Osmosewasser ist definitv nicht gesundheitsschädlich. Halb Südostasien trinkt nichts anderes. Und das Wasser zieht auch keine Mineralien aus dem Körper, da Salze Wasser anziehen und nicht umgekehrt. Die WHO hat zuletzt 2009 festgestellt, dass der Kalk im Leitungswasser für die menschliche Ernährung vollkommen unwichtig ist. Ob der Kalk auch schädlich sein kann, darüber schweigt man sich noch aus. Das erfahren wir dann in 50 Jahren. Viele Ärtze und Heilpraktiker empfehlen ihren Patienten Osmosewasser. Und allen Kritikern die das nicht glauben wollen sei gesagt: Wo ist denn der Patient, der nachweislich krank geworden ist? Füher hat man auch gesagt das Geschwindigkeit krank macht (1825), weil der erste Zug in England satte 25 Km/h fuhr. Heute weiss man mehr.

...zur Antwort

Die Qualität einer Umkehrosmoseanlagen hat primär was mit der Qualität der Filter zu tun (hier insbesondere mit der Qualität der Membrane), und weniger mit der Anzahl der Filterstufen. Anlagen mit vielen Filterstufen sind meist "Made in Asia" und sind für sehr chlorhaltiges Leitungswasser gedacht. Das ist aber bei uns in Deutschland nicht der Fall. Daher reichen auch weniger Stufen aus.

...zur Antwort

Ca. 500 Mio. Menschen trinken destilliertes Wasser (für den Tee). Todesfälle=0 Fahrt mal nach China....da gibt es überhaupt kein destilliertes Wasser zu kaufen, die nehmen nicht nur ihr Teewasser und das für die Batterien aus ein und demselben Wasserspender (kein Witz!)

Und wenn ich mir den Medallienspiegel der Olympischen Spiele so anschaue....scheint es auch nicht zu schaden.

Grundsätzlich gilt für alle Wässer: Wer zuviel trinkt >5 Liter auf Ex, der erlebt eine Wasservergiftung. Und da kannste auch noch so ne Kalkbrühe saufen....

...zur Antwort

Wer sagt denn, dass die Anlagen TÜv geprüft sind? Noch nicht mal Brita Filter sind TÜV geprüft. Wieso auch. Der Gesetzgeber fordert lediglich lebensmittelechtheit. Auch wenn einige zweifelhafte Anbieter damit werben....manchmal ist nur der Trafo auf elektrische Sicherheit vom TÜV geprüft (ist auch vorschrift), der Rest nicht. Geht wohl auch überhaupt nicht...bei 20.000 Stoffen die im Wasser vorkommen können.

...zur Antwort

Warum nicht direkt Coway Filter kaufen, denn nichts anderes ist das. Die Anlagen kommen aus Korea und sind echt gut. Wer unbedingt Vertriebsleistung braucht, - bitte. Nur spart man beim Direktkauf schon mal 80-90%. Muss jeder selbst wissen....

...zur Antwort

Die Filteranlagen sind gut (COWAY/KOREA), die Preise allerdings sind heftig. Halt Multi Level oder Strukturvertrieb. Auf deutsch: Schnellballsystem. Kunden werden zu Vertriebsleuten geschult (wenn Sie denn wollen) und so baut sich ein Netzwerk auf. In Deutschland ist sowas recht verpöhnt....bei Wasserfiltern sitzen die Drahtzieher meist im Ostblock. Da wird auch gerne mal mit härteren Bandagen gekämpft. Muss jeder wissen ob er sich auf sowas einläßt. Hab meine Coway Anlage ganz normal gekauft...und 90% gespart.

...zur Antwort