Das "WIESO" hast du ja bereits selber in deiner Frage beantwortet. Die Worte dienen der weiteren Ausführung und besseren Verständlichkeit. Hier deine Beispiele, wie ich sie verwenden würde.

1. he "silently" pushed the trolley along the street - ich würde hier kein "fast" mehr einbauen. Fast und silently schließen sich in meinen Augen fast gegenseitig aus. Wenn ich einen Trolley schnell bewege, geschieht dies meistens eben nicht mehr leise :-). Ich würde zudem von push auf "haul" oder "pull" umsteigen. Immerhin zieht man einen Trolley für gewöhnlich eher, als das man ihn schiebt. Mein Endvorschlag für diesen Satz: He silently hauled the trolley along the street.

2. he kicked the ball "far" - hierbei entfällt das "to". Dieses würdest du nur verwenden, wenn du ausdrücken möchtest, dass der Ball an einen bestimmten Ort geschossen wird (Bsp.: he kicked the ball to the centre of the filed). Du kannst es auch weiter ausführen, indem du he kicked the ball "pretty far" oder "very far" schreibst.

3. through (weglassen bitte - siehe letzter Absatz) casting shows people "might" become famous. Could und wahrscheinlich (likely/possibly, etc.) in Kombination sind stilistisch unglücklich gewählt. Es handelt sich um 2 Wörter, die eine Eventualität (also keine Sicherheit) ausdrücken. Dadurch wird die Aussage schwammig. Eine andere Wahl wäre "Casting shows can enable people to become famous".

Das through zu Beginn des Satzes zeigt, wie sehr du den deutschen Satzbau und die Wortwahl ins Englische zu übersetzen versuchst. Lass dieses Wort besser weg.

...zur Antwort