Hallo,
ich bin bei der AOK. Ich habe mich bereits darüber informiert, dass ich bis 23 Jahre als nicht erwerbstätige Familienversichert ist.
Nun habe ich aber vor ab und zu Dogsitting zu betreiben (als einziger Job) und schauen wie sich das ganze entwickelt. Ich habe mich aber gefragt was passieren würde, wenn ich zum Beispiel einfach nicht viele Kunden hätte und nur z.b 100 Euro im Monat verdienen würde. Ich müsste mich ja als erwerbstätige freiwillig versichern das kostet ca 230 Euro. Wäre dann sozusagen im Minus richtig? In diese Fall würde es sich dann lohnen keinen Dogsitting zu machen und sich wieder familienversichern?
Was meint ihr?
Wäre sehr dankbar für Tipps.