Vielen herzlichen Dank für diese leicht verständliche und umfassende Antwort! Das wird mir helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Danke für die Zeit und Arbeit.
Liebe Grüße und eine angenehme Woche,
Andreas.
Vielen herzlichen Dank für diese leicht verständliche und umfassende Antwort! Das wird mir helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Danke für die Zeit und Arbeit.
Liebe Grüße und eine angenehme Woche,
Andreas.
Meine alte 300 Euro Beko hat heute den Geist aufgegeben, nachdem sie 10 Jahre ohne Mucken lief, in einem drei Generationen Haushalt mit kleinen Kindern. Sie starb in Ehre.
Also gleich vorhin zum Saturn, die nächste Beko geholt. Schock bei der ersten Wäsche: lautes Klappern beim Schleudern!
Sofort Deckel runter und reingeguckt: rechts sind zwei weiße Elektronikträger angebracht, die an der blechernen Seitenwand anliegen und beim Schleudern dagegen scheppern. Tesa Moll drunter, und gut.
Ansonsten ist Beko erste Wahl. Ich hatte Bosch, Bauknecht, Miele. Alle verreckten kurz nach Ablauf der Garantiezeit.
Meine alte 300 Euro Beko hat heute den Geist aufgegeben, nachdem sie 10 Jahre ohne Mucken lief, in einem drei Generationen Haushalt mit kleinen Kindern. Sie starb in Ehre.
Also gleich vorhin zum Saturn, die nächste Beko geholt. Schock bei der ersten Wäsche: lautes Klappern beim Schleudern!
Also Deckel runter und reingeguckt: rechts sind zwei weiße Elektronikträger angebracht, die an der blechernen Seitenwand anliegen und beim Schleudern dagegen scheppern. Tesa Moll drunter, und gut.
Ansonsten ist Beko erste Wahl. Ich hatte Bosch, Bauknecht, Miele. Alle verreckten kurz nach Ablauf der Garantiezeit.
Guten Morgen!
Einer meiner Kollegen hat sich mal beim Betriebsrat über Arbeitsbedingungen an einem speziellen Arbeitsplatz beschwert.
Zur Antwort bekam er, draussen würden vier Millionen auf seinen Arbeitsplatz warten.
In einer anderen Abteilung kommen die Leute totkrank zur Arbeit. Rufen sie bei ihrem Meister an, sie seien krank, dann läßt er ihnen die Wahl zwischen Urlaub und Freischicht. Krankmeldung akzeptiert er nicht, das verschlechtert seine Statistik.
In großen Betrieben gibt es einfach zu viel Vetterleswirtschaft, Vitamin B, Klüngelei, Arsc.kriecheri und derlei mehr.
Man sollte versuchen, das hinzunehmen, denn man wird es nicht ändern, und beim Versuch daran vollends mental zugrunde gehen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlenflügel, und die Erkenntnis der Machtlosigkeit ist oftmals schlimmer als die Bedingungen selbst.
Mich selbst kann anschreien, wer will. Ich stell mir dann vor, daß er zuhause ein ganz armes Würstchen ist...
Gruß, Andi.