Hämophilus influenzae möglicherweise.

Wenn Schleim da ist, in ein Labor gehen. Privat 80 € zahlen. Die Erreger werden samt Resistenzschema in Kultur gezüchtet.

Möglicherweise hast du eine langwierige bakterielle Infektion. Häufig eine Kombination aus verschiedenen Errregern. Einige sind oportunistisch. Einige davon sind sehr langwierig und reagieren nicht auf Amoxi, dazu zählt Hämophilus influenzae.

Das Ergebnis (1 Woche) abwarten und mit den Testwerten zum Arzt.

Selbsttest:

Thymian gerebelt mit heißem Wasser übergießen. Thymiantee abkühlen lassen und 3 Tage lang trinken.

Thymian ist eines der stärksten Antibiotika.

Schlägt der Thymiantee an, kannst du dir Linderung verschaffen.

Hausmittel:

1 EL Salz in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen. Handtuch über den Kopf. Fertig ist das Dapfbad.

Gute Besserung

...zur Antwort

Ich bin leider selbst aus einer Familie, in der nicht offen über Probleme gesprochen wurde.

Das Anschweigen war eine beliebte Strafe.

Zwar hast du nichts verbrochen, aber du kannst dich bitte schön mal so fühlen, als wärst du 4 Jahre alt. Ich kenne das.

Als wir ein Haus bauen wollten, zeigten wir stolz unsere Bauplatte. Mein Vater saß nur noch im Sessel herum und schwieg.

Irgendwann platzte mir der Kragen. Sehr undiplomatisch nannte ich ihn ein "Ekel".

Es war der klassische Interessenkonflikt. Meine Eltern hatten sich ihr Pflegepersonal längst ausgesucht und ich wollte nicht unters Dach ziehen, sondern was eigenes. Mit meinem Mann.

Also überlege dir, wobei du im Weg stehst. Hat die Freundin deiner Mutter vor, mir deiner Mutter eine Reise zu unternehmen und fürchtet jetzt Konkurrenz?

Möglichkeiten gibt es viele. Was verliert die Freundin, wenn du mit im Zimmer bist?

Aufmerksamkeit?

Frage sie doch einfach, was ihr durch den Kopf geht. "Du bist so schweigsam. Geht es dir nicht gut?"

Ein netter Mensch wird lächeln und sich über das Gesprächs- und damit Hilfeangebot freuen. Ein schlechter Mensch wird unwirsch reagieren. Keine Schwäche darf er haben.

Hoffe, dass die Freundin deiner Mutter richtig reagiert.

LG

...zur Antwort

Lieber Airblue,

die Anregung, das Gerät reinigen zu lassen, ist gut. Aber der Schornsteinfeger will nicht auf's Dach und das Rohr reinigen und die Heizungsbaufirma, welche die Heizung eingebaut hat, meint, dass irgendetwas ins Rohr gelangt sei.

Das Gerät wird bei der Wartung wie folgt gereinigt: Der Deckel wird abgenommen, dann wird das Fach mit dem Bimsstein ausgesaugt (also der Teil, der jetzt wie ein Lavafeld glüht). Dann kommt der Deckel wieder drauf.

Seit einiger Zeit wird auch das Rohr gesäubert. Es hat eine kleine Öffnung. Bei der Reinigung wurde festgestellt, dass sich im Rohr ein kleiner Wulst aus Verkrustungen gebildet hat. Dieser ist aber sehr fest. Der Heizungsmonteur meint, dass das Rohr korrodiere. Aber so viel Material ... das kann er sich nicht erklären. Er will da lieber nicht ran.

Aus welchem Metall das Rohr (Doppelrohr) ist, kann ich nicht sagen, aber es ist kein Edelstahl. Es soll Aluminium sein.

Würde es etwas bringen, dieses Querrohr zu ersetzen oder macht man da noch mehr kaputt?

Warum der ganze Aufwand? Der Schornsteinfeger meinte vor einem Jahr, dass die Heizung nur noch 2 Jahre funktionieren würde. Sie würde sich irgendwann abschalten.

Dieser Fall ist jetzt eingetreten. Bei Volllast schaltete sich die Heizung von selbst ab. Die Wohnung war ausgekühlt, so bekamen wir das mit.

...zur Antwort