Zur "Tiger und Bär"-Reihe von Janosch gibt es auch Filme - ich finde Sie bis heute schon und denke, dass sie nicht nur großartig für Kinder sondern auch zum Zusammen-Gucken toll sind. Es gibt auch welche mit ganz handfestem Erziehungshintergrund wie zB "Tiger und Bär im Straßenverkehr". Ob es diese allerdings schon als DVD gibt weiß ich noch nicht.
Ich meine es geht darum Verkehrstote und Opfer von terroristischen Anschlägen ins Verhältnis zu setzen bzw. auf das Verhältnis aufmerksam zu machen (d.h. die Leser dafür zu sensibilisieren).
Der Karikaturist bemerkt (auf humoristische Art wenn man sich die Situation anschaut), dass in der öffentlichen Wahrnehmung (dargestellt durch die Hausfrau) "mehrere Tote" mit einem Terroranschlag in Verbindung gebracht wird. Der Mann (möglicherweise "Objektivität" verkörpernt) klärt auf, dass es sich um einen "normalen" Unfall handelt.
Zusammenfassend meine ich, dass darauf aufmerksam gemacht wird, dass es tatsächlich wesentlich mehr Verkehrstote gibt, als Opfer von terroristischen Anschlägen. Es wird versucht diesen Zusammenhang in das richtige Licht zu rücken. Falls du diese Deutung für eine Schul- oder Studiumsaufgabe benötigst, kannst du eine solche Deutung sicherlich noch mit Statistiken über Verkehrstote verdeutlichen.