Ich danke euch allen hier - Ihr seid echt toll. Danke
Artgerecht wäre auch wenn wir Menschen im Winter ohne Heizung und Federdecke auskommen und nackt durch den Schnee laufen, danneben auch auf jeglichen Fleischkonsum verzichtet als gäbe es ihn nicht. Noch weitere Fragen??? Und jetzt dürfen sich mal die hier so schlau waren mal die Frage stellen: Bin ich intelligent ?(und mit Nein antworten nicht vergessen)
Artgerechte Haltung ist Durchaus auch hier in kühleren Gebieten wie der BRD machbar. Dazu gibt es Dissertationen im Internet von Universitäten Stuttgart-Hohenheim od. München, teils von Doktoren, als auch Professoren. Unverständlich woher all die Unwissenden ihr Pseudo Wissen hernehmen - da fragt man sich von welchem Stern diese Leute hier kommen, DENN: In den Heißgebieten ist es nachts bis zu - 50´C kalt (Jeans sind morgens noch gefroren), Hühner tragen Federkleid das sehr gut wärmt und +/- ausgleichen vermag und wir Menschen leben selbst in nicht Artgerechter Gefilden, denn ohne Kleidung und FEDERDECKE würden wir jämmerlich krepieren. Anderswo werden sogar Fellkleidungen benutzt (Norwegen, Schweden, Rußland...artgerechtes Leben???). Die hier schreien haben die alle einheimische Produkte, Pflanzen, Tiere und Nahrung??? War schon mal wer hier im Zoo??? Aha und jeder war begeistert - schöne Doppelmoral. An der Nase fassen, dabei in den Spiegel sehen hilft gegen Blödsinn und schädlichen verstandlosen Populismus. Wer hat denn schonmal in ner Steppe, Wüste, Wüstenrand mit Schlafsack und Zelt übernachtet??? Aha keiner - deshalb soviel Halbwissen. 1 adultes Straußenpaar braucht ca. 600 qm² Auslauf (darunter ist Qual) denn es sind Fluchttiere. Manche halten bis zu 60 Tiere auf 4 Hektar (4000qm²) UND DAS IST ZUWENIG. Wir wollen auch kein Knast Zimmer sondern ne Wohnung, Haus und Garten oder?
Um die Antwort von RecPron zu ergänzen: Ursprüngliche Triebfeder war ein Abkommen von Stalin, Churchill u. Roosevelt, das Kriegsverbrecher Dreigestirn, welche vor hatten Polen zu verschieben und Teile davon an sich zu reißen bzw. einzuverleiben. Es wäre zu billig und töricht zu sagen die Polen sind schuld. Sie waren ebenso Opfer dieses Komplotts wie alles andere was diese Abmachung nach sich zog einschließlich dem WK.2. Im übrigen bevor es überhaupt ein Land Deutschland gab gehörten alle diese Gebiete den Slawen (Ost-Westslawen). Die soggenannten Germanen waren auch niemals Ar..., denn (Ups freie Wortwahl und Meinung wird zensiert - da haben doch welche was zu verheimlichen??? Ariel ist der griechische Gott der Reinheit - und so können Germanen auch niemals Griechen gewesen sein. Also durch Völkerwanderung von verschiedenen Stämmen hat sich irgendwann mal etwas deutschsprachiges herausgebildet. Zu den Stämmen gehörten slawischen Bajuwaren (Bayern), Vandalen, die baltischen Pruzzen (Preussen) und so manche keltischen Stämme. In Wikipedia gibts eine Liste der "Germanen" aufgeteilt in Kategorien Balten, Slawen und Kelten - sucht euch aus welche ihr sein wollt, schaut Videos über die Besiedelung vom Osten her, vergeßt dabei nicht die Chasaren. Dann wenn ihr alles durch habt fragt euch nochmal wem was gehört, wenn eigentlich alles EINS war und noch heute ist.
Es gibt spezielle kleine aber gute Tools also Converter die JPEG in PDF wandeln können - auch als Freeware. Google einfach mal JPEG to PDF Freeware oder ersetz das "to" durch die Zahl 2, wirst sehen es gibt jede Menge, nur was Dir liegt mußt ausprobieren. Nicht jedes Prog. trifft jeden Geschmack. Ich meine damit nicht alle sind ergonomisch zu bedienen, also selbsterklärend und logisch aufgebaut. Wirst schon was finden.
Das geht nicht mit allen. Manche Seiten sind geschützt gegen kopieren oder drucken. Aber die meisten schon. Andere hingegen lassen sich unter speichern als JPEG speichern aber es gibt ja Freeware zum umwandeln in PDF (JPEG in PDF).
Hallo hab was vergessen!!!
Also du kannst auch die Seiten angeben die gedruckt werden sollen, Zoomen und so weiter, einstellbar wie ein Druckmenü aus ner gescheiten Anwendung eben. wer nicht angibt dem Druckt natürlich das Programm alles und teilt auf weil ja der Seiten, bzw. Zoomfaktor nicht stimmt ist ja klar. Und öffnet man ein PDF und will nur ne bestimmte Seite die interessant ist speichern auf drucken gehen seite angeben, zoom einstellen. Der Zoom und Druckbereich wird rosa oder rot angezeigt meist sind die zu groß. Es wird sehr schön dargestellt und man braucht echt kein Handbuch dafür. Und Viele PDF die in Homepages sind (nicht die zum runterladen meine ich) die zeigt PDF-XChange direkt im Browser an. alles sehr toll.
Warum holst du dir denn nicht den PDF Creator von PDF.forge.org? und zum Anschauen den PDF-XChange so hast du ersteller und betrachter - KOSTENLOS. Du schreibst also mit einem Programm deiner Wahl fügst Grafiken ein... gehst auf Drucken und wählst statt deinen Drucker den PDF Creator aus. Darin kannst du die Seiten anpassen an Format, Größe, Druckbereich, bla, bla...fertig. Weißt du (sei mir nicht böse)Pumpen sind Pumpen, aber für nen Autoreifen kommst mit ner Fahrradpumpe nicht weit - ich will sagen für spezielle Aufgaben spezielles Werkzeug. Okay?
Warum benutzt du denn Scribus? na da ist Page Plus ne Ecke besser und die Starter Edition reicht, ist kostenlos und gibts bei Serif. Scribus ist zu umständlich. DTP heißt für mich machen und Ergebnis haben, nicht lange Handbuch lesen oder die Hilfe benutzen. Es kommt auch drauf an was du machen willst.Für Einsteiger reicht erstmal 1StPage u. 1Design ist kostenlos im Netz zu finden.
Ja Serif - Page Plus ist sehr gut und hat mehr Funktionen als man allgemein braucht oder glaubt. Es ist ein Semiprofessionelles DTP Prog und bei weitem besser als Scribus. Das hatte ich mal habs aber wieder runtergeschmissen, weil zu umständlich. Wer mal mit GST (Greenstreet) gearbeitet hat kann verstehen warum. Ich habe Werbeflyer, Speisekarten, Buchtexte und Briefumschläge vorne und hinten bedruckt. Ins leerfeld klicken gedrückt halten und einfach Rahmen aufziehen und sofort reinschreiben, oder Grafik rein, ist veränderbar, stapelbar (Ebenen) und so können sehr komplexe Sachen erstellt werden
Hallo, Die weiter entwicklung zu Openoffice heißt Libro Office und ist viel ansprechender als das alte. Zudem gibt es dazu von SUN ein Plugin: Sun PDF import. Alernative hierzu wem O-Office nicht zusagt und zudem sehr viel schöner und übersichtlicher aussieht ist IBM - Lotus Symphony (Office). wer das drauf hat mag kein open Office mehr. Ich glaube sowas wie Works gibts nicht mehr, das war stärker DTP lastig was ich eigentlich sehr gut finde, da es sehr viel kreativer ist als normale Textverarbeitungen. DTP Software gibts auch kostenlos bei SERIF Page Plus - Sarter Edition. Es ist so ähnlich wie der Greenstreet Publisher oder Typograph. Ich für mein Teil schreibe und kreire lieber mit DTP Soft.