Hallo,

bitte NICHT ins Testament schreiben, denn wenn Du Pech hast wird das erst eröffnet, wenn Du schon längst bestattet bist! Besser: Alle nächsten Verwandten über deinen Wunsch informieren, oder/und in eine Patientenverfügung schreiben, oder/ und eine Vorsorgevertrag abschließen. Infos u.a. beim Bestatter.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Vance-Rede - wohin steuert das europäisch-amerikanische Verhältnis?

US-Vizepräsident JD Vance überraschte am Wochenende mit einer Rede, in welcher er Europa ein Demokratiedefizit vorwarf. Das bisherige transatlantische Verhältnis scheint zerrüttet. Doch wohin steuert Europa in Zukunft?

Rede von US-Vize Vance auf der Sicherheitskonferenz

Gespannt wurde die Rede des neuen US-Vize JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Doch statt z.B. über die Sicherheitspolitik in der Ukraine oder im Gazastreifen zu sprechen, überraschte Vance mit einer Rede anderer Art:

Die größte Gefahr für Europa gehe Vance zufolge nicht von Russland oder China, sondern von innen aus. Dabei warf der Vize den Europäern Defizite in puncto Demokratieverständnis und Meinungsfreiheit vor. Zudem schloss er sich Musks' Aussage an, dass die AfD eine tragende Rolle in der Regierung spielen sollte.

Kritik von Pistorius und Scholz

Zahlreiche Politiker reagierten irritiert auf die Rede des US-Vizepräsidenten. So nannte Verteidigungsminister Boris Pistorius die Anschuldigungen von Vance "nicht akzeptabel". Kanzler Scholz reagierte eben irritiert. Vor allem kritisierte er die vemeintliche Einmischung des US-Vizes in die deutschen Wahlen.

Auf die Frage, ob Scholz der Rede auch etwas Positives abgewinnen konnte, entgegnete dieser ironisch, ob der eventuell Fragende "all die relevanten Äußerungen zur Ukraine und der Sicherheit in Europa" gemeint hätte.

Beratungen über Zukunft Europas

Die zentrale Frage nach der Sicherheitskonferenz lautet womöglich: Wohin steuert das transatlantische Verhältnis? Am heutigen Montag findet ein Sondertreffen der EU-Außenminister in Paris statt, in der über das europäisch-amerikanische Verhältnis sowie die sicherheitspolitische Rolle Europas generell gesprochen wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wohin steuert Europa bzw. das transatlantische Verhältnis Eurer Meinung nach zu?
  • Wie bewertet Ihr die Rede des US-Vize auf der Sicherheitskonferenz?
  • Welche Gefahren, aber auch Chancen, für Europa seht Ihr nach dieser Rede?
  • Was muss Europa tun, um bei Friedensverhandlungen in der Ukraine eine Rolle spielen zu können?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hm...schwierig. Am Anfang war ich (natürlich!) auch empört. Je länger ich darüber nachdenke und Kommentare lese komme ich zu folgendem Ergebnis:

Wir Deutschen neigen zur Ängstlichkeit. Bangemachen war schon immer eine Arbeitsweisheit im Krieg oder auf der Arbeit/Schule um Menschen gefügig zu machen.

Staaten haben Interessen, keine Freunde, diesem Satz stimme ich ebenso voll zu. Und von sich überzeugte, machtgeile Herren der Schöpfung möchten gerne "oben" bleiben. So betrachtet ist Trump viel viel schlauer als hier die meisten denken. Er hat bereits im 1. Amtsteil die ihm passenden obersten Richter eingesetzt, was Biden später nicht verhindern oder ändern konnte. Diese Macht baut er jetzt weiter aus und die Demokratie wird weiter ausgehöhlt. Die Gerichte arbeiten viel zu schwerfällig/ langsam um alle Dekrete zu kippen. Was heißt das für die aktuelle Lage? Putin hat ja immer behauptet er hätte Angst vor der Nato und deshalb müsste er.....Wenn jetzt aber Bilder dieser "besten" Männerfreundschaft herumgehen, was erzeugt das? Die "rechten" Russen jubeln ja bereits, bald stünden Sie in Brüssel oder London. Das wird eine wahrhaft lustige Achterbahnfahrt, bitte warm anziehen und gut festhalten.

...zur Antwort

Hallo, einige Waschzusätze (Weichspüler, Wäscheparfum) vertragen sich nicht miteinander (habe ich bemerkt) oder ein alter Putzlappen wurde mitgewaschen. Versuche doch mal ohne Zusätze zu waschen, möglichst mit Pulver, evt. zusätzliche Spülgänge, oder auch ab und an Natron (oder Hygienespüler). Gummidichtung/Einspülfach säubern, Bullauge und Einspülfach offen lassen zum Lüften. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Mein Mann hat mich betrogen.. Was mache ich jetzt?

Wir sind seit 4 Jahren ein Paar, haben 2 Kinder und sind verheiratet. Wir haben uns zusammen also viel aufgebaut. Wir waren gestern im Club mit seinem Kumpel und er erzählte mir da das die beiden miteinander was hatten. Anscheinend haben sie sich gegenseitig einen geblasen! Vor 2 Jahren wo ich hochschwanger alleine zuhause war. Er meinte es hat ihm nicht gefallen und er macht sowas nie wieder er war betrunken und hat es halt mal "ausprobiert".

Er hat es mir Jahre nicht erzählt, sein Kumpel war ständig bei uns, hat bei uns mitgegessen, sich ewig viele kippen geschnorrt und hat auch was mit unseren Kindern unternommen.

Ich bin völlig geschockt und hab keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Es wäre einfacher wenn es irgendeine Fremde Frau gewesen wäre. Das er sowas mit dem Freund macht hätte ich mir nicht im Traum vorstellen können.

Es ist für mich auf jeden Fall fremdgehen, zusätzlich diese ganzen Zweifel.. wars wirklich nur dieses eine Mal wenn er ständig da war? Ist er insgeheim schwul oder reiche ich ihm nicht? Ich glaube der hätte mir das niemals von sich erzählt..

Mein Mann hat mir sein handy gegeben, hab den chat gelesen und mir ist eingefallen das das keinen sinn macht man kann nachrichten ja löschen hab dann auf seinem Handy geschrieben das ich weg bin und er sich nen schönen Tag mit ihm machen will, er stand paar Minuten später vor unserer Tür obwohl er den Streit gestern mitbekommen hat..

Dem Typen hab ich danach geschrieben das des richtig schlimm für mich ist und er hat mir ewig lange verheulte Audio geschickt..

Ich bin völlig überfordert mit der Situation. Was mache ich jetzt?

Wie würdet ihr reagieren?

...zum Beitrag

Hallo Linda, jetzt ist vielleicht schon etwas Ruhe eingekehrt, aber ich möchte, als ältere Frau, noch Denkanstösse geben. Ok, ich empfände es auch als fremdgehen. Dazu noch in dieser -hochschwangeren-sensiblen- Zeit. Ob ich es verzeihen könnte? Weiß ich leider nicht, wie so oft: Kommt darauf an! Vergessen schon sowieso nicht und Zweifel können bleiben. Eine Familie mit Kindern ist leider kein Ponyhof und bedeutet auch viel Arbeit. Vielleicht zuwenig über eure Bedürfnisse (Sex/ Kuscheln) gesprochen? Mir war auch immer wichtig (meine) Grenzen aufzuzeigen und zu hinterfragen, evt. ändern und seine zu erfahren, zu respektieren . Ja, im stressigen Familienalltag mit 2 Kindern ist dafür wenig Zeit, aber es ist wichtig und lohnt sich! Was ist Dir wichtig? Wo fängt Betrug für Dich an (Bettkante/Küssen/Praktik A-Z)? War das Lügen (Ist das Nicht erzählen eine Lüge?) das Schlimmste? Wovor hast Du Angst (Alleinsein/ Ansteckungsgefahren/Getratsche der Nachbarn)? Zu meinen individuellen Antworten bin ich immer erst nach innerer Ruhe gekommen. Viel Erfolg bei eurem weiteren Weg, alles Gute!

...zur Antwort

Halli-hallo, Breini, Betty u.a.:

Der Körpergeruch ändert sich, je nach Lebensphase/ Hormonen/ Genuß- und Lebensmittelzufuhr, nicht durch die Wohnung. Wäsche kann aber muffigen Geruch übertragen wenn sie trocken neutral riecht und dann auf dem Körper feucht wird.

Ja, die neuen Waschmaschinen "sprühen" nur noch mit Wasser, viel zuwenig Spülung. Bei den modernen, funktionalen Wäschestücken (Materialmix!) hilft mir dann nur noch ein zusätzlicher Spülgang und/ oder ein Hygienespüler. Trotzdem habe ich 1 Sportshirt aber entsorgen müssen, weil das sofort nach wenigen Minuten tragen immer wieder zu müffeln anfing. Ich vermute dass hier der Hersteller irgendwas falsch gemacht hat. Um dem Gewöhnungseffekt vorzubeugen nutze ich verschiedene Marken als Waschmittel und keinerlei Weichspüler.

Flusensieb, Dichtungsring und Waschmittelkammer sauber halten hilft auch.

...zur Antwort