Hola, ich bin nicht sicher ob ich nicht ob ich jetzt viel u spät komm, aber es gibt ein Fachbuch, das heißt "Der Oboendoktor", da kannst Du dich informieren bevor Du selbst doktorst.

Ansonsten bekommst Du ganz sicher alle nötigen Tips in der Oboenwerkstatt deines Vertrauens, als Oboist muß man öfter mal was regulieren lassen, das Instrument ist leider etwas wartungsintensiv. Grüße Fred

...zur Antwort

Hallo Jonas, geh mit dem Instrument auf alle Fälle in eine Oboenwerkstatt (google mal "oboe reparatur") oder zeigs zumindest erstmal deinem Oboenlehrer, der hat Erfahrung.

In der Werkstatt kannst Du sicher zuschauen wie das repariert wird und weißt dann beim nächsten Mal ob Du dir das zutraust. Grüßle Fred

...zur Antwort

Hi Marie, berate dich am Besten erstmal mit deinem Oboenlehrer. Ich würde auf jeden Fall abraten irgend eine gebrauchte Tute bei ebay zu schiessen wenn Du nicht die Möglichkeit und Erfahrung hast diese vorher auszuprobieren und einzuschätzen. Als Anfängerin brauchst Du zwar kein Super-Instrument, aber ein super-zuverlässiges. Wenns etwas nicht geht muß das an dir liegen und nicht am Instrument. Oboen sind leider teuer, wenn Du ein Instrument im Fachhandel mietest, in meinem Fall bei Jörg Huttenlocher (google mal Oboe mieten), kannst Du den Mietpreis auf den Kauf eines neuen Instrumentes anrechnen lassen.

Kurz zusammengefasst: nix ebay, zuerst Oboenlehrer fragen. Alles klar?

Grüße Fred

...zur Antwort