Hey. Also ich bin 14, und spiele Handball seit meinem 5. (kann auch 6.)Lebensjahr. Was viele stört,die ich kenne, sind die Spiele an den Wochenenden. Dann heißt es: Schon wieder nciht lange aussschlafen etc. Letzte Saison habe ich in 2 Mannschaften gespielt, hatte 3mal Training und 2 Spiele an den Wochenenden. Ich war öfters kaputt, vom vielen Handball spielen, aber ich will schließlich auch weiterkommen. ;) Also: Zeitaufwendig wird es in den ersten Jahren eher nicht. Du musst dir halt im Klarem sein, dass du regelmäßig zum Training gehen solltest und auch zu den Spielen. zu 2. : du solltest auf jeden Fall Ausdauer haben & ein Teamplayer sein! Alleingänge gehören manchmal auch dazu, aber das sollte kein Dauerzustand sein ;D Was bedeutet wenig Freizeit? Durch das Handball-Training habe ich gar keinen ganz freien Tag in der Woche, da ich auch noch andere Hobbys habe. Man muss bereit sein,z.B. zum Training zum gehen anstatt mit Freunden i.was zu unternehmen.Natürlich sollst du sie dennoch nciht vernachlässigen. ;D

Letztenendes musst du ganz allein entscheiden, ob du mit dem Sport anfangen willst oder nicht. Und schließlich kannst du, wenn du keine Lust mehr hast, immer aufhören!

...zur Antwort

Ich hoffe es ist noch nicht zu spät für eine Antwort! Ich musste über dieses Thema ein Referat halten:

-das Stück kann als Kritik an die Schweiz aufgefasst werden

-Widersprüchlichkeit zwischen traditionellem nationalem Selbstverständnis als Hort des Friedens und der Freiheit, der Gastfreundschaft, Toleranz und Hilfsbereitschaft auf der einen und der weniger idealen Realität auf der anderen Seite (► Schweiz spricht mit Stolz von einer bei ihnen nicht vorhandenen antisemitistischen Vergangenheit; obwohl auch sie den Juden z.B. die Einreise verweigert haben)

-Frisch verurteilt Materialismus, allzu bereitwillige politische Anpassung, und die spezifische schweizerische Einstellung allen Fremden gegenüber

-Frisch zeigt mit dem Stück, wie sich aus einer lauen Antipathie unter Bestimmten Bedingungen ein aggressiver Antisemitismus bilden kann ► Frisch selbst erlebte Ansätze zu dieser Wandlung mit (er beschäftigte sich intensiv mit Zder offiziellen Flüchtlingspolitik in der Schweiz; er notierte sich kommentarlos Zahlen & Fakten, die zum Bild der "andorranischen Schweiz" passen (Oktober 1938 werden alle illegalen Flüchtlinge aus Deutschland zurückgeschickt; vorhandene Flüchtlinge werden in Arbeitslagern eingesetzt; erst nach der Niederlage Deutschlands 1944 werden Juden als politisch gefährdete Asylanten anerkannt!)

-Frisch zeigt sozialpsychologische Mechanismen auf (Andri nimmt die Eigenschaften, die ihm als Jude nachgesagt werden auf & ist nicht mehr er selbst), die zur Entwicklung des A. beigetragen haben (NS-Propaganda etc.)

Meine Lehrerin fand dies sehr gut ;) (Vielleicht ist es an manchen Stellen ein bisschen unverständlich, aber das kannst du ja ändern ;D)

...zur Antwort