78.143.13.159:25565 Noncraft heisst der server und ist 24/7 =) wenn du lsut hast kannste mal vorbei schauen Lg Froggy

...zur Antwort

ich würd den ipod nehemn :D 3ds wird mit dem alter langweilig =)

...zur Antwort

Sorry für die unordnung im Text sah in der vorlage anders aus

...zur Antwort

jedes "gut" besetzte wort kann man halt auch zum schimpfwort machen.

Beispiel: Wenn eine Gruppe von ca 6 Leuten jemandem sagt das er eine" kartoffel" ist, dann kann auch "kartoffel" zum schimpfwort werden. Oder "auch wörter wie lachs oder was auch immer " . genau so wie mit anderen wörtern wie z.b. Du Lauch, Du fisch, Du Hund alles kann man ins negative wenden.. is bei uns jugendlichen halt so... frga nicht warum :P

...zur Antwort

Schau hier mal nach...das sagt Wikipedia:

Opfer“ ist ein Schimpfwort der gegenwärtigen (2010) deutschen Jugendsprache.[1] Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

Bedeutung und Hintergrund:

In seiner Bedeutung ist „Opfer“ in etwa synonym mit den Begriffen „Versager“ oder „Loser“, nach Meinung des Berliner Forum Gewaltprävention aufgrund seines passiven Inhalts jedoch Ausdruck einer bedenklichen gesellschaftlichen Entwicklung:

„Unter Jungen und männlichen Jugendlichen ist es im Übrigen inzwischen verbreitet, das Wort „Opfer“ auch als Schimpfwort zu gebrauchen und es gibt Schulen, die unter anderem als „Opferschulen“ bezeichnet werden. Der Begriff „Opfer“ löst offenbar nicht mehr selbstverständlich Empfindungen aus, die von Empathie gekennzeichnet sind, sondern er wird benutzt, um sich der eigenen Identität zu versichern und alles abzuwehren, was mit dem Opfersein verbunden wird: Schwäche, Verluste, Ängste, Versagen, eben „looser“ [sic!] zu sein oder zu werden. Die Benutzung des Wortes „Opfer“ als Schimpfwort ist Ausdruck einer enormen und unbewussten Angst vor der Opferrolle und des unbewussten Zwanges, alles, was mit ihr zu tun hat, aus der Entwicklung männlicher Identität zu verbannen.“

In dem Text heißt es weiter, dass Mädchen den Ausdruck „Opfer“ offenbar nicht als Schimpfwort gebrauchen, was ein taz-Artikel jedoch relativiert[3]. In dem taz-Artikel wird das Schimpfwort gar mit latentem Antisemitismus in Verbindung gebracht, ebenso in einer Sendung des Deutschlandradios[4], da „du Opfer“ vor allem von türkisch- und arabischstämmigen Jugendlichen häufig wechselnd mit „du Jude“ gebraucht werde. Quellen

...zur Antwort

Nintendo ds mit mario kart :P oder Stadt- Land - Fluss oder so etwas extrem ching chang chong... oder Hand klatsche...keine Ahnung was ihr in eurem alter so spielt... MFG.froggy

...zur Antwort

mach was du denkst, wenn du bock auf Baller spiele hast, mach das, wen nicht dann nicht... ich hab mit 13 angefangen Ballerspiele zuspielen.. auch ab 18... und geschadet hats mir nicht... schule klappt... schreib nur gute noten und soetwas... mann muss aber auch sagen, das mann sowas nichtübertreiben sollte

MFG. Froggy

...zur Antwort