Ich vermute dein Vermieter hat einen Denkfehler.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__558.html

Ortsübliche Miete ist nicht fix ein Betrag, sondern ergibt sich aus einem Basiswert mit Zuschlägen und Abschlägen (besondere Faktoren)

Man kann alle 15 Monate auf die ortsübliche Miete (Basiswert) erhöhen, nicht darüber hinaus, aber auf mehr oder weniger, wenn die besonderen Faktoren gegeben sind. (Lage, Ausstattung etc.)

Insgesamt aber innerhalb 3 Jahren kann maximal um 20 % (bzw. 15 % in angespannten Wohnlagen) erhöht werden, wenn keine Sanierung vorliegt, dass heißt aber nicht, dass alle 3 Jahre um 15 bzw. 20 % erhöht werden kann, wenn die ortsübliche Miete gar nicht um 15 bzw. 20 % gestiegen ist, die ortsübliche Miete ist das Maximum.

Aber: Es ist gut möglich, dass aufgrund der Lage, Ausstattung etc., die ortsübliche Miete über dem Basiswert liegt. Normal müsste das in dem Schreiben erläutert werden.

...zur Antwort

Nur wenn du die Ausbildung aus unabweisbaren Gründen abbrechen musstest, was so gut wie nie vorliegt.

"Unabweisbar ist ein Grund, der eine Wahl zwischen der Fortsetzung der bisherigen Ausbildung und ihrem Abbruch oder dem Wechsel aus der bisherigen Fachrichtung nicht zulässt. Ein unabweisbarer Grund ist z.B. eine unerwartete – etwa als Unfallfolge eingetretene – Behinderung oder Allergie gegen bestimmte Stoffe, die die Ausbildung oder die Ausübung des bisher angestrebten Berufs unmöglich macht.

Das endgültige Nichtbestehen der Zwischen- oder Abschlussprüfung ist kein unabweisbarer Grund."

...zur Antwort
Einfach nur unnötig letzten Ende

Die Verkehrsregeln kannst du hier erlernen per App (kostenlos, nur Werbung):

https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.swift.itheoriede.auto.free

Wenn du die alle kannst, weißt du mehr als 95 % aller Verkehrsteilnehmer (ab 10 Minuten nach der Prüfung ;D)

...zur Antwort

Müsste auch ohne Karte gehen, zumal man als registrierter DHL-Kunde keine Karte mehr bekommt, sondern nur eine E-Mail.

...zur Antwort

Bei einem gehackten Bankkonto, die Bank informieren und Anzeige erstatten.
Bei einem gehackten PayPal-Konto, PayPal informieren und Anzeige erstatten. Mit PayPal abklären, ob der Betrag zurücküberwiesen wird, bei Rückbuchungen sind die sehr agressiv. Würde erst kurz vor Ablauf der 8 Wochen, falls es keine Einigung mit PayPal gibt zurückbuchen.

...zur Antwort

Wenn du eine neue Arbeit (außer Minijob) aufnimmst, brauchst du eine Mitgliedsbescheinigung deiner Krankenkasse.

Du kannst, falls du bisher familienversichert warst, bei deiner alten Krankenkasse bleiben oder diese sofort wechseln:

"Mit der Aufnahme einer neuen versicherungspflichtigen Beschäftigung kann das Mitglied bis maximal 14 Tage nach Beschäftigungsbeginn eine neue Kasse wählen - ohne Einhaltung der Bindungsfrist. Das gilt auch bei einem Arbeitgeberwechsel oder beim Wechsel von einem versicherungspflichtigen Status in einen anderen, zum Beispiel wenn die Versicherungspflicht bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) am Jahresende in eine freiwillige Versicherung geändert wird."
Quelle: https://www.tk.de/vertriebspartner/faq/kuendigung/statuswechsels-2064152?tkcm=ab

Daher bietet es sich an, angesichts unterschiedlicher Leistungen und Zusatzbeiträge, die Krankenkassen zu vergleichen (z. B. im Internet gibt es so Vergleichsportale ;)), und bei der Krankenkasse deiner Wahl sich als Mitglied anzumelden.

...zur Antwort

Kann dauern bis der reservierte Betrag verschwindet, Sorgen musst du dir erst machen wenn doppelt abgebucht wurde.

...zur Antwort

Wenn man keine Wahlberechtigung hat (z. B. bei der Bundestagswahl kein Deutscher im Sinne des GG ist), kann man diese auch nicht verlieren.

...zur Antwort

Erst kündigen, erst dann kommen die Angebote.
In der Regel ist es aber günstiger, den Anbieter alle 2 Jahre zu wechseln.

...zur Antwort

also den Papierkorb hab ich auch ohne Mi-Konto

...zur Antwort

E-Scouter wäre nur entscheidend, wenn die Polizei gesehen hätte, das er ihn gefahren ist, schieben ist ja erlaubt ;)

...zur Antwort

Falsch. ;)

Für den Monitor 160 Wattstunden (Wh) und für den Laptop 90 Wattstunden (Wh)

Das sind insgesamt 0,25 kWh. ;)

...zur Antwort

Gäbe bestimmt Möglichkeiten würdest du ihn heiraten, aber mit 17 ist das eh keine Option (wobei ich das sowieso nicht ganz ernst meine ;))

...zur Antwort