Hallo messi342,

der Antwort von LateShowColbert schließe ich mich an und ergänze noch ein paar kleine Tipps für dich um Verspätungen so früh wie möglich zu erkennen:

Um eine Übersicht aller Abfahrts- und Ankunftszeiten (auch Verspätungen sofern diese bereits online sind) eines einzelnen Bahnhofs zu bekommen kannst du z.B. die online Bahnhofstafeln nutzen. 📲

Es gibt zwei von privaten Anbietern: www.marudor.de (Etwas detaillierter) www.bahnhofstafeln.de (Etwas schlanker)
↳Hinweis: Die Anbieter der beiden Webseiten weisen darauf hin, dass es keinen Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit gibt. Sie haben sich jedoch für den ein oder anderen als hilfreich herausgestellt.

Es gibt auch eine Bahnhofstafel von der Deutschen Bahn: www.reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe
Oder
Die App "Bahnhof Live" zeigt dir auch die Ankunfts- und Abfahrtszeiten eines Bahnhofs.
Download Bahnhof Live iOS: https://apps.apple.com/de/app/db-bahnhof-live/id1092450618
Download Bahnhof Live Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschebahn.bahnhoflive&hl=de

Probiere einfach mal aus welche davon für dich persönlich besser ist. 👀

Da du nach Verspätungen von mehr als 5 Minuten fragst hier noch ein Tipp:
Wenn du mit einer Verspätung von mindestens 20 Minuten an deinem Zielbahnhof rechnen kannst, wird deine Zugbindung aufgehoben. Das heißt, dann darfst du andere Züge nutzen, um dein gebuchtes Ziel zu erreichen. 

Wichtig dabei zu beachten:
1) Wenn du ein Ticket für den Nahverkehr hast (RE, RB, S, etc.) kannst du nur auf einen anderen Zug des Nahverkehrs umsteigen.
2) Wenn du ein Ticket für den Fernverkehr hast (ICE, IC, EC) kannst du auf Züge des Nah- und Fernverkehr umsteigen.
3) Wenn du ein Ticket für den Nahverkehr hast und dennoch auf einen Zug des Fernverkehr umsteigen willst, dann ist es notwendig, dass du vor Fahrtantritt ein Ticket für diesen Zug des Fernverkehr kaufst. Du kannst diesen Fahrpreis dann anschließend bei deiner Erstattung wieder einreichen und bekommst u.U. den Fahrpreis für den Zug des Fernverkehr wieder zurück.
Hebe dazu deine Originaltickets/Belege auf, falls später danach gefragt wird, und mache Fotos von Zeittafeln, welche die Verspätungen bestätigen. 📷 Dies erleichtert dir die spätere Argumentation. :)

Deinen Anspruch auf Erstattung kannst du online prüfen und deinen Antrag auf Erstattung kannst du auch online einreichen unter www.refundrebel.com.

Diese Tipps helfen dir hoffentlich messi 342.

LG Franzi
Disclaimer: Ich bin Mitarbeiterin von refundrebel.

...zur Antwort

Hallo Moritz4,

der Antwort von Rolf42 schließe Ich mich an und ergänze noch ein paar kleine Tipps für dich:

Um Zugverspätungen besser zu vermeiden und abzufangen, kannst du schon bei deiner Buchung großzügig Umsteigezeit einplanen ⏳. z.B.

-> Im Fernverkehr (ICE, IC, EC) 20 Minuten Umsteigezeit je Umstieg.
-> Im Nahverkehr (RE, RB, S, etc.) 10 Minuten Umsteigezeit je Umstieg.

Klingt nach viel, hat allerdings einige Vorteile für dich 😎: 
- Du lebst wesentlich entspannter (Wer checkt denn schon gerne während der ganzen Zugfahrt die Uhrzeit und die Bahn App und denkt dabei: Krieg ich jetzt den nächsten Zug noch? Schaff ich es dann auch zu meinem Termin?)
- Wenn doch eine Verspätung eintritt hast du mehr Puffer um deinen nächsten Zug zu bekommen.
- Du hast u.U. Zeit dir etwas zu Essen/Trinken zu besorgen.
- Du kannst einer anderen Person helfen die Tasche die Treppe rauf/runter zu tragen.

Außerdem erhöhst du von vornherein die Chance deinen Anschlusszug 🚂 zu erreichen wenn du so wenige Umstiege wie möglich buchst.

Ich hoffe das hilft dir für deine weiteren Zugfahrten Moritz4.

Falls du dennoch eine Verspätung von 60 Minuten oder mehr erlebst, kannst du oft eine Teilerstattung deines Fahrpreises erhalten. Deinen Anspruch auf Erstattung kannst du online prüfen und deinen Antrag auf Erstattung kannst du auch online einreichen unter www.refundrebel.com.

LG Franzi
Disclaimer: Ich bin Mitarbeiterin von refundrebel.

...zur Antwort