Neuer Job, genau dann Quarantäne, Teamleitung passiv-agressiv, was kann ich tun?

Ich habe einen neuen Job bekommen, vor drei Wochen (Dienstag) habe ich den Vertrag unterschrieben, ich sollte Donnerstag anfangen.

Am Mittwoch war ich bei meinem Freund, von dort wollte ich am Do zur Arbeit. Er hatte Corona Symptome und hat einen Schnelltest gemacht, der dann Positiv war. Da es gegen Abend war, konnten wir erst am Donnerstag einen PCR-Test machen.

Ich habe sofort am Mittwoch Abend der Teamleitung Bescheid gesagt, von der nur ein "Okay" kam. (Vorher sehr nett und ausführlich geschrieben, das hat mich schon sehr gestresst und schlecht fühlen lassen.)

Testergebnisse kamen erst am Montag, für das Wochenende haben wir eine Krankschreibung bekommen. (Diese wollte die TL nicht sehen, da ich noch nicht gearbeitet habe.)

Der Test meines Freundes positiv, meiner negativ, da ich Kontaktperson war mussten wir zusammen in Quarantäne. Eine Woche später war auch mein verpflichtender PCR-Test positiv, ich habe mich auch sehr elend gefühlt, so krank war ich in meinem Leben noch nicht.

So schnell wie mir die Informationen gegeben worden sind, und so schnell wie es mein Zustand erlaubt haben, habe ich der TL bescheid gegeben.

Als ich die TL fragte ob ich die Quarantäneverfügung schicken soll, kam: "Nein, du hast ja noch keine Minute gearbeitet.", was ich ziemlich passiv-aggressiv finde...

Eines Abends unter der Woche schrieb ich, etwa um halb elf, dass sich meine Quarantäne verlängert, da ich auch Positiv bin. Worauf als Antwort kam, dass einige Leute schlafen wollen und ob ich mich nicht unverschämt finde.

Das hat mich ziemlich erschrocken, ich habe um ehrlich zu sein nicht wirklich auf die Uhrzeit geachtet, ich wollte die Information nur so schnell wie möglich weitergeben und wenn ich daran zurückdenke war diese ganze Krank-Zeit ein Ball aus verwirrten Momenten, ich habe das nicht aus böser Absicht gemacht.

Die TL wollte nie irgendwelche Dokumente von mir sehen, hat mich sogar abgewiesen obwohl ich bereit war sie zu zeigen und war ziemlich passiv-aggressiv mir gegenüber, obwohl all diese Dinge außerhalb meiner Handlungsfähigkeit liegen.

Ich bin leider sehr sensibel und ängstlich, und bekomme immer wenn ich jetzt daran denke Panikattacken, ich habe der TL noch nicht geschrieben seitdem, weil ich so große Angst habe.

Jetzt habe ich das Post-Covid-Fatigue-Syndrom, kann den Job nicht mehr ausüben und ich habe so große Angst vor der Reaktion der TL. Ich möchte aber auch nicht mehr dort arbeiten, weil ich diese Behandlung schon unfair fand.

Ich weiß, es klingt vielleicht hirnrissig, aber kann ich irgendwelche Probleme bekommen? Hab ich mich falsch Verhalten? Hat sie sich falsch verhalten? Ich bin noch in der Probezeit, also kann ich auch ohne Gründe kündigen, oder? Muss ich dabei was beachten z. B. Fristen oder Formalitäten? Was hättet ihr an meine Stelle gemacht/gesagt?

Vielen Dank im Vorraus!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wenn ich fragen darf: Ist es ein Studenten- bzw. Nebenjob Ding?

Weil sich ja die Arbeitgeber sonst nicht so verhalten würden.

...zur Antwort
Am 20.04.2021 haben Sie zum 20.04.2021 mit uns einen Arbeitsvertrag abgeschlossen. Sie haben jedoch bis zum heutigen Tag nicht für unser Unternehmen gearbeitet.

Das heisst doch, dass Sie am 20.04.2021 beim Unternehmen erschienen, um mindestens den Arbeitsvertrag zu unterschreiben, oder?

...zur Antwort
Diese frage ist nur für die Leute, die die erste Szene von ,,das herz eines boxers,, kennen.

Bist du unter diesen Menschen?

...zur Antwort

Oben hast du ja die Erläuterung, wie die Sätze gebildet werden, du musst praktisch zwei Teile zu einem Satz verbinden, und das machst du, indem du ob oder wie, wo, was u.ä. gebrauchst.

...zur Antwort

Wenn du einfach Spaß haben möchtest und den Film genießen, dann ohne Untertitel. Wenn du aber dir neue Vikabeln merken möchtest bzw. gewisse Grammatikstrukturen erlernen, dann kannst du den Text ablesen und dir eine Pause an entsprechenden Stellen einlegen, um Zeit zu haben, drüber nachzudenken, eventuell auch was aufschreiben.

...zur Antwort

Was genau möchtest du denn wissen, wie du ein Theman zu einem Artikel verfasst? Oder möchtest du deine Kompetenzen im Schreiben stärken? - In dem Fall nur Üben durch Schreiben, sonst kann man es ja nicht erlernen.

...zur Antwort

Das C2 Niveau entspricht nicht nur den mutterscprachlichen Sprachkenntnissen, sondern auch Sprachkenntnissen auf dem professionellen Gebiet, z.B. Biologen, deren Muttersprache Deutsch ist und die die biologischen Begriffe kennen, haben eine C2-Stufe erreicht.

Beim C1 handelt es sich um das Beherrschen der Sprache auf dem mutterschprachlichen Niveau ohne den Bezug auf die beruflichen Sprachkenntnisse.

...zur Antwort
Ich muss einen Dialog zwischen Maik und einer Sozialarbeiterin wo Maik erzählt was ihn bewegt.

Vervollständige zuerst deinen Satz, dass man ihn nachvollziehen kann.

...zur Antwort

Ich würde auch so sagen, ein Säulendiagramm ist es (sprich, unten hast du die Zahlen und links den Prozenwert).

Auf der x-Achse sind die Ausgaben und auf der y-Achse ist die Anzahl der Kunden dargestellt. Zwei Variablen sind das.

...zur Antwort
Ich brauch Ihre Hilfe bei der Korrektur?

Guten Tage meine Liebe Freunde,

könnten Sie bitte die meinem Text Korriegieren.

ich wäre sehr dankbar.

Der Text geht es um Roboter. Danke

Es wird häufig in den Medien berichtet, dass der Produktivitätsfortschritt in vielen Ländern kontrovers diskutiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der künstliche Intelligenz viel Arbeitschancen in der Zukunft vernichten wird. Es stellt sich die Frage: Welche Folge hat den Produktivitätsfortschritt die Zukunft der Arbeit? in diesem Eassy möchte ich auf oben gestellte Frage eingehen

in dem vorliegenden Text geht es um den Produktivitätsfortschritt auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem möchte ich Gründe dafür angeben, die Situation in meinem Heimatland und Deutschland vergleichen. Zum Schluss werde ich eine Lösungen dafür nennen.

Es liegt auf der Hand, dass der Bedarf an dem Produktivitätsfortschritt auf dem Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren aus vorliegenden Gründen zunehmen wird: Es steht außer Zweifel, dass die Weltbevölkerung in vielen Ländern wie z.B in China, Indien und auch in den arabischen Ländern immer mehr steigt, wächst auch ihr Bedarf an Waren, Güter und Nahrungsmittel, aus diesem Grund versuchen viele Industrieländer wie z.B USA eine Technologie zu besitzen, um mehr Produkte herzustellen. Beispielweise werden die Roboter in den nächsten Jahren eine enorm wichtige Rolle in allen Bereichen unseres Lebens spielen, indem man sich sie im Medizin, dem Militär, den schulen, den Hochschulen und in den Geschäften befindet. Weil sie schneller und günstiger als die Menschen sind. Angesichts dieser Informationen stellt sich die Frage: Was sind die Folge der Roboter? Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Roboter viele Jobs vernichten werden, weil sie keine Versicherungen  bzw. Pausen bei der Arbeit brauchen, daher werden viele Leute zweifellos ihre Jobs in den nächsten Jahren verlieren. Darüber hinaus werden viele Leute unter der Armut leiden, da sie nicht einfach eine Arbeitschancen in der Zukunft finden können.

Dabei stellt sich die Frage: Was sind die Lösungen dafür? Viele Fachleute sagen dazu, dass die Arbeitgeber, die Roboter in ihren Firmen haben, sollten sie immer mehr Steuern bezahlen, damit der Staat die Arbeislosengeld für die Arbeitslose bezahlen kann, so könnte der Armutsanteil weniger wird.

In den vorliegenden Grafiken, die vom Globu und international forderation of Robties stammen. Werden die Automatisierung gefährdert Arbeitsplätze in Deutschland dargestellt. Auffällig ist, dass die Roboter in Japan mehr als in China und Deutschland benutzt werden.Man kann auch bemerken, dass die Zahl der Gefährten Arbeitsplätze in Deutschland in den Bürokräften und verwandten Berufen mehr als 30000000 Arbeitsplätze sind.

Als Fazit möchte ich betonen, dass die Gefahren der Roboter von allen in Betracht gezogen sollten, dass sie negativ auf die Arbeitschancen dem Arbeitsmarkt auswirken werden.

...zum Beitrag

Wenn du einen Text verfasst, muss du direkt an die Sache gehen: Solche Formulierungen wie wovon es in dem Text geht und dass du deine Gründe für bzw. gegen etwas nennst gehören nicht zu dem Inhalt, sondern eher zum Abstract.

Darum würde ich die Einleitung komplett umschreiben und wie schon ober gesagt, diese inhaltlich verbessern.

Grammatische Fehler gibt es in deinem Text auch (es fehlen oft die Präpositionen).

...zur Antwort