Für welche Werte von x gilt?
Hallo gutefrage.net-Gemeinde,
wir haben heute in unserer Mathematik-Lesung diverse Aufgaben zu Funktionen berechnet.
Ich gebe hier mal einen kurzen Auszug:
"Es sei f(x)=x^2+1
Für welche Werte von x gilt ...
i) f(x)=f(-x) ii) f(x+1)=f(x) + f(1) iii) f(2x)=2fx)!"
Das Schema wie man die Aufgaben löst habe ich verstanden. Jedoch hat der Dozent vergessen uns mitzuteilen wieso man es überhaupt macht und was es überhaupt für eine Bedeutung hat.
Die Ergebnisse der einzelnen sind bei i) 1=1, gilt für alle x, ist allgemein gültig; bei ii) x=1/2, gilt nur wenn x=1/2 ist und bei iii) x=-+Wurzel(1/2), gilt also nur wenn x=-+Wurzel(1/2)
Was genau sagen mir die Werte? Da stehe ich momentan auf dem Schlauch.
Wäre super, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann und das auch auf eine ganz Laienhafte Art und Weise. :-)
Danke für Eure Hilfe!