Lernen !!!!
Probiere es erstmal selber
der Text in Deutsch
Was ist skynet?
Es ist eine neue Technologie zur Massenüberwachung in China. Es ist eine Möglichkeit für die Regierung, zur Überwachung der Bevölkerung, zu jeder zeit an jedem Tag. Doch wirkt sich die totale Überwachung nicht negative auf die Bevölkerung aus ?
Fakt ist, dass Massenüberwachung die Privatsphäre der Menschen sehr stark beeinflusst und einschränkt.
Wirkt die Überwachung positiv auf das Verhalten der Menschen ? Macht es den Menschen automatisch besser ?
Durch totale Überwachung wird der Lebensstil des Individuums Mensch eingeschränkt. In der Öffentlichkeit muss der Mensch sich so verhalten, wie es der Staat vorschreibt. Er muss seine eigenen Bedürfnisse zurück schrauben, um die gleichen Chancen zu nutzen wie andere Teile der Bevölkerung. Tut er dies nicht, hat er mit Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben durch den Staat zu rechnen.
In Xingiung, die Vorreiter für totale Massenüberwachung sind, gibt es ein Social Credit Score, der das Verhalten der Menschen bepunktet und sie in ein Ranking platziert. Verhält man sich nicht den Richtlinien und Regeln entsprechend fällt man im Ranking herab. Dieser schlechtere Rang kann Nachteile bei der Bewerbung, für den Job, Wohnung und Kredite verursachen. Auf lange Zeit macht es einen Menschen nicht besser, da man als Mensch auch mal eine Auszeit braucht, um zeit für sich zuhaben.
Des Weiteren wirkt sich die Massenüberwachung auf die menschliche Psyche aus. Durch ständige Überwachung wird durch den Staat ein Druck auf den Menschen ausgeübt, da er sich stets den Richtlinien entsprechend zu verhalten hat. Daraus resultieren Versagensängste. Weitere Psyche Folgen sind Verhaltensstörungen die auf den Versagensängste aufbauen. Menschen werden unglücklicher und ihr Aggressionspotenzial steigt. Der Mensch wird für den Staat zu einer tickenden Zeitbombe, da sie ihre Aggressionen in einer gefährlichen Art ausüben können. Durch die ständige Überwachung bilden sich schlimme psychische Krankheiten, wie Paranoia. Normalerweise verhält sich der Mensch individuell und muss sich nicht verstellen. Durch die stetige Überwachung wird er Mensch durch den Staat gezwungen sich anders bzw. gegen seinen Willen zu verhalten. Daher schränkt sich die Individualität der einzelnen Bürger ein. Der Mensch hat ein Recht auf die Freie Entscheidung die dadurch eingeschränkt wird. Als Resultat daraus wird die Loyalität und Akzeptanz gegen über den Staat infrage gestellt. Es bildet sich also eine oppositionelle Meinung gegen den Staat, was also den Bürger nicht zu einem besseren Menschen macht.
Als Fazit ziehen wir, dass staatliche Massenüberwachung nur auf kurzer Zeit den Menschen als Individuum besser macht. Auf lange Sicht ist dieses System in einer Sackgasse, da es für den Menschen viele körperliche und geistige, so wie soziale negative Folgen auf Dauer hat.
Hier die Variante in Deutsch.
dry für meine schlechtes Englisch und Deutsch
Hallo Jack,
Mir geht es gut, wie geht es dir ?
Mit welchem Talent möchtest du es denn probieren ?
Ich freue mich über deine Email und unterstütze dich in deinem Vorhaben, doch es gibt viele Risiken.
Ich habe letztens ein Artikel über Castingshows gelesen, der sehr interessant war.
Der Artikel hieß „Du steckst in einer Seifenblase“ aus der Frankfurter allgemeinen verfasst wurde er 2013 von Morten Fremdle.
Es ging darum was Castingshows mit den Teilnehmern anstellen.
Immer mehr Jugendliche nehmen an den Shows teil, ihnen wird dann knallhart gesagt wie schlecht sie waren. Viele Jugendliche können mit der sehr harten und direkten Einschätzung nicht umgehen.
Alles wird dann noch gefilmt und veröffentlicht.
Die IZI und Lfm haben eine gemeinsame Studie über langfristige Folgen auf die Psyche der Jugendlichen gemacht.
Dabei haben 59 ehemalige Teilnehmer einen Online-Fragebogen ausgefüllt.
Die Antworten zeigen wie die psychische Belastung empfunden wird.
Auch Teilnehmer die einen guten Platz in ihrer Show belegten haben großen Druck verspürt und haben selbestzweifel.
Die Teilnehmer der Studie wurden in mehrer Gruppen eingeteilt.
Die Studie hat ergeben das ein Drittel der Befragten die Castingshow als Sprungbrett für ihre Karriere nutzen konnten.
Ein fünftel fand die Erfahrung positiv.
Die dritte Gruppe zeigte sich nach guten Beginn enttäuscht und eine vierte Gruppe berichteten über negative Erfahrungen mit der Show, sie wurden benutzt und falsch dargestellt.
Alle weiteren waren enttäuscht über den Untergang mit ihrer Person.
Außerdem steht in dem Artikel das die Produzenten der Castingshows selbst sehr genau wissen was sie den Teilnehmern möglicher weise zufügen und deshalb sichern sie sich vertraglich ab gegen physische und psychische Folgen.
Bilder und Töne werden manipuliert und Szenen Nachgestellt.
Den Zuschauern ist es auch kaum bewusst das die Show inszeniert ist.
Laut Maya Götz der Leiterin des IZI glauben rund 80% der weiblichen und 60% der männlichen Jugendlichen den Gestus der Sendungen. „ Es handelt sich bei Castingshows um eine gezielte Inszenierung.“ Sagte Maya Götz.
Jack ich hoffe das dich der Text etwas zum nachdenken anregt und du deine Entscheidung nochmal überdenkst.
Trotzdem unterstütze ich dich, solltest du an einer castingshow teilnehmen.
Bitte teile mir deine Entscheidung mit.
In Liebe dein Freund