Der wichtigste, bzw. größte Unterschied ist die Oberfläche.

Die Plug-ins sollten kompatibel sein, da es sich größenteils um VST(3)-Plug-ins handelt.
Allerdings ist es in FL-12 jetzt nun ein kleines bisschen kniffliger, diese zu finden und einzufügen, also die, die man nachträglich einfügen möchte.

Ich weiß nicht, wie es bei der 11'er Version war, aber bei der 12'er hast du "Free Lifetime Updates" oder wie das heißt.
Würde zur 12'er Version raten, hab sie jetzt seit 2/3 Wochen in Benutzung und kann mich nicht weiter beschweren. Sobald man sich an die grafischen Änderungen gewöhnt hat, ist ein normales Arbeiten möglich.

Mfg. Froggerz

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, was du produzieren willst, soll es etwas härter werden, kannst du dir mal die Tritone Sample-Pack's ansehen. 

Auf Delamar (delamar.de / category / free-samples) findest du auch eine relativ große Palette an freien Samples, die dann aber auch teilweise Vocals beinhalten.

Dj Condor (bekannt aus seinem YouTube-Kanal) hat auch 3 Packs erstellt und bietet diese nun an (www.dj-condor.de / welcome.html) (auf der rechten Seite).

(Bei den Links natürlich die Leerzeichen zwischen den 'Slash'-Zeichen entfernen)

...zur Antwort
Mein Auto spackt rum -.-

Hallo liebe Gutefrage.net Community

Brauche direkt 2 mal eure helfe

Alsoo, mein Hyundai Accent LC (Bj.2000) Benziner, ungefähre Laufleistung 172.000 Kilometer hat heute ganz frisch Tüv bekommen. Heute war die Nachprüfung, beim ersten Mal warn die Hinteren Bremsen defekt (Sie hatten 200% links und 80% rechts). Kaputt war der Bremszylinder rechts, der ausgetauscht wurde und das Auto durch den Tüv durchkam. Als ich das Auto eben gestartet und gefahren habe, habe ich nach nem knappen Kilometer bemerkt, dass die Bremsleuchte im Cockpit leuchtet. Ich bin an einen abgeschotteten Platz gefahren und habe alles was kontrolliert (Auto im Leerlauf geschoben; Bremsflüssigkeit kontrolliert, usw.) und nichts auffälliges gefunden. Nun meine erste Frage: Was könnte das sein?

Nun zum zweiten und wohl größerem Problem: Ich bin eben ganz normal gefahren (nicht gerast, nicht geschlichen), der Motor war auf der optimalen Temperatur und sonst auch alles Ok. Als ich dann allerdings links auf einen Parkplatz einfahren wollte, habe ich bemerkt, dass das Lenkrad auf einmal ganz schwer zu lenken war. Als ich dann wieder in das Cockpit guckte, leuchteten alle Leuchten. Mir war schon klar, dass der Motor aus ist. Ich ließ das Auto auf eine Art Lücke an der rechten Seite rollen und versuchte ihn nochmal zu starten, was aber nicht ging. Ich probierte es bestimmt ~ 2-3 Minuten (einmal ohne Gas, einmal mit gas, einmal mit Bremse, einmal ohne Bremse, usw.), was aber auch keinen Effekt hatte. Also schaute ich in die Motorhaube, ob alles ok ist. Kontrollierte alle Flüssigkeiten, alle Kabel, alle Leitungen, drückte die Zündkerzenstecker nochmal fest auf die Zündkerzen (die allerdings vorher schon fest auf den Zündkerzen waren), drückte alle Kabel am Zündverteiler dran und so weiter und so fort. Ich habe nichts auffälliges bemerkt. Nun hatte ich meinen Vater angerufen und ihm gesagt, was Sache ist, dies dauerte ungefähr 4 Minuten. Als ich dann nochmal probierte das Auto zu starten, ging es! Also bin ich mit meinem Vater Richtung Werkstatt gefahren, um das Auto wieder abzustellen. Allerdings ist das Auto im Kreisverkehr (~100 Meter von der Werkstatt) ausgegangen und ich musste es bis dahin schieben. Als dann Auto stand, habe ich nochmal probiert, es zu starten, was aber auch fehlgeschlagen ist. Nun meine zweite Frage: was könnte das sein?

Ich bin grad auf 180, das kann doch nicht sein, dass das Auto ganz frischen neuen Tüv bekommt und dann auf einmal Dinge auftauchen, die vorher nicht da waren. Ich habe schon etwas Auto-Verstand und auch schon ne grobe Vorahnung, was das mit der Bremse sein könnte, aber das mit dem Motor kann ich mir garnicht erklären. Habe schonmal gedacht, dass er überhitzen könnte, dafür ist der Motor aber zu kalt (laut Cockpit in optimaler Temperatur)

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!!

...zum Beitrag

Für alle die, die dieses Problem ebenfalls haben,

Bei mir war es der Kurbelwellensensor!

...zur Antwort

Das Lied lautete:

"Na-Goyah vs Dj. Kristof - Strangers Dome"

Die lange Suchzeit hat sich mehr als gelohnt! :D

...zur Antwort

Hat denn keiner eine Idee?

Bzw. wie ich das Lied noch finden könnte, irgendsein Programm, mit dem es funktionieren könnte oder irgendseine Methode?

Bin echt für jeden Tipp dankbar!

Mfg. Froggerz

...zur Antwort
Samsung Galaxy S3 Ladeproblem(e)!?

Halli Hallo Liebe Leute!!

Vorab .. Ich habe bereits schon eine Menge gegooglet und jedoch nicht die passende Antwort auf mein Problem gefunden, da es irgendswie bei jedem anders ist!

Ja, also wie schon in meiner Frage beschrieben, habe ich bei meinem Samsung Galaxy S3 (sprich i9300) ein Problem beim Laden..

Abends, bevor ich schlafen gehe, hänge ich es an Strom (bspw. 10% Restakku), es leuchtet die rote Ladeleuchte und das Handy gibt ein kurzes Feedback, soweit so gut!.. Schauhe ich am nächsten Morgen auf mein Handy, gibt es teilweise die unterschiedlichsten %-Zahlen. Heute morgen beispielsweise 1% und die leuchte hat immernoch geleuchtet.. andere male komme ich auf ~~30-40%, weiter nicht!! Es kommt mir so vor, als würde das Handy mehr akku schlucken, als Laden.

Und dabei mache ich immer extra alles aus, sprich W-Lan, Bluetooth, GPS und so weiter und sofort!

JETZT! habe ich das Handy vor knapp 20 Minuten ausgemacht und mit dem selben kabel angehangen und jetzt leuchtet die rote Lampe deutlich und merklich heller. Was ich gemacht habe? .. -Das Handy ausgeschaltet! Ob es was genützt hat, kann ich euch morgen sagen.

Aber nochmal Btt: Was könnte das sein, dass mein Handy nicht im eingeschaltetem Modus lädt?

Zusatzinfos: -mit mehreren Kabeln probiert (1x USB-Kabel(an Stromadapter UND Computer angeschlossen) und ein normales Ladekabel, dass von der Steckdose ins Handy geht) -beim laden alle funktionen ausgeschaltet und die helligkeit ganz dunkel gestellt -das Gerät ist weder gerootet, noch sonstiges. -beim Datentransfer am Computer ist das Gerät ,,mal angeschlossen, dann wie aus heiterem Himmel ,,abgeschlossen" "..Sprich, wenn das gerät erkannt wurde, wird es wie auf einmal wieder nicht erkannt und dann wieder erkannt und dann wieder nicht erkannt, also wie ein Wackler im Kabel oder der USB-Buchse.

So, bin dann mal fertig mit meinem Roman und hoffe auf hilfreiche und gute Antworten von euch! Besten Dank und viele liebe grüße Kevin! :)

...zum Beitrag

So, ich bins noch einmal.

Also, heute morgen hatte das Handy, wie üblich nur 0%, trotz der vielversprechenden roten Leuchte.

Ich habe es dann über den Tag laden lassen und jetzt Abends hat es wieder 100% und beim laden logischerweise eine grüne leuchte.

Habe mir heute ein neues USB Kabel gekauft, bin mal gespannt, ob es jetzt diese nacht lädt.

An dieser stelle hoffe ich auch noch mögliche antworten, die einfach und schnell durchzuführen sind/währen! :)

...zur Antwort
Ist okay ;)

Habe für ,,Ist okay ;)" abgestimmt.

Das Lied an sich geht mir hööööööölisch auf den Nerven, da es das für wirklich alles auf Youtube verwendet wird, seien es Turorials, Let's Play's oder was auch immer!

Aber ich habe ja für das Lied an sich abgestimmt und nicht für den Nervigkeitsfaktor! :))

Ich weiß es im Moment nicht genau, aber ich glaube, ich habe erst 2-3 Lieder von denen gehört. Dieses typische Youtube-Lied habe ich gehört, als es noch garnicht in jedem Youtube-Video war. Ich habe es sehr oft gehört vor dieser Zeit, weil mir dieser Style total gefallen hat, aber nachdem es ein Art Youtube-Virus wurde, habe ich es nur noch in den Youtube-Videos gehört und dann direkt den Ton ausgeschaltet.

FAST genauso war es auch mit diesem abgekacktem ,,let the bodies hit the floor" oder wie das heißt ... Anfangs fande ich es als Lied einigermaßen aushaltbar. Doch auch dieses wurde irgendswie 1.000.000 mal in Youtube videos verwendet, was das lied dann für mich total in den Ar*ch geschossen hat.

...zur Antwort

Also ich habe die Trust Tytan und bin seeehr zufrieden damit!

Für den Preis ist das allemale akzeptabel! :) Ist zwar nur ein aktives 2.1 System, aber fetzt ordentlich. Ist gut laut und die tiefen werden auch gut zum Vorschein gebracht ;-)

Hier der Link: http://www.amazon.de/gp/product/B005OR24KI/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Also für den Preis und die Leistung kann ich die eigentlich nur empfehlen!! :)

...zur Antwort

Drehe doch einfach den Pegel der Standartmäßig-eingebauten Lautsprecher runter! :)

Einfach unten rechts auf den Lautsprecher mit einem Rechtsklick klicken und dann Wiedergabegeräte; in dieser Liste suchst du die verbauten Lautsprecher aus und klickst dann auf Eigenschaften oder sowas. Dort kannst du dann den Pegel komplett nach links (0%) ziehen. So ist diese komplett leise. Wenn du sie wieder laut haben willst, machst du das selbe rückwärts! :)

Ansonsten einfach über den Geräte-Manager komplett ausschalten! :)

Hoffe, ich konnte helfen! :)

...zur Antwort

Hallo TimBaumann!

Du bist auf der Suche nach einer DAW, und man kann eigentlich in jeder ein Rap-Beat machen, also die großen! :)

Also, ich empfehle FL Studio, da es eigentlich das einfachste, aber auch komplexeste ist, was ich kenne!

Tutorials dazu gibt es Mengenweise auf Youtube und im Internet findet man auch alles Mögliche zu FL Studio!

http://www.chip.de/downloads/FL-Studio_56154815.html Das ist der Link, ist nur eine Testversion, da eigentlich alle Funktionen hat, obwohl du in dieser Version deine Projekte entweder nicht speichern oder öffnen kannst, ich weiß es im Moment nicht ganz ... Denke aber, dass es öffnen war! :)

Hoffe, ich konnte helfen! :)

...zur Antwort

Magix Music Maker würde ich mal grade von abraten! Flexibilität und Kreativität sind nicht gerade in dem Programm-namen inklusive!!

Aber es gibt doch genug DAW's, die bekannt sind und trotzdem sehr Flexibel sind!

Ganz spontan fallen mir noch ein:

Reason Cubase Ableton GarageBand Logic Pro

Ubuntu Studio - kostenlos Muse - kostenlos Rosegarden - kostenlos DarkWave Studio - kostenlos LMMS - kostenlos ..... Wie du siehst, sind 5 von 10 angegebenen kostenlos. Die kostenlosen sind nicht die besten DAW's, aber kostenlos und Tutorials dafür gibts auch genug auf Youtube oder im Netz! :-)

Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! :-)

...zur Antwort

Hallo Musikfreund99

Ich weiß, das wird dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber das ist keine 30-Tage-Demo, sondern eine kostenlose Testversion, in der du eigentlich (fast) alle möglichkeiten hast, wie beim Hauptprogramm!

Aber ich glaube, ich weiß, die das ginge. Ich selber habe es noch nicht probiert, da ich Fl als Vollversion gekauft habe ..

Hast du schonmal probiert, alle deine Pattern in die Piano Roll einzufügen und aus diesen dann Midi-Files kreist?? Fl-Studio-Daten werden ja als .flp gespeichert, mit denen nur fl studio was anfangen kann, wobei .mid von nahezu jedem DAW geöffnet werden kann. Das wäre jetzt nur mal so ne Idee, ob sie klappt, weiß ich nicht. Aber zeitaufwendig ist das auch, wenn man alle Pattern dann von Midi zu nem richtigem Track machen müsste :X

Hoffe, dass ich dir nach mehr als 3 Jahren weiterhelfen kann/konnte.

...zur Antwort

Nöp, die ganz originale Version davon wirst du auf die schnelle nicht im Internet finden, eventuell, wenn überhaupt auf irgendeiner chinesischen Seite oder dergleichen. Auf Youtube oder dergleichen findest du zwar auch die originale Melodie, aber ich glaube, du willst die versetzte, inklusive den binauralen Beats, oder? ;-)

Aber gehe mit der Frage doch einfach mal in ein Nintendo-Forum oder so, eventuell kann dir da jemand etwas weiter helfen, oder jemand hat schonmal die selbe Frage gestellt und wurde auf irgendeine Nintendo-Archiv-Seite oder so weitergeschickt! :-)

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Offen und ehrlich;

Ich habe mir das nicht komplett durchgelesen, weiß aber worauf du hinaus willst! :-)

Also ich würde ganz prinzipell sagen Pc! Wieso? Weil man bei einem Pc kaputte Komponenten mitunter problemlos selber wechseln kann, egal ob man sich gar nicht mit Computern auskennt oder ein Profi ist, Youtube ist voll mit Tutorials. So kann man sich den PC im Notfall auch aufrüsten, falls der Bedarf da ist. Bei einem PC hat man schnell mal ne Grafikkarte gewechselt, wo man bei nem Laptop eine neue Platine braucht, da alles zusammengelötet ist. Bei Laptops habe ich auch immer Bedenken wegen den Netz-Steckern. Musste jetzt mittlerweile schon 2 Stück reparieren, weil die Lötstelle im Laptop losgegangen ist, wo die Netzspannung angenommen wurde.

Nachteile von nem PC hast du ja schon genannt, aber letzendlich musst du für dich entscheiden, was du willst und brauchst! :-)

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Also richtige DJ'S brauchen kein Programm dafür! :-D

Wie läpsch wäre das denn auch? Da wäre ja garkeine Spannung mehr, man braucht ja eigentlich keine Ohren und Kopfhörer mehr, für nen akzeptablen Mix, man sieht ja auch, wann die Beats übereinander liegen. Fast schon Standard bei DJ'S sind CD-Player, dort gibt es eine Firmware, aber keine Programme.

Obwohl beim 2000'er auf jeden Fall irgendwas mit nem Programm möglich ist, was genau, weiß ich nicht. Aber ich finde es viel besser, mit 2 CD-Playern anstatt nem Midi-Controller zu mixen. Hatte mal nen Hercules RMX; klar, zum Anfang hat's voll und ganz gereicht, allerdings finde ich es jetzt viel besser mit Playern! :-)

Naja, das ist jedenfalls meine Meinung, die natürlich keiner unterstützen muss! ;-)

...zur Antwort

Naja, was gescheites wirst du dort aber nicht bekommen. Kann sein, dass dir dann wichtige Plug-Ins fehlen, bzw. du keine einfügen kannst oder auch nur eine geringe Auswahl an Samples hast, die ebenfalls nicht ohne weiteres erweitert werden können.

Naja, sowiel zum Vorwort :-D Also ,,empfehlen" kann ich dir bestenfalls ,,LMMS"; ist ein DAW von Linux/Ubuntu, soweit ich weiß.

Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf, würde ich für FL Studio sparen, dort hast du (einfach mal so dahingestellt) die meisten Tutorials für eine DAW und eigentlich alles, was du brauchst, auch an Unterstützung! :-)

Hoffe, ich konnte helfen! :-)

...zur Antwort

Das ist echt nicht schwer und du findest es in diversen Youtube-Videos! Aber ich versuche es mal in Textform zu bringen! :-D Also, du gehst auf ...

Computer->(Festplatte, wo FL Studio installiert ist)->Programme/oder Programme(x86)->Image-Line->Data->Patches ..

und dann bist du in dem Ordner, der dir rechts in FL Studio angezeigt wird. Ich ,,empfehle" dir einen Ordner in dem Patches-Ordner zu erstellen, der zzz(ordername) heißt. So findest du diesen schnell und änderst nichts an den originalen Packs und hast so die originalen Samples da, wo du sie auch brauchst, bzw. wenn sie in Videos beschrieben werden, hast du deine ebenfalls dort! :-)

Hoffe, ich konnte helfen! :-)

...zur Antwort

Bei deinen gemeinten Tönen handelt es sich um Samples. Diese Samples findest du eigentlich relativ verbreitet im Netz. Außer den Samples gibt es auch noch (VST3-)Plugins, wovon es auch reichliche im Internet gibt. Das habe ich geschrieben, damit du deine Suche bei Google einschränken kannst! :-)

Eine extra Seite für KOSTENLOSE Samples ist mir jetzt nicht bekannt; da ich mit FL Studio eigentlich nur HandsUp produziere.

Bei den Plugin kann ich Trancedrive stark empfehlen! Ist kostenlos, ein vielfältiger OSC3-Synthesizer und es gibt auch viele Preset's für! :-)

Und zu deiner Frage; die ganz berühmten Musiker haben alles (entweder digital oder analog) selbst erstellt. Von Aufnahmen der Instrumente bis zum Herstellen in Plug-ins! :-)

Hoffe, dass ich dir zumindest etwas helfen konnte! :>

...zur Antwort

Hallo Nerd2o10! Also ich werde nicht ganz schlau aus deiner Frage, aber wahrscheinlich willst du die Tonhöhen verschieben?

Klicke dafür einfach auf den Sample oder das Plugin, dass du verschieben willst, mit einem einfachen Linksklick halt, dann auf ,,INS" - dann solltest du unten ein Keyboard-Piano-Klavier (oder was auch immer :D) sehen, auf diesem befinden sich die verschiedenen Tonhöhen, klickst du nun mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Tonhöhe und dann sollte er eigentlich die Tonhöhe ändern! :)

...zur Antwort

Hallo DarkLukas!

Das kann die verschiedesten Gründe haben!

Zu allererst, wie du bereits schon gesagt hast, mal nachsehen, ob du oben die Lautstärke auch an, bzw. auf 100% hast und ob der Mixer ein Ausgangssignal anzeigt, also ob die Frequenzen hoch und runter gehen, so als ob halt ein normaler Ton rauskommt :P

Dann solltest du gucken, dass alle Samples eingeschaltet und laut genug sind, dass du diese hören könntest. Das mit dem eingeschaltet gilt übrigens auch für die Playlist! :)

Zu allerletzt würde mir noch die ASIO-,,Konfiguration" einfallen! Benutzt du ASIO? - Wenn ja, achte auch drauf, dass es kein Programm zwischen FL Studio und dem ASIO-Treiber gibt ;-)

...zur Antwort