Wenn man sie braucht, dauert es oft sehr lange bis sie kommen.

Im alltäglichen Bürgerkontakt, also im Zwiegespräch von Angesicht zu Angesicht zwischen zwei Gesprächspartnern, betrachtet sich der Polizist nie als gleichwertig mit dem Bürger sondern nimmt für sich immer eine höherwertige Position in Anspruch. Ein Polizist hat kein Problem ein Argument des Gesprächspartners anzuzweifeln. Umgekehrt ist es für ihn unvorstellbar, daß der Gesprächspartner sein Argument anzweifeln könnte, ganz geschweige davon, daß er für sich akzeptieren könnte, daß seine Argumente falsch sein KÖNNTEN. Kurzum, seine Argumente sind immer richtig! Das heißt er hat immer Recht.

Das Selbstverständnis eines Sicherheitsdienstleisters ist erheblich verschoben.

Er hat die Aufgabe für Sicherheit vorzubeugen und den Bürger auf begangene Fehler aufmerksam zu machen um die Ordnung bewahren.

Die Aufklärung der Mut- oder böswillige Verletzung der Ordnung und der Verletzung der Rechte der Bürger fällt sowieso in den Zuständigkeitsbereich der Kripo, also besteht überhaupt keine Notwendigkeit des Polizisten Sherif zu spielen und für Ruhe und Ordnung zu SORGEN.

Es gibt nur wenige Polzisten die höflich, freundlich UND respektvoll mit dem Bürger umgehen.

Mir sind schon mal solche Polizisten begegnet und nach Jahren erinnere ich mich an diese Begegnungen.

Ist das nicht merkwürdig?

Sollten doch solche Begegnungen selbstverständlich sein und nicht so außergewöhnlich, daß man sich noch Jahre danach positiv daran erinnert.

...zur Antwort

Eines vorab: Ich kann nur vermuten was für eine Fritzbox Du genau hast und wenn einige Angaben nicht genau zutreffen, dann liegt es an Deiner ungenauen Angabe.

OK

In der Übersicht gibt es einen Menüpunkt WLAN

da drauf klicken

in der Einstellung für WLAN gibt ein Kästchen WLAN-Funknetz aktiv

da muß ein Haken rein

dann einen Namen für das Funknetz vergeben (SSID)

Übernehmen

in der Einstellung für die Sicherheit

WPA + WPA2 auswählen und ein 13 Zeichen langes Passwort eingeben.

Übernehmen

fertig an der Fritzbox.

...zur Antwort

Da kannst Du dann nur mit einem LAN-Kabel an die Fritzbox ran, da ja das WLAN noch nicht konfiguriert ist. Wäre es konfiguriert und nur abgeschaltet kannst Du mit Deinem an der Fritzbox angemeldeten DECT-Telefon für die Funktion WLAN an die Nummer # 96 * 1 * wählen.

Wenn Du Deinen Laptop mit dem LAN-Kabel n den Router angeschlossen hast, gibst Du im Internet Explorer die Adresse fritz.box ein.

Da meldet sich dann Deine Fritzbox und Du kannst die Einstellungen für das WLAN vornehmen. Ist alles ganz einfach und selbsterklärend, wenn Du Problem hast melde Dich.

...zur Antwort

Schreib doch mal welchen Router Du hast. So ganz ohne Angabe kann man da gar keine Auskunft geben.

...zur Antwort

Es handelt sich hierbei um das Das Milgram Experiment. Kannst Du Googlen, da kommt jede Menge und weitere Information.

...zur Antwort

Der Satz ist korrekt umgestellt.

...zur Antwort

Benutze als Browser den Mozilla Firefox und binde Dir das Addon Deutsches Wörterbuch ein. Dann werden Dir beim Schreiben die meisten Rechtschreibfehler rot unterstrichen. Dann vor dem Abschicken den Text noch einmal in Ruhe durchlesen, so wird es schon klappen.

Im Übrigen finde ich es sehr toll von Dir wenn Du Dir Gedanken über eine korrekte Rechtschreibung machst. Dies sollten sich viele Andere einmal als Vorbild nehmen.

Das tut schon manchmal ganz schön weh, was hier so alles zu lesen ist.

...zur Antwort

Also weil Du so verzweifelt bist versuch ich Dir einen Tipp zu geben, obwohl ich mich mit diesem Handy nicht auskenne.

Ich vermute Du hast bei der Löschaktion irgend ein Verzeichnis (Ordner) oder irgend etwas anderes zu viel gelöscht. Schließe das Handy noch einmal per USB-Kabel an den Rechner an und schau Dir die Verzeichnisstruktur an bzw. versuche Dich zu erinnern ob da ein Verzeichnis fehlt, welches vorher da war und jetzt eventuell nicht mehr da ist.

Dann noch die Frage, war das Bild auf einer Speicherkarte oder im Speicher des Handys abgelegt?

Wenn es auf der Speicherkarte war ist das ganze etwas leichter, vorausgesetzt Du nimmst jetzt keine Änderungen mehr vor. Das heißt nichts speichern und nichts löschen.

Es gibt ein Programm namens HandyRecovery mit dem man gelöschte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen kann. Google mal danach.

Und dann antworte mal, ob Du schon ein paar meiner Fragen beantworten kannst.

...zur Antwort

Es gibt viele Faktoren die die Wirkungskraft auf den Körper beeinflussen. Das sind Größe, Gewicht, Wasser- und Fett-Anteil des Körpers, Geschlecht (männl./Weibl.), psychische Verfassung, körperliche Fittness bzw. Verfassung, Gewönung an Alkohol und was weis ich noch alles.

Wichtig ist nur eines, der Alkohol wirkt langsam. Also trink nicht zu schnell zu große Mengen, lass es langsam angehen. Lieber erst einmal etwas trinken, warten bis sich die Wirkung entfaltet, sich selbst beobachten wie Du Dich fühlst und wenn es Dir schlecht geht oder Dir schwindelig wird sofort aufhören zu trinken.

Wenn Du bemerkst dass Du Spass hast und lustig bist, aufhören!!!, denn das ist der beste Zustand. Lass es dabei.

Man braucht nicht volltrunken zu sein um lustig zu sein.

Außerdem ist es rausgeschmissenes Geld wenn man so betrunken ist dass man nichts mehr mitbekommt.

Und außerdem sind es die Anderen die dann ihren Spass haben und sich dann über Dich lustig machen.

Wenn man nur ein ganz kleines bischen betrunken ist kann man Spass haben und bekommt noch alles mit.

Es ist sehr gefährlich sehr schnell und viel zu trinken, denn die Wirkung des Alkoholes kommt erst mit einiger Verzögerung und lässt sich dann nicht mehr stoppen und kontrollieren. Du kannst dann dabei in eine lebensgefährliche, ja sogar tödliche Überdosierung geraten aus der Dich dann auch kein Arzt oder Krankenhaus heraus holen kann.

Im Übrigen vernichtet jeder Vollrausch Millionen von Gehirnzellen für immer unwiederbringlich.

Das ist wie in der Medizin, ein klein wenig kann Medizin sein, zuviel ist Gift.

Ausserdem braucht der Genuss von Alkohol eine gefestigte Persönlichkeit. Wer im Moment labil ist oder Probleme hat wird süchtig!

Wenn Du zfrieden mit Dir selbst und ausgeglichen bist kannst Du mal ein kleines bischen probieren und dann aufhören wenn Du eine kleine Wirkung verspürst. Sptestens wenn die ersten Ausfallerscheinungen auftreten ( Schwindel, Lallen, Artikulationsschwierigkeiten, Üeit usw.) ist es fast schon zu spät und absolutes STOP angesagt.

Die Einnahme von Alkohol erfordert ein bischen Verstand und Karakterstärke. Es sind meistens die Pellbirnen die sich den Kopf zuknallen und dann sich damt selbst den ersten Grundstein zum Alkoholismus legen.

Wenn man dann aufgrund mehrfachen übermäßigen Alkoholgenusses alkoholkrank geworden ist wird man diese Krankheit sein Leben lang nicht mehr los.

Also Vorsicht mit der ganzen Sache.

...zur Antwort

Wenn Du die Gefahr suchst gibt es sicher einige Situationen in denen Du Dich verteidigen musst.

Allerdings ist es wohl nicht der Sinn eines Selbstverteidigungskurses sich in Gefahr zu begeben.

Wenn Du das mit der Selbstverteidigung lange genug machst, kommst Du ganz von allein zu dem Bewusstsein, dass man sich nicht beweisen muss dass man sich verteidigen kann und man geht der Konfrontation aus dem Weg.

Was Du aber auf alle Fälle lernst, ist Dich souverän und selbstbewusst zu verhalten, und das ist die beste Versicherung gegen eventuelle Angriffe, so dass Du Deine Selbstverteidigungskunst gar nicht mehr anzuwenden brauchst.

Ein bischen Courage bei der Deeskalation in brenzligen Situationen wird Dir dann auch nicht mehr schwer fallen, so dass manche Übergriffe auf Andere dadurch verhindert werden.

...zur Antwort

Wichtig ist nur, dass ihr euch liebt. Stelle Dir mal vor er ist der Richtige und Dir wird in 10 oder 20 Jahren noch einmal die Frage nach eurem Alter gestellt. Ich glaube kaum dass Du Dir dann über den Altersunterschied irgend welche Gedanken machen würdest.

...zur Antwort