Von Vollkornprodukten nimmst du nicht ab, bleibst aber länger satt. Das kann dazu führen, dass man weniger isst. Wenn du also zunehmen möchtest, dann greife einfach auf nicht-Vollkornprodukte zurück.

...zur Antwort
Konzentrationsprobleme vor der Abschlussprüfung?

Ich hab extreme Konzentrationsprobleme. Mir fällt es sehr schwierig mich auf eine Sache zu konzentrieren. z.B. wenn der Lehrer etwas sagt oder wenn ich ein Text lese, verstehe ich den Inhalt nicht.

Ich rege mich echt darüber auf, und würde lieber ausrasten. Und mir selber Backpfeifen verteilen. Bisweilen hatte ich diese Probleme nicht. Durch einen [vom Support entfernt] Bekannten hatte es einen schlechten Einfluss auf mein Leben. Wegen diesen primitiven maskulinen Individuen hab ich Cannabis konsumiert. Er hatte mich durch Überreden dazu gebracht. [vom Support geändert] Ich werde ihn dafür zur Rechenschaft ziehen, wenn mein Notendurchschnitt schlechter als eine 2 fällt.

Vor 2 Wochen hörte ich damit auf. Ich hab davor ca. 3 Wochen kontiunierlich Cannabis geraucht.

Früher hatte ich diese Konzentrationsschwäche nicht. Ich könnte Texte lesen, und sie verstehen. In der Schule hab ich einen Notendurchschnitt von 1,6.

Jetzt kommen nächsten Monat die Abschlussprüfungen. Ich mache gerade täglich 8 Stunden Prüfungsvorbereitung in den Schulferien. Ich habe zwei Wochen Ferien. 14×8= 112 Stunden fürs Lernen investieren.

Das Probleme ist jetzt nur: ich habe alte Prüfungsaufgaben gemacht, und kam auf eine Note 3. Nachdem ich die Punkte gezählt. Zudem Prüfungsaufhaben hatte ich die Lösungen. Ich könnte deswegen weinen. Mein Ziel ist es mindestens ein Notendurchschnitt von 1-2 zu erreichen.

Die Prüfungsaufgaben im Heft ähneln überhaupt nicht den Klassenarbeiten in der Schule. Die Klassenarbeiten wurden immer vom Lehrer erfunden. Also die Aufgabenstellung. Und sie sind völlig auf einem anderen Niveau. Wenn ich die Aufgaben vergleiche, sind die Prüfungsaufgaben rein vom sprachlichen und rechnerischen viel komplexer. Die Aufgabenstellung in den Klassenarbeiten sind so dermaßen einfach, dass jeder sie verstehen könnte.

Ich frage mich ernsthaft, was der Lehrer sich dabei gedacht hat. Er hatte doch gleich die Klassenarbeiten auf diesem Niveau gestalten können. Dann wären wir sicherlich besser vorbereitet.

Ich bin im Internet auf Ritalin gestoßen zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten. Mit Ritalin wäre eine Verbesserung der Konzentration und sogleich eine Reduktion von Stress möglich. Ich weiß "blablabla". Es hat Nebenwirkungen. Aber ich würde es nicht beim Lernen anwenden. Sondern vor der Prüfung einnehmen. Davor würde ich es einnehmen, um die Wirkung und die Kontrolle darüber besser einschätzen zu können. Es sollte nur dieses Konzentrationsdefizit kompensieren.

Was kann ich sonst noch gegen Konzentrationsprobleme tun?

...zum Beitrag

Hey, ich weiß nicht, ob dir das helfen wird, mir hat es jedoch etwas gebracht. Es gibt verschiedene „Gehirn-Jogging“ Apps, die dein Gehirn trainieren. Wenn du dir jeden Tag ca. 5-10 min Zeit dafür nimmst, kann das viel bringen. Auch kannst du dich jeden Tag 1-2 Minuten hinsetzten, deine Augen schließendes versuchen an nichts zu denken, nur ruhig da sitzen, deinen Atem spüren und dich entspannen. Vielleicht wirkt das jetzt etwas komisch auf dich, ich würde dir jedoch empfehlen das jeden Tag zu machen und nach einem Monat wirst du dann eventuell schon Veränderungen spüren🙂

...zur Antwort