschine und los....

...zur Antwort