Also, da muss ich leider sagen, so, wie du das schilderst, hast du eine sog. "Fettverteilungsstörung". Am Bauch ist es besonders gemein.

Aus Erfahrung kann ich sagen: Es hilft keine Diät. Denn wenn du abnimmst, nimmst du am ganzen Körper ab. Die Proportionen aber bleiben. Egal, wie schlank ich war, ich hatte einen Bauch.

Das liegt daran, dass hier die Fettzellen besonders massiv ausgeprägt sind.

Ich habe mir das Fett absaugen lassen. Seitdem ist der Bauch einigermaßen ok. Der Arzt saugte mir 0,5 Liter, also ein halbes Kilo, ab und ich verlor nach und nach ca. 30 cm Bauchumfang. (Der Arzt hätte ruhig noch etwas mehr absaugen können).

...zur Antwort

Das weiß ich zwar auch nicht, aber ich kann dir sagen, wie ich es mache:

Morgens gebe ich ein Serum Retinol auf meine Haut und gleich am Anschluss Hyaluronsäure. Abends mache ich es umgekehrt. Ich habe den Eindruck, dass die Haut bereits nach 2 Monaten wieder straffer ist, als vorher. Aber das muss man ein paar Monate nehmen, bis man was merkt.

...zur Antwort

Ich heize schon seit 10 Jahren mit Infrarot.

Man unterscheidet hier zwischen Infrarotplatten (wie du sie beschreibst) und einem Infrarotstrahler. (Da kommt orange Licht raus und er wird brutal heiß, dass Verbrennungsgefahr besteht, wenn man zu nah rankommt).

Für das Bad würde ich dir einen Strahler empfehlen. Im Bad hältst du dich nicht so lange auf und in dem Moment, wo der Strahler an ist, frierst du nicht mehr. Es ist so, wie auf der Zugspitze. Da kann man bei Eis und Schnee im Bikini sitzen, ohnedem, dass einem friert, wenn die Sonne scheint.

Mir persönlich reicht auch im tiefsten Winter ein Strahler im Bad, der ungefähr auf Brusthöhe ist. Da die Wärme sich im Körper verteilt, friere ich auch an den Füßen nicht und ich bin sehr verfroren. Wenn es mal extrem kalt ist, stelle ich mir nach Bedarf einen weiteren Strahler noch hin.

Die restliche Zeit musst du dann das Bad nicht heizen. Du gehst praktisch in das kalte Badezimmer, schaltest die Heizung ein und du frierst nicht mehr, auch wenn im Raum - sagen wir mal - nur 12 Grad sind. Lässt du den Strahler eine Weile laufen, erhöht sich dann auch die Raumtemperatur. Wenn ich mir im Winter ein Bad gönne, lasse ich vorher den Strahler 1 Stunde lang laufen, so dass ich dann gut 25 Grad im Bad hab. Dann schalte ich den Strahler wieder aus (aus Sicherheitsgründen).

Wenn ich nur dusche, stelle ich mich nach dem Duschen vor dem Strahler und friere nicht.

Würdest du dir aber eine Platte reinstellen, so wie du vorhast, so musst du über Nacht heizen, damit du es morgen schön warm hast. Da hast du dann höhere Stromkosten. Da brauchst du locker für das Bad 600 kwH. Wenn du diese über Nacht anhast und nach dem morgentlichen Duschen ausmachst, hast du mindestens 2 - 3 kwH verbraten (und da ist der aber nur 3 - 4 Stunden gelaufen. Ich weiß nicht, ob das reicht), also zwischen 0,66 Cent bis 1 Euro.

Mein Strahler hat einen Verbrauch von 2 kwH. Wenn ich davon ausgehe, dass ich 30 Minuten im Bad bin, brauche ich 1 kwH mit 0,33 Cent. Ich denke, so billig kannst du das Bad mit was anderem nicht heizen.

Anders sieht es aus, wenn du Infrarotplatten nimmst. Die werden nicht so schnell heiß wie ein Strahler und sind nur dafür geeignet, die Wärme zu halten.

Diese benutze ich im Wohnzimmer, wo ich mich die längste Zeit aufhalte. Nach dem Lüften habe ich auch einen Strahler, der sofort für Wärme sorgt. Die Platten schalte ich dann auch ein, damit es schneller warm wird. Allerdings muss man achten, dass die Heizleistung 3 kwH nicht überschreitet, weil es sonst einen Kurzschluss geben würde (pro Stromkreis). Nach ca. 1 Stunde sind mehr als 20 Grad erreicht. Dann schalte ich den Strahler aus und die Platten schalten sich von alleine aus und an, wenn die gewünschte Raumtemperatur (Thermostat) erreicht ist bzw. die Temperatur fällt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.