Eine andere Frau oder ein anderer Mann hat ja auch keine anderen Geschlechtsmerkmale wie der eigene Partner.
Die Leute die fremdgehen sind verklemmt in der Ehe und erhoffen sich die Erfüllung unerfüllter Wünsche und Vorstellungen
Eine andere Frau oder ein anderer Mann hat ja auch keine anderen Geschlechtsmerkmale wie der eigene Partner.
Die Leute die fremdgehen sind verklemmt in der Ehe und erhoffen sich die Erfüllung unerfüllter Wünsche und Vorstellungen
Hallo Lina
In vielen Ehen kehrt irgendwann der Alltag ein und bei Paaren, die nicht offen über Sex reden und nichts neues probieren, schläft der Sex irgendwann ein.
Es ist einfach der Reiz nach was neuem, was verbotenes zu tun und einfach die Lust.
Viele Frauen sind genauso und gehen Fremd, doch bei den Männern wird es mehr breit getreten und es wird als typisches Männerklischee abgestempelt.
Würden die Paare offen über Sex reden und nicht so verklemmt sein, dann würden nicht so viele fremd gehen. Männer als auch Frauen.
Doch viele haben einfach nur Hemmungen darüber zu reden, weil sie denken, das der Partner die Wünsche und Anregungen des anderen für Pervers halten könnten. Oftmals denken so der Mann als auch die Frau. Wenn diese Paare offen miteinander darüber reden würden, wären sehr viele überrascht vom anderen Partner was diese(r) noch so alles mag oder probieren möche und würden sagen: "Warum haben wir das nicht schon längst gemacht"
Mann redet über alles, warum um Gottes Willen nicht auch über Sex??
Ich und meine Frau z.B. reden sehr oft und intensiv über Sex und haben auch ein glückliches und erfülltes sexualleben. Keiner von uns beiden hat einen Grund zum fremdgehen.
Diese Menschen die fremdgehen, sind in der Ehe einfach nur verklemmt, oder in der Beziehung stimmt absolut nichts mehr, wo eine Trennung angebrachter wäre
HDMI ist das beste, weil es in der Lage ist, Bild und Ton in hochauflösender Qualität, beinahe verlustfrei zu übertragen
Hallo
Ich gehe mal davon aus, das Du diese Lieder gerne auf einem mp3-fähigen Player oder im Auto hören möchtest.
Im ISO Format oder als Daten CD würde es natürlich sehr schlecht funktionieren.
Auf einen 700MB Rohling passen bei durchschnittlicher mp3 Qualität ca. 120-140 Lieder.
Um alle 183 Lieder als mp3 auf eine 700MB CD zu bringen, müßtest Du allerdings auf etwas Qualität verzichten.
Um die Qualität deiner mp3 zu verbessern oder zu reduzieren, benötigst Du einen mp3 Converter bei dem man die Kanalzahl, Bitrate, Hz, und Bitgröße einstellen kann, womit auch die Datigröße verändert wird. dann würden alle deine 183 Lieder auf einen Rohling passen.
Legst Du jedoch Wert auf Qualität, kann ich dir nur raten, deine Lieder auf 2 CD´s zu brennen.
Ich selbst bin ein Genießer von Musik und lege daher auch großen Wert auf Qualität. Ich entferne zusätzlich Störgeräusche und stelle den Tiefpass-, sowie den Hochpassfilter ganz individuell beim convertieren ein. Bei mir hat eine mp3 z.B zwischen 10 und 14 MB, aber dafür einen Sound der Extraklasse.
Immerhin passen im Durchschnitt noch ca. 70 mp3´s auf einen 700 MB Rohling, je nach Länge und Größe der lieder.
Fazit:
Es ist machbar alle deine 183 Lieder auf nen 700 MB Rohling zu brennen, die auch jeder mp3 fähige Player abspielt, doch mußt Du dich festlegen, entwerer Qualität oder Platzsparend.
Google einfach mal nach Freeware mp3 Converter. Oder aber Du bezahlst für solchen, wobei diese leicht verständlich und auch leicht zu bedienen sind.
Hi Du
Auf keinen Fall eine Daten CD erstellen, damit kann kaum ein CD/DVD Player etwas anfangen.
Du hast einen mp3 fähigen DVD Recorder und Nero, dann kannst Du das mit Nero als mp3 brennen und gehe folgendermaßen vor:
Verwende dazu Nero StartSmart. Gibt es soweit mir bekannt ist bei allen Nero Versionen. Sollte sich das Symbol bei dir nicht auf dem Desktop befinden, findest Du es unter:
Start/Alle Programme/Nero8/StartSmart
Auf der linken Seite des geöffneten Nero StartSmart findest Du die Option "Audio brennen" und wähle dies aus.
Es erscheint ein Menü mit 3 Auswahlmöglichkeiten und wähle das mittlere namens "MP3-Jukebox-Disk".
Nun kannst Du deine Titel oder Alben hinzufügen und diese als mp3 brennen.
Je nach Qualität der mp3 passen zuwischen 70 und 130 Lieder auf eine 700MB CD. Es wären natürlich noch mehr oder auch weniger Lieder möglich doch die Qualität der mp3 ist ein komplexes Thema, da diese von der Kanalzahl, kbps, Hz und der Bitgröße usw. abhängt, was auch bei einem identischen Lied eine unterschiedliche mp3 Größe ausmacht.
Ich hoffe, dir geholfen zu haben, und wünsche dir viel Spaß beim Musik genießen.
Hi Du. Das einfachste und kostenlose Mittel ist der Windows Media Player.
Klicke im Windows Media Player auf Extras/Optionen/Medienbibliothek
Darin findest Du im Abschnit "Automatische Medieninformationsaktualisierung für Dateien" einen Button mit "Ergänzende Informationen aus dem Internet abrufen" Diesen klickst Du an. Nun kannst Du noch zwischen 2 Optionen auswählen. "Nur fehlende Informationen hinzufügen" Oder "Alle Medieninformationen überschreiben"
Nun sollte der Mediaplayer alle Album-Informationen wie Titel, Interpret, Album, Jahr usw. automatisch einfügen. Der Mediaplayer such automatisch im Ordner "Eigene Musik".
Solltest Du eine Musik auf einer anderen Festplatte oder in einem anderen Ordner haben, so mußt Du den Mediaplayer wie folgt einstellen, das er auch diese Lieder berücksichtigt.
Klicke dazu im Windows Media Player in der Menüleiste auf Datei/Bibliotheken verwalten/Musik/Hinzufügen
Nun kannst Du einen Speicherort auf der sich deine Musik befindet hinzufügen und wird dann automatisch vom Windows Media Player mit überwacht.
Soweit in der Internet Datenbank vorhanden, sucht dann der Mediaplayer jedesmal beim hinzufügen neuer Lieder oder Alben die passenden ID Tag´s und fügt diese ein, bzw. ergänzt diese.
Liebe Grüße
Klicke im Windows Media Player auf Extras/Optionen/Medienbibliothek
Darin findest Du im Abschnit "Automatische Medieninformationsaktualisierung für Dateien" einen Button mit "Ergänzende Informationen aus dem Internet abrufen" Diesen klickst Du an. Nun kannst Du noch zwischen 2 Optionen auswählen. "Nur fehlende Informationen hinzufügen" Oder "Alle Medieninformationen überschreiben"
Nun sollte der Mediaplayer alle Album-Informationen wie Titel, Interpret, Album, Jahr usw. beim kopieren automatisch einfügen.
Dann sparst Du dir das mühevolle eintippen per Hand.
Natürlich kann es auch mal vorkommen, das in der Datenbank nicht alle Titel oder Alben vorhanden sind, was selten ist, aber dann bleibt immer noch das eintippen per Hand, wie in den anderen Antworten bereits richtig beschrieben wurde.
Viel Spaß und liebe Grüße
Hallo
Wie schon erwähnt liegt das tasächlich an der Qualität der mp3 Datei.
Die Bitrate der Datei ist zwar mit entscheidend von der Qualität der mp3, jedoch nicht alleinig.
Entscheidend für Qualität und Größe der mp3 Datei sind wie bereits erwähnt die Bitrate 128 kbps, 160kbps bis 320kbps, sowie die Kanalanzahl, also mono, Stereo usw.,die Samplerrate z.B. 11025 Hz bis 48000 Hz, sowie die Samplergröße 16 bit, 24 bit oder gar 32 bit.
Wer also auf Qualität einer mp3 großen Wert legt, der braucht auch viel Speicher, was aber kein Problem sein dürfte, da Speicher heute sehr günstig zu erwerben ist.
Wer aber lieber möglichst kleine Dateien wünscht, der muß eben bei der Qualität einbußen in kauf nehmen.
Ich bin ein Mensch der Musik genießt und lege daher viel Wert auf Qualität.
Bei mir hat eine mp3 durchschnittlich 8-12MB, aber dafür optimale Qualität.
Um das Maximum aus einer mp3 zu erreichen konvertiere ich diese wie folgt.
Stereo mit 320kbps, 48000 Hz und 16 bit.
Es gibt natürlich auch Formate wo man auch höhere Einstellungen tätigen kann, aber das wäre für den Hausgebrauch übertrieben und der Unterschied in einer normalen Umgebung nicht mehr hörbar, außerdem würde das die wenigsten Player wiedergeben. Die Dateigröße würde außerdem auch noch in unermeßliche steigen, was nur für Profis im Tonstudio interessant ist.
Fakt ist: Größere Datei ist meist auch bessere Qualität, die man auch deutlich hört, so bei mir jedenfalls.
Ich hoffe, die die Frage damit beantwortet zu haben. solltest Du noch weitere Fragen haben, so kannst Du dich gerne jeder Zeit wieder melden.
Liebe Grüße
Frank
Hallo
Also es gibt viele Freeware-Programme, die entweder umständlich, unübersichtlich und kompliziert sind, oder wenn ein gutes, dann auf englisch "gäähn".
Na ja, wie immer hat Qualität seinen Preis und ich habe den AVS Audio Converter von AVS4You. Dieser unterstützt die Formate MP3, WAV, WMA, M4A, AAC, OGG, FLAC, MP2 und AMR. Man kann damit auch zwischen den Formaten hin und her convertieren. Es bietet auch viele Einstellungen zu Qualität und Größe der Ausgabedatei. So kann man Z.b. einstellen Codec mp3, Kanäle Stereo, Bitrate 320kbps, Samplerrate 4800Hz und eine Samplergröße von 16 bit.
Dieses Beispiel entspräche einer sehr großen mp3 Datei aber in 1a Qualität. Du kannst alles so einstellen, wie es deinen Vorstellungen und Wünsche entspricht. Ebenso kann man aus einem Video eine mp3 Sounddatei erzeugen.
Das Programm ist sehr übersichtlich, sehr leicht zu verstehen und zu bedienen und es arbeitet schnell, gut, und zuverlässig.
Das Programm kommt aus England aber beim intalieren wird man gleich nach der Instalationssprache gefragt.
Ich habe dafür umgerechnet 45€ bezahlt für eine lebenslange Lizenz, was aber noch nicht alles ist. für diese 45€ kann man ebenso auch lebenslang alle von AVS4You angebotene Software kostenlos erwerben. Der Support ist auch auf deutsch, was natürlich auch wichtig ist.
Mit diesem Programm bin ich rundum zufrieden und hatte niemals Probleme damit.
Alle wollen nur Freeware, wieso eigentlich?? Ein Programm kaufe ich nur einmal und habe es immer. Kaufprogramme bieten einen Support, ist in meiner Sprache und sind meist besser, verständlicher und leichter zu bedienen.
Natürlich gibt es auch ausgezeichnete Freeware, aber das gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen und es sollte auf deutsch sein.
Ich hoffe, dir bei deiner Entscheidung geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Frank
Hallo
Die meisten Anwender meinen, das Kb/s für die Qualität der Musikstücke aleine entscheidend sind.
Das ist schlichtweg falsch. Sie sind zwar mit verantwortlich aber nicht alleine.
Es dürfte jedem klar sein, das man beste Qualität nich auf 3 oder 4 MB bekommt.
Das Format spielt auch eine große Rolle, aber ich denke, das für den Normalverbraucher mp3 das beste ist, da man es fast überall abspielen kann.
Um das best möglichste aus mp3 rauszuholen wäre eine Bitrate von 320 kbps, eine Samplerrate von 4800Hz und die Samplergröße von 16 bit und 2 kanal Stereo zu convertieren.
Diese Dateien sind dann durchschnittlich mit ca 8-12MB sehr groß, aber dafür absolut gute Qualität was man auch deutlich hört. Wer allerdings auf kleine Dateigrößen Wert legt, muß eben bei der Qualität einbußen hinnehmen.
Mein wissen reicht nicht dazu aus um sagen zu können das man mp3 auch in 5.1 oder 7.1 Kanal convertieren kann, aber die dateien wären unsinnig groß. Eine einigermaßen vernünftige Anlage gibt das Stereosignal in Dolby Pro-Logic II aus, was mehr als ausreichend sein dürfte.
Es gibt jede Menge an Freeware und viele schwören darauf, aber Qualität hat eben auch seinen Preis.
Ich hab mal gegoogelt und mir ein paar Demoversionen instaliert und getestet.
Mein Fazit zu Preis und Leistung ist der AVS Audio Converter 6.1.1.159(Aktuell). Dieser macht seine Arbeit hervorragend und schnell für umgerechnet 45€ lebenslange Lizenz. Dies hört sich viel an, doch kann man dafür ebenso Lebenslang alle von AVS4You angebotene Software kostenlos erhalten. Das Programm ist übersichtlich, einfach und schnell, ebenso ist es in deutsch und weitere Sprachen. Freeware habe ich auch getestet und die eine oder andere ist nicht schlecht, aber entweder kann man manche Parameter nicht einstellen oder sind sehr umständlich bzw. unübersichtlich und kompliziert, im schlimmsten Fall für den der kein Englisch kann, auch noch in Englisch.
Natürlich gibt es in Sachen Soundqualität noch eine sehr viel größere Steigerung, doch für den normalen Hörer in einer normalen Umgebung nicht mehr wahrnehmbar.
Um den Hörgenuß in eine unermessliche Qualität zu steigern würde man einen speziellen Raum benötigen, eine absolut perfekte Sounddatei, sowie eine unbezahlbare Anlage, also eher was für Profis im Tonstudio.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen und mit nützlichen Tips versorg zu haben.
Liebe Grüße
Frank