Das kann daran liegen:
-mehr kerne/ghz aber insgesamt schlechtere kerne
-schlechterer ram
-grafiklastiger benchmark
Welcher benchmark war es denn?
Das kann daran liegen:
-mehr kerne/ghz aber insgesamt schlechtere kerne
-schlechterer ram
-grafiklastiger benchmark
Welcher benchmark war es denn?
Ja es sollte dafür funktionieren wenn es auf dem pc ist
Du kannst dir zb auf amazon windows kaufen.
Nimm einen detector und stelle in auf kupfer und 600k ein. Stelle dann den importer auf only work without signal ein und verbinde detector und importer mit redstone oder stelle den detector direkt auf den importer
Ist ein Chunkfehler. Die kann man nicht beheben. Könntest F3+a versuchen, muss aber nicht klappen
forge von der forge seite downloaden (naturlich forge für die version der mods also 1.7.10 und so). Dann forge installetr ausführen und client installieren. Dann Windowstaste+r und %appdata% eingeben. In den .minecraft ordner gehen, in Mods ordner rein und die mods reinkopieren! Dann forge im minecraft luncher starten
Ich glaube das ist Ex Nihilo. Bei der mod kann man auch Kies und sand zu erzen sieben. Evtl. ist es auch Ex Astris oder ne andere mod mit Ex ...
Einfach die mod in den mods Ordner packen, forge starten und auf den server gehen. Alle spieler die auch die Mod haben werden dein spieler model sehen. Alle ohne werden dich ganz normal sehen!
Nein kannst du nicht da Laby mod auf einem ganz anderen prinzip als forge und alle forge mods funktioniert
Eclipse
Na die musst du programmieren. Kannst du programmieren?
Ja locker
Weil das so ist und du zb ohne windows einen Computer nicht nutzen kannst
Frag google übersetzer
Geh zu steam geh under Bibliothek auf spiel hinzugügen und gehe auf steam bekanntes spiel und gib den code ein. Dann solltest du es haben
Ne gibt es nich :D
Das ist englisch mit vielen fehlern und Abkürzungen
Nach ein paar tagen. Einfach das bein hochlegen
Ne eig nicht
Da ist viel platz außerdem gibt es da EXTREM viele resourcen und es gibt da unteranderem auch Helium(III) was es nicht auf der erde gibt was man für kernfusion benötigt