Hubba Bubba mega lang
und ja, gibts noch. Neulich erst z.B. bei Kaufland liegen sehen
Hubba Bubba mega lang
und ja, gibts noch. Neulich erst z.B. bei Kaufland liegen sehen
Vielleicht ist ja Physiotherapie oder Logopädie eine Option…
Je nachdem, wo deine Mutter wohnt und welche Interessen du hast, kannst du ja mal schauen, ob es einen Verein gibt, der Angebote am Wochenende hat.
Das ist an sich kein Problem. Sehr wahrscheinlich wurde einfach in der Organisation etwas umgestellt oder bei Abschluss deines Vertrages bist du in eine falsche Gruppe gerutscht.
Dadurch allein arbeitest du nicht zwei Wochen ohne Gehalt. Bei der ersten Zahlung nach dem Wechsel zur neuen Taktung solltest du darauf achten, dass alle Wochen bezahlt sind. Danach ist zwar dein Stichtag ein anderer, aber du wirst genauso für einen kompletten Monat bezahlt wie vorher. Ob der vom 1.-30./31. geht oder vom 15. bis 14. macht keinen Unterschied.
Du kannst sonst auch einfach mal nach dem Grund für die Umstellung fragen. Das nimmt diebischer auch die Unsicherheit
Falls ihr einen Bach in der Nähe habt, könnt ihr Laubblätter schwimmen lassen gehen. Das schnellere gewinnt. Meine Nichte liebt das.
Einfach fangen spielen ist auch sehr beliebt. Oder im Park gemeinsam von Baum zu Baum rennen. Oder einfach mal auf dem Bordstein balancieren und den tollsten Balancierbordstein des Ortes küren.
draußen versuchen wir uns auch an der Geschicklichkeit. Statt Eierlaufen gibt es bei uns zum Löffel Steinchen, Eicheln, Kastanien… die dann von A nach B gebracht werden sollen.
Bei schlechtem Wetter ist Malerklebeband mein Freund. Einen Parcours oder eine Balancierlinie oder Quadrate auf den Boden kleben (geht ja leicht wieder ab) und mit einem Spielzeug drin rum Kurven, drauf lang laufen, Bausteine nach Farbe rein sortieren….
Viel Spaß hatte sie auch beim „Garage bauen“ aus den Papphülsen von Klopapierrollen. Aneinanderkleben, anmalen, Autos rein… fertig ist das Parkhaus. Das geht auch in dem Alter schon.
in jedem Alter beliebt: Höhle bauen. Ein paar Stühle oder ein Tisch, diverse Decken und Laken und dann einfach austoben, „einrichten“ und dann rein kuscheln und ein spannendes Märchen lesen und hören.
Milch oder einfach Wasser geht auch. Je nach Brotteig kann es auch nett sein, Salzwasser zu nehmen. Dann wird die Kruste nochmal knuspriger und erhält einen schönen Glanz.
Machst du denn in 12 oder in 13 Jahren Abi?
Ich selbst habe mein Abi in 13 Jahren gemacht und war das 1. HAlbjahr der 11. im Ausland. Ich habe nicht wiederholen müssen. Bei einem Abi in 12 Jahren, wo die Punkte aus der 11 dann zählen, sieht das aber vermutlich noch mal anders aus.