Auf www.freelance.de können Sie Ihre Projektanfrage kostenlos ausschreiben und dann Bewerbungen von Freelancern erhalten. Freelance.de ist das Projektportal für den deutschsprachigen Raum.

...zur Antwort

Das ein freies Jobangebot so schnell vergeben wird, ist unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass es sich nicht um eine neue, sondern im Gegenteil, um eine etwas ältere Ausschreibung gehandelt hat. Die Jobbörse hat eine Aktualisierung vorgenommen, der Jobanbieter hat festgestellt, das die Stelle nicht mehr vakant ist und hat sie gelöscht. Wir kennen das aus dem Projektmarkt. Ihr Freelance.de Team

...zur Antwort

Wir von Freelance.de haben die Erfahrung gemacht, dass Stundensätze sehr unterschiedlich sind. Hier fließen demografische Daten ebenso ein, wie der Projektumfang. Handelt es sich ein kurzfristigen Auftrag oder soll ein Unternehmen begleitend im grafischen Bereich unterstützt werden, wird die Technik zur Verfügung gestellt oder ist Voraussetzung sein eigenes Werkzeug mitzubringen? All diese Fragen (und noch weitere) müssen berücksichtigt werden … Das würde für Sie bedeuten, Sie können wir Ihre Aufträge ganz unterschiedliche Stundensätze festlegen, denn schließlich ist kein Auftrag wie der Nächste! Ihr Team von Freelance.de

...zur Antwort
Monatliches Gehalt und Abgaben ermitteln als Freiberufler...

Hallo zusammen...

ich habe da noch eine Frage wegen dem Thema Freiberuflichkeit!

Ich möchte mein erforderliches Monatsbrutto ermitteln, mit dem ich rechnen muss, damit ich über die Runden komme und um gleichzeitig abzuwägen, ob es sich für mich lohnen könnte als Freiberufler tätig zu werden.

Ich habe mir folgende Rechnung aufgestellt...

Mtl. Bruttoeinnahmen: EUR 5.000 abzgl. EUR 1.151 LSt. (IV) abzgl. EUR 63 SolZ. abzgl. EUR 103 KiSt ergibt mtl. EUR 3.683 nach Steuern

Jetzt muss ich aber noch an die Sozialabgaben denken: EUR 3.683 abzgl. EUR 775 (Krankenversicherung 15,5%) abzgl. EUR 110 (Pflegeversicherung 2,2%), abzgl. EUR 980 (Rentenversicherung gesetzlich 19,6%) abzgl. EUR 150 (Arbeitslosenversicherung 3%) ergibt mtl. EUR 1.668.

Vorsichtshalber denke ich auch mal an die Unfallversicherung (freiwillig bei der BG), die ca. EUR 300 jährlich beträgt und eine Berufshaftpflicht i.H. von EUR 250 jährlich, also zusätzlich im Monat ca. EUR 46, sodass ich unterm Strich noch EUR 1.622 netto in der Tasche hätte!

Ist meine Rechnung so richtig oder muss man anders rechnen???

Ich gehe davon aus, dass man als Selbstständiger (Freiberufler) natürlich alle Kosten selber tragen muss, so auch die vollen Beiträge zur KV oder Rente usw.

Wenn jemand gute Tipps hat, die in der Anfangszeit helfen, wäre ich sehr dankbar!

Kann man sich eigentlich von der Rentenversicherung (gesetzlich) befreien lassen und anstatt dessen lieber eine private Rentenversicherung abschließen, von der man u.U. mehr hat???

Und... der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung ist doch freiwillig, genauso wie der zur Unfallversicherung bei der zuständigen BG, oder???

Vielen Dank im Voraus

MfG

...zum Beitrag

Interessant könnte für Sie auch die Rürup Rente sein: Die staatlich geförderte Altersvorsorge für Selbständige und Freiberufler. Alle Vor- und Nachteile hier: im Freelance.de Blog unter freelance.de/blog/2013/03/rurup-rente-pro-und-cont/

...zur Antwort

Hallo coolfisch,

in der Tat gibt es recht unterschiedliche Anbieter. Einen seriösen Anbieter erkennst Du daran, dass Du dich zunächst kostenlos registrieren und den Servcie dann auch kostenlos nutzen kannst. So übrigens auch bei uns: www.freelance.de

Sobald Du ein kostenpflichtiges Abo bestellst, hast Du natürlich noch viele verschiedene Tools die Du nutzen kannst, aber zunächst kannst Du dich von dem eigentlichen Service überzeugen.

Viele Grüße von Freelance.de

...zur Antwort

Hallo, wir empfehlen Dir unser Netzwerk mit direkten Einträgen die Bereiche C++, PHP und MySQL: freelance.de/Projekte/K/IT-Entwicklung-Projekte/ Viel Erfolg!

...zur Antwort