Ich bin in der 11. Klasse und sehr an Mathematik interessiert und beschäftige mich auch außerhalb der Schule damit. Damit meine ich nicht das ich zu Hause Kurvendiskussionen durchführe (so etwas finde ich auch öde) sondern mich eben mit RICHTIGER Mathematik beschäftige, z.B Aufgaben aus Uni Klausuren oder Mathe Olympiaden versuche zu löse und mir Grundwissen über Dinge wie Komplexe Zahlen oder Algebraische Strukturen aneigene. Oft werde ich immer wieder gefragt: "Was du findest Mathematik spannend und faszinierend " Dann nehme ich als Beispiel immer die Eulersche Formel und erzähle:
"Die Zahl e ist Irrational, hat also unendlich viele Nachkommastellen ohne muster" "Die Zahl Pi ebenfalls" "Die Zahl i ist Imaginär, sie ist eine Art "erfundene" Zahl, Wenn man sie mit sich selbst multipliziert kommt Minus eins raus"
"Aber e^i^Pi ergibt (-1), also wieder etwas ganzzahliges?
"Ist das nicht faszinierend?"
Alle gucken dann immer geschockt, aber nicht wegen der Mathematik sondern weil sie meinen: " So etwas findest du wirklich faszinierend"
Woran liegt das das Mathematik so verpönt ist, ich selbst zum Beispiel lese auch selten etwas und kennen mich nicht gut mit Literatur aus aber bei vielen Textpassagen denke ich auch einfach nur WOW!!