Liebe Gania,
Frage: Seid Ihr verheiratet?? Denn seid ihr es nicht, gehört das Haus nicht Dir, wenn ihm was passiert oder hat er dazu Vorsorge getroffen und ein Testament hinterlegt? Ich zb. habe meinem Lebensgefährten ein Wohnrecht auf Lebenszeit im Testament hinterlegt, damit meine Kinder ihn nicht vor die Tür setzen könnten.
Das es sich für dich so anfühlt, dass ihr nicht mehr auf Augenhöhe seid, ist deine Wahrnehmungen und das liegt für mich an deinem mangelnden Selbstwert.
Rein Faktisch müsste man den Wert vor Sanierung ermitteln und dann danach, dann könntest Du rein theroetisch prozentual z.b. zu 10 oder 20 % als Eigentümer eingetragen werden, wenn er dazu bereit ist.
Glaub mir, ich arbeite im Bereich der Baufinanzierung, bei Trennungen spielen Emotionen immer mit rein und der *Verlassene* bleibt oft nicht mehr sachlich und nicht selten geht dann der Streit um das liebe Geld los. Daher mein guter Tip. Redet miteinander und sichert euch gegenseitig ab. Und das nicht privatschriftlich sondern nehmt Euch Beratung bei einem Notar, klar der kostet Geld, sichert euch aber gegenseitig ab.
Ich selbst war verheiratet und wir hatten einen Ehevertrag mit Gütertrennung. Es gab bei der Scheidung keinen Streit, es lief alles sachlich.
Alles Gute für Dich!