Der Meister des Surrealismus gibt hier zwei seiner favorisierten Tiere eine Bühne: Gespiegelte Schwäne gleichen einer Herde Elefanten. Durch reines Glück konnte dieses Gemälde 1944 aus Dalís Wohnung in Paris gerettet werden. Original: Öl auf Leinwand.

LG

...zur Antwort

Kann man nicht, außer der Lehrer nimmt das ganze auf ein Diktiergerät auf und lässt es dann ablaufen. Oder er sucht sich einen anderen Lehrer, der das Ganze diktiert!

Ich persönlich finde das ganze aber eher schwachsinnig.

LG

...zur Antwort

Mhm... Normalerweise fange ich immer mit einem Zitat an. - ...mit diesem Zitat möchte ich meinen Vortrag über... beginnen-

Eine Gliederung ist schon wichtig und auf keinen Fall -heute- sagen. Heute ist sehr relativ.

jetzt ist besser.

LG und viel Glück

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=ZNALk0mEmXs

Schau mal hier rein. So wie ich es gesehen habe, gibt es auch mehrere Teile davon.

LG

...zur Antwort

Ignorieren ist meist der beste Weg. Wenn sie sich nicht darüber aufregt, habe deine Klassenkameraden keinen Grund oder Kick mehr.

LG

...zur Antwort

Du kannst auf Leinwänden und Papier zeichen. Ich würde dir aber dickeres aus einem Schreibwarenladen empfehlen.

Wenn du bei Youtube Ölkreide eingibts, wirst du auch schnell nach Anleitungen für einfache Bilder fündig!

Viel Spaß mein malen!

...zur Antwort

Bleib ruhig.

Meistens macht man sich viel zu viele Sorgen. Vielleicht ist er ja ganz nett. Wenn auch die Mutter schon ganz nett klang.

Sei freundlich, lächle immer und tu sehr interessiert, was du ja eigentlich auch sein solltest! :)

Viel Glück!

...zur Antwort
Austauschschülerin - total schüchtern. Was tun?

Hallo. Seit Mittwoch ist eine Spanierin bei uns. Ich war auch schon bei ihr, doch da sind wir stehts spät zurück gekommen und es blieb kaum Zeit sich zu unterhalten und wenn, unterhielt ich mich auch da meist mit der Mutter... Wir waren abends nur am Pc und mit den anderen haben wir auch nicht viel gemacht. Jetzt ist sie bei uns. Das sie am ersten Tag noch recht still war verstand ich. Am Wochenende haben wir dann durchgehend was mit den anderen Spaniern und Deutschen gemacht, sie war auch recht müde und das frühe aufstehen nicht gewohnt. Sie ist die ganze Zeit sehr wenig. Auch trinken tut sie nicht viel. Was sie isst und trinkt während sie was mit den anderen macht weiß ich nicht, aber morgens und abends isst sie nie was. Als sie gestern nachhause kam, da wollte sie direkt auf ihr Zimmer und kam dann auch nicht mehr raus. Wir haben sie dann praktisch gezwungen zum essen zu kommen, hat nix gegessen, und antwortet prinzipiell auf Frageen nur mit Ja, Nein, Weiß nicht... Dann geht sie auch recht früh schlafen. Telefoniert sehr oft mit ihrer Mutter und ist abends nur in ihrem Zimmer und am PC. Jetzt kommt sie gleich nach hause.. Ich weiß nicht, ob es an ihrer Persönlichkeit liegt, oder ob wir was falsch machen, dass sie sich so verhält, aber mit den anderen Deutschen spricht sie auch nicht viel. Ja, Nein ist eig die häufigste Antwort, wenn sie's denn versteht. (obwohl ich meist englisch oder spanisch rede).. Weiß nich was ich machen soll. Was kann ich heute zum Beispiel machen, dass sie sich nciht verkriecht? Aber es ist auch alles sehr anstrengend, weil sie nix weiß und nicht mit einem redet nur ja und amen sagt und so... Wir geben uns echt Mühe, aber.. Hat jemand Tipps?

...zum Beitrag

Redet doch mal mit ihr! Fragt sie, ob sie vielleicht Heimweh hat.

Unternehmt etwa mit ihr in eurer freien Zeit und probiert etwas typisch Spanisches zu kochen. Vielleicht ist sie es auch einfach nicht gewohnt zu unseren Deutschen Zeiten zu essen? Immerhin ist man in Spanien viel später.

Auf jeden Fall würde ich sie einfach mal ganz höflich fragen, was den los ist. Sie zieht sich ja wie du beschrieben hast sehr zurück.

LG

...zur Antwort