Da gibt es ein paar Apps:
https://marketplace.atlassian.com/apps/4977/email-this-issue?hosting=cloud&tab=overview
https://marketplace.atlassian.com/apps/4832/enterprise-email-handler-for-jira-jemh?hosting=cloud&tab=overview
Ja
https://marketplace.atlassian.com/apps/42296/tfs4jira-synchronization-and-migration?hosting=cloud&tab=overview
Benutzername: user
Paswort: user
Allerdings funktioniert die Port-Freigabe bei mir trotzdem nicht.
Du scheinst vergessen zu haben, die lokale IP des Servers einzutragen.
Allerdings funktioniert es bei mir auch nicht wenn man diese eingibt...
Setz die Kopfhörer andersrum auf.
Gerngeschehn
Ist auf jeden Fall Betrug!
Als einzige Zahlungsoption gibt es eine ausländische Privatadresse, die Links zu Sozialen Netzwerken gehen nicht usw.
Auf keinen Fall was bestellen und kein Geld überweisen!
Es gibt keine Mindestgröße (würde ich stark behaupten).
Es geht darum, dass die Angaben auf dem Ausweis mit der Realität übereinstimmen müssen. Und wenn deine Größe merklich abweicht, könnte der Prüfer sagen "Nee, das sind ja gar nicht Sie!" und dir die Prüfung verweigern. Zahlen müsstest du sie in dem Fall trotzdem.
Ich vermute mal, du bist inzwischen deutlich größer als das, was im Ausweis steht?
Hast du noch einen Reisepass? Mit diesem kannst du dich evtl. auch ausweisen. Vielleicht stimmt ja da die Größe.
Besuche jemanden mit passendem Netzteil und -kabel und teste damit, ob es am iPhone oder an deinem Netzteil/-gerät liegt.
So hab ich's letztendlich gemacht:
Ich hab mich für die Risikovariante entschieden und gemeinsam mit meinem Opa den Laptop in seine Einzelteile zerlegt. Die Tastatur haben wir in drei Gängen in jeweils frischem destilliertem Wasser gebadet und dabei mehrmals die Tasten betätigt. Anschließlich haben wir nicht mal tagelang gewartet, sondern alles mit Küchentüchern, vorsichtig mit dem Föhn und einer halben Stunde Heizung getrocknet. Beim Zusammenschrauben hatten wir das Problem, dass einige der ca. Gewinde für die Mini-Schrauben, die die Tastatur fixieren, scheinbar durch das Herausschrauben kaputtgegangen sind. Wir mussten also einige Schrauben draußen lassen.
Ansonsten hat alles wirklich wunderbar geklappt! Wir haben den PC sofort ausprobiert und die Tastatur ist wie neu! Auch jetzt, Tage danach und nachdem ich schon viel getippt habe muss ich sagen: der Eingriff war ein voller Erfolg! Nichts klebt mehr und alle Tasten funktionieren problemlos.
Welche Hilfsmittel benötigt man für diesen Eingriff am Asus Zenbook Prime UX31A:
-
Torx 5 Schraubenzieher
-
normalgroßer Kreuzschlitzschraubenzieher
-
sehr kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher (am besten magnetisch)
-
Klebeband (wie beim Malern oder so - also aus Papier oder was das ist), weil ihr z. T welches entfernen müsst, das dann nicht mehr so gut klebt
-
destilliertes Wasser
-
breite, flache Schüssel
-
antistatisches Armband (ist wohl immer zu empfehlen - wir haben keins benutzt und es hat alles geklappt)
-
zwei kleine Schlitzschraubenzieher (einen in jede Hand um manche Stecker besser ziehen zu können) - optional
-
Behältnisse für Schrauben - optional
-
1-2 Plastikteile mit flachem Ende um z. B. verklebte Lautsprecherhalter herauszulösen - optional, aber hilfreich
So hab ich's letztendlich gemacht:
Ich hab mich für die Risikovariante entschieden und gemeinsam mit meinem Opa den Laptop in seine Einzelteile zerlegt. Die Tastatur haben wir in drei Gängen in jeweils frischem destilliertem Wasser gebadet und dabei mehrmals die Tasten betätigt. Anschließlich haben wir nicht mal tagelang gewartet, sondern alles mit Küchentüchern, vorsichtig mit dem Föhn und einer halben Stunde Heizung getrocknet. Beim Zusammenschrauben hatten wir das Problem, dass einige der ca. Gewinde für die Mini-Schrauben, die die Tastatur fixieren, scheinbar durch das Herausschrauben kaputtgegangen sind. Wir mussten also einige Schrauben draußen lassen. Ansonsten hat alles wirklich wunderbar geklappt! Wir haben den PC sofort ausprobiert und die Tastatur ist wie neu! Auch jetzt, Tage danach und nachdem ich schon viel getippt habe muss ich sagen: der Eingriff war ein voller Erfolg! Nichts klebt mehr und alle Tasten funktionieren problemlos.
Welche Hilfsmittel benötigt man für diesen Eingriff am Asus Zenbook Prime UX31A: - Torx 5 Schraubenzieher - normalgroßer Kreuzschlitzschraubenzieher - sehr kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher (am besten magnetisch) - Klebeband (wie beim Malern oder so - also aus Papier oder was das ist), weil ihr z. T welches entfernen müsst, das dann nicht mehr so gut klebt - destilliertes Wasser - breite, flache Schüssel - antistatisches Armband (ist wohl immer zu empfehlen - wir haben keins benutzt und es hat alles geklappt) - zwei kleine Schlitzschraubenzieher (einen in jede Hand um manche Stecker besser ziehen zu können) - optional - Behältnisse für Schrauben - optional - 1-2 Plastikteile mit flachem Ende um z. B. verklebte Lautsprecherhalter herauszulösen - optional, aber hilfreich
Wenn du den Tab schließen möchtest ohne gleich den ganzen Firefox zu killen (z. B. weil du noch andere wichtige Tabs offen hast), dann kannst du auch einfach:
Im Erpressertag den Entwicklungsinspektor öffnen (Tastenkombination Strg+Umschalt+I [das ist ein I, wie bei Inspektor]). Ggf. in der Leiste unten Inspektor auswählen. Dann durch Klick die Zeile, die mit <body beginnt markieren und dann auf der Tastatur Entf bzw. Del drücken, woraufhin die Website weiß werden sollte. Anschließend das Schließen-Kreuz des Tabs klicken, bei der aufkommenden Meldung OK wählen und dann beim nächsten Fenster Seite verlassen.
Nun sollte sich der Tab schließen. Zur Eklärung: Wir löschen einfach live den ganzen Seiteninhalt inklusive des IFRAMES, das das Schließen bislang verhinderte.
und wie lief es so ab?