Ich habe eine App gefunden, die meine Anforderungen erfüllt: OruxMaps.

Sie sist frei erhältlich, eine spezielle Donate-Ausgabe kostet 2,99 Euro.

Ich habe sie schon ausgiebig getestet, ich halte sie für sehr gut.

...zur Antwort

Ich konnte das Problem jetzt mithilfe der AVM-Anleitung lösen.

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-3270/wissensdatenbank/publication/show/5_VPN-Verbindung-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/

Meine Erfahrung, das Programm "Fritzbox-Fernzugang einrichten" sollte unbedingt genutzt werden. Dort werden mehr Einstellungen konfiguriert, als in der FB-Weboberflche zu sehen sind.

@Fucky49:
Ich habe mich mit den Begriffen Win7-Server bzw. Win10-Server
vielleicht unklar ausgedrückt. Ich betreibe je ein Win7(10)-System als
Server für folgende Dienste: Terminalserver, Fileserver, HTTP-Server,
MYSQL-Server, Mailserver, .....

Mit RDP habe ich mich auch beschäftigt, auf den Win-professional-Systemen ist ja Remotedesktop als "Server" vorhanden, auf den Win-Home-Systemen fehlt der. Dort habe ich RDP-Wrapper von Github installiert. Ich kann mit dem
Remotedesktop-Client auf hedes der beiden Systeme zugreifen.

...zur Antwort

Mit Minecraft habe ich nun leider keine Erfahrung. Ich selbst habe für alle andern Prozesse einen kleinen Rechner (Netbook) unter XP mit ATOM-Prozessor 1,6 GHz, 1 GB RAM, 2 USB-Disks (für Pseudo-Spiegelung) GB-LAN (kien Bildschirm, Tastatur/Maus über USB im Einsatz. Darauf läuft auch ein Terminalserver, sowie einige selbstgeschriebene Programme zur Heimsteuerung (Photovoltaik, Steckdosensteuerung, Alarmanlage etc). Dafür reicht die Leistung vollkommen aus. Wichtig für meine Entscheidung war der minimale Stromverbrauch, da das Teil 24x7 läuft, lediglich 1 x nachts ein reboot wegen des nicht optimalen Memory-Handlings.

...zur Antwort