Wo ist die Frage?
Fair bedeutet meist auch teuer.
Das heißt im Endeffekt, dass ihr die Kleidung dann auch teurer als Kleidung bei z.B. H&M verkaufen müsst. Da liegt das Kernproblem. Am Anfang kennt euch niemand und somit ist sicherlich auch niemand bereit, einen höheren Preis zu zahlen, auch wenn fair produziert wurde; Das liegt vor allem an wenigen Erfahrungsberichten, eurer Unbekanntheit, der Marke an sich (da unbekannt) und den kaum bis nicht vorhandenen Erfahrungswerten mit der Qualität eurer Ware.
Ihr solltet vor allem nachweisen (mit Fotos, Videos, Interviews, Qualitäts- und Fairnesskontrollen von unabhängigen Instituten (die für ihre Glaubwürdigkeit bekannt sind)), dass ihr in allen Bereichen fair produzieren lasst.
Außerdem solltet ihr für eure Produkte werben (Youtube, facebook, twitter, instagram etc.).
Einen Versuch ist es wert.