Entschuldige, aber diese Tierbetreuerin hat absolut keine Ahnung von Katzen! Eine Katze (oder einen Hund) als "psychisch gestört" zu bezeichnen ist genau das - "psychisch gestört" von ihr! Man kann beinahe jede Verhaltensauffälligkeit bei Tieren mit genügend Mühe, Zeit  und Wissen bewältigen bzw. beseitigen! Meine Mutter hat auch solch eine Katze: Sie macht immer wieder mal irgendwo hin (bis jetzt nur urinieren), mal in die Handtasche, mal auf den Ledersessel...u.s.w. Klar, das ist sehr nervig und man ärgert sich gewaltig, wenn man seine neue Tasche wegwerfen muss, aber jeder Mensch weiß, dass man mit dem Adoptieren einen Tieres auch "Schwierigkeiten, die im Laufe der Zeit entstehen" mit-adoptiert! Meine Mutter hat u.a. mit dem Tierarzt gesprochen, im Internet recherchiert usw.- es gibt verschiedene Gründe, warum sich eine Katze so verhält - und nein, sie ist nicht "psycho". Es kann u.a. davon kommen, dass Katzen prinzipiell "Gewohnheitstiere" sind - die einen mehr, die anderen weniger! Unsere Katze (und auch andere) urinieren z.B. wenn ein Möbelstück in der Wohnung umgestellt wird (z.B. das Sofa vom einen Eck ins andere) und versuchen damit auszudrücken, dass ihnen das nicht gefällt. Dies kann 1 Grund sein. Weiters reagiert die Katze meiner Mutter sehr auf neue Gerüche - wenn ich z.B. zu Besuch komme und meinen Rucksack/Koffer im Wohnzimmer auf den Boden lege, weiß ich, dass es sehr gut möglich ist, dass die Katze, wenn sie alleine ist, darauf uriniert; dasselbe passiert auch oftmals mit neuer Kleidung oder mit Kleidung, der ein spezieller Geruch anhaftet (man war gestern in einer Bar, hat seine Hose ausgezogen und aufs Sofa gelegt, die Katze riecht die "nach-Bar-stinkende" Kleidung, ihr gefällt der Geruch nicht und sie uriniert darauf). Wenn man genau beobachtet, wann, wo usw. die Katze uriniert findet man bald den Auslöser für ihr Verhalten und kann zumindest das Symptom (das Urinieren) bekämpfen - wir hängen z.B. Kleidung, Rucksäcke usw. immer auf und stellen Koffer u.ä. in einen Raum, zu dem die Katze keinen Zutritt hat. Ein weiterer "Auslöser", der unsere Katze zum Urinieren bringt, ist zu wenig "Kontakt"; sprich wenn wir zu wenig mit ihr spielen und kuscheln, pinkelt sie irgendwo hin. Vielleicht ist das bei deiner Katze auch der Fall?!? Was noch wichtig ist: wenn die Katze einmal auf einen Sessel (ohne Decke, vlt sogar aus Leder) gepinkelt hat, sollte dieser entfernt werden! Zumindest ist es bei unserer Katze so, dass sie dann immer wieder am selben Platz uriniert. Achja ein anderer Auslöser kann z.B. ein dreckiges Katzenklo sein!! Katzen sind, genau wie wir Menschen, sehr unterschiedlich in ihren Hygieneansprüchen - während es die eine Katze nicht stört, dass das Katzenklo nur 1mal die Woche gereinigt wird, braucht es die andere, dass das Klo alle 3 Tage frisch ist! Unsere Katze benutz das Kisterl z.B. nicht mehr wenn es 1 Tag zu lange steht bzw. zu voll ist! Siehst du, es gibt so viele Gründe, warum sich eine Katze so verhalten kann - natürlich kann man sagen, dass dies eine Verhaltensauffälligkeit ist und nicht jede Katze so reagiert, aber wenn man nach dem Maßstab dieser Tierheimmitarbeiterin geht, müsste man jedes Kind, das sich mal prügelt, und jeden Mensch, der Depressionen hat, als "Psycho" bezeichnen und sofort aus der Familie verstoßen! Ein Tier ist nunmal ein Famlienmitglied und als dieses muss man es auch behandelt, - wenn man als Mensch diese Verantwortung nicht aufbringen kann, darf/sollte man auch keines zu sich nehmen. Auf alle Fälle, solltest du dir überlegen, ob du mit dieser Verantwortung umgehen kannst, ob du bereit bist viel Zeit und Arbeit in das Tier zu investieren und mit gelegentlichen Problemen (eine ruinierte Handtasche, ein Sofa zum wegwerfen usw., das Aufputzen von Exkrementen usw.) klar kommst - falls ja, rede mit den Tierheimmitarbeitern und versuche die Katze wieder zu dir nachhause zu holen! Du kannst z.B. auch einen Tierarzt  und/oder Verhaltenexperten für KAtzen zu Rate ziehen und dich mit deren Unterschützung an das Tierheim wenden! (...das wird aber sicher nicht gratis sein.) 

Du begründest das Verhalten der Katze damit, dass die "eifersüchtig" ist - warum denkst du das? Verfügst du über die Kompetenzen eine solche "Diagnose" abzugeben? (Bitte entschuldige, ich möchte dich mit dieser Frage nicht angreifen, aber ich weiß u.a. von mir selbst, dass man sein "Katzen/Hunde-Wissen" schnell mal überschätzt, nur weil man schon seit Jahrzehnten Katzen/hundebesitzer ist. Aber ein "Besitzer" ist nun mal kein studierter Verhaltensexperte, der sich mehrere Jahre mit den Verhaltensweisen einer Spezies beschäftigt hat. Nicht mal ein Tierarzt ist, im Grund genommen, auf diesem Gebiet ausreichend qualifiziert, um die Feinheiten des Verhaltens/Denkens/Fühlens usw. der Tiere so zu beurteilen, wie jemand, der sich auf auf das Analysieren dieses Verhaltens spezialisiert hat - ein Tierarzt kann operieren, Krankheiten diagnostizieren, und weiß ein wenig über das Verhalten bescheid, es wird aber nie den Schwerpunkt seines Wissens/seiner Ausbildung darstellen.) Kontaktiere doch mal einen Verhaltensexperten für Katzen - oder Frage wenigstens deinen Tierarzt! Oder wirst du bei deinem Kind wenn es Fieber hat, auch sagen "ach die hat Fieber, also ist es eine Grippe"? (es kann stimmen - aber es kann genauso nicht stimmen). Auch wenn du zu einem "FAchmann" gehst, frag dich vlt. zuerst, wann die KAtze dieses Verhalten zeigt?! Was ist kurz davor passiert? Hat sich irgendetwas verändert? Kümmerst du dich genug um sie, seit das Kind da ist, oder spielst du statt einer Stunde pro Tag nur mehr 20 min mit ihr? Darf die Katze nicht mehr in dem Raum, wo jetzt das Kind ist, obwohl sie früher dort rein durfte? EIn Kind macht sicher sehr viel Arbeit - bist du oder dein Mann viel gestresster und merkt das die Katze vielleicht? Seit ihr vlt allgemein angespannter und schreit öfters mit der Katze? usw. usw.

Vielen Dank für Lesen! Ich hoffe sehr, dass das Tier eine gute Zukunft haben wird.

(Btw. ich habe hier von persönlichen Erfahrungen gesprochen! Ein Tierarzt hat jedoch zusätzlich bestätigt, dass die aufgezählten "Auslöser" (für das Urinieren bei unserer Katze) keine Seltenheit sind und auch bei anderen Katzen vorkommen.)

...zur Antwort

Ja, ich denke er m******. Aber überleg mal, warum er plötzlich so "kalt" wurde!?! --> Du bringst in in große Gefahr!! Falls er dir also als Mensch am Herz liegt, lass ihn vielleicht einfach mit allem Sexuellem in Ruhe. Ich kann mir vorstellen, dass er innerlich sehr gespalten ist - er "will" dich, weiß aber, dass du Minderjährig bist und was das für Folgen haben kann. Du machst ihm das Leben, mit deinen sexuellen Anspielungen bestimmt nicht leichter. Btw. ich kann dir nur raten, mit diesem ganzen Sexzeugs noch ein bisschen zu warten und dich nicht zu "schlampenhaft" zu benehmen - das tut weder deiner Seele, noch deinem Ehrgefühl vor dir selbst gut...v.a. wenn du älter wirst. Ich kenn einige Frauen, die auch auf diese Frühsexualisierung Jugendlicher "reingefallen" sind, sprich es für cool hielten, jedes Wochendende Party zu machen, high und betrunken zu sein und möglichst viele Sexualpartner zu haben. Aber leider ist das weder cool, noch beeinflusst es deine Entwicklung positiv - dieser Lifestyle wird nur propagiert, um die Menschen "vergnügungssüchtig", "konsumgeil", "innerlich gefühllos" und "einsam" zu machen, da solche Menschen viel leichter zu steuern und zu manipulieren sind, als selbstbewusste, sich-selbst-respektierende-Menschen, die produktive Ziele verfolgen. ...naja... Viel Glück auf alle Fälle! :)

...zur Antwort

Du hast Internet!!!!!!!!!!!!!! Lies dich in diese Themen ein und erstell dir deinen eigenen Plan! :) 

Naja, falls dir das zu viel Arbeit ist: Auf Youtube gibt es z.B. Sophia Thiel/VeronicaGerritzen/Body Kiss, die sehr viel Videos zu Ernährung, Abnehmen usw. haben, außerdem machen sie Videos zum aktiven "Mittrainieren". (Falls dir das immer noch zu viel Aufwand ist, kannst du dir z.b. von einer der Damen ein Paket kaufen und dir alle wichtigen Infos zum Thema Training/Ernährung kurz zusammengefasst präsentieren lassen.)

Den wichtigsten Tipp kann ich dir jetzt auch schon sagen: Kraftsport ist viel effizienter als Ausdauersport!!!

Btw. falls du ein Mann bist, solltest du dir vlt. männliche Youtuber suchen! :)


...zur Antwort
Wie konnte ich über die Jahre so verblöden?

Hallo,
Ich war ein sehr kluges Kind, habe immer selbstständig gelernt und habe Sachen sehr gut verstanden.
Ich war künstlerisch und linguistisch begabt und habe mehrere Wettbewerbe damit gewonnen. Mit einen Durchschnitt von 1.0 kam ich von der Grundschule aufs Gymnasium.
Und dann fing es eigentlich schon an- damals entdeckte ich "schuelervz", war stundenlang online und habe die Schule sehr vernachlässigt. So sehr, dass ich fast von der Schule geflogen bin.
In der 7 Klasse entdeckte ich dann Facebook, bekam auch mein erstes iPhone und dann ging es erst richtig los... Ich wurde so schlecht, dass ich auf die Realschule geflogen bin. Da war ich auch bis zur zehnten Klasse.
Habe es danach wieder aufs Gymnasium geschafft aber meine Sucht wurde unkontrollierbar. So schlimm, dass ich so lange online war bis meine Augen blutrot waren und meine Sehkraft nachgelassen hat.

Ich nahm Informationen immer schnell auf, ich handelte schnell, ich war immer gut (bevor es mit dem Handy anfing)

Ich hätte dann eine Phase mit der achten, wo ich nicht "süchtig" war und hatte einen Schnitt von 1.2

Aber kann es denn wirklich sein, dass ich durch das Handy verblödet bin?
Ich habe das Zeichnen aufgegeben, ich bin nicht mehr kreativ genug um gut zu schreiben, ich vergesse Dinge schnell.

Woran kann es liegen?
Gibt es Studien die nachweisen, dass Handy bzw Internet der Entwicklung schadet?

Und sind diese Schäden reversibel, wenn ich mit der Sucht aufhöre?

Besuche inzwischen die 13. Klasse

...zum Beitrag

Ja, diese Studien gibt es. 

Leider kann ich dir atm keine konkreten Quellen nennen, aber wenn du dich mal ein bisschen in die Materie einliest, findet man eigentlich recht viel Info (und Studien). :) 

Auf alle Fälle möchte ich dir die Doku "Digitale Demenz" sehr ans Herz legen: https://www.youtube.com/watch?v=FnDEF7Aw9HI

...zur Antwort

....btw. ich weiß nun das es der untrennbare Zusammenhang von Zeit und Raum usw. ist, allerdings verstehe ich es immer noch nicht ganz. Vielleicht kann mir jemand eine einfach verständliche Erklärung geben und am besten ein Beispiel nennen. :) Viel Dank schon mal!!

...zur Antwort