Ich hatte einmal eine Mentorin, die in ihren jungen Jahren( vor 90 Jahren!)"Erste Hausdame" auf einem Gut in Pommern war, und sie hat mir einiges an guten Ratschlägen geben können.

Zum Beispiel : lädt man "zum Kaffee" ein, braucht man k e i n e Zeitangabe zu machen, denn Gäste wissen , dass sie zwischen 15-15.30 Uhr erscheinen und dann nach guten 2 h wieder gehen...

...zur Antwort

Danke, meine Lieben, die ihr euch die Mühe gemacht und mir geantwortet habt .

Scheint ja ein weit verbreitetes Problem mit fröhlich lauten, feierwütigen

N a c h b a r n zu sein !!??

Aber denkt nur, was ich just erfuhr :

Bei der lärmigen Gartenfeier , die vor 2 Jahren auch weit nach 22 Uhr nicht endete, handelte es sich um eine Party zur Schuleinführung des 1. Kindes der Nachbarn, und heuer kommt nun das 2 .Kind zur Schule ,dem man natürlich wieder einen so denkwürdigen Tag bereiten will. Und das weiß auch schon die ganze Nachbarschaft..

Nun ja, jeder so, wie er es mag.....ich glaube, dass die Kinder garantiert noch laaaaaaaannnge daran denken werden. oha, oho :>o ; - )))))

Es gibt schon Sachen...@Forsythia78

PS : An die empfohlene Sektpulle sollte man in diesem Falle wohl noch ein süßes Schultütchen dranhängen...oder ??

...zur Antwort

Liebe BrautkleidFreundInnen

ich melde noch einmal...

Auf "youtube" habe ich Episoden einer uk- tv -show gesehen : " Curvy Bridal Boutique"...den stattlich gebauten Bräuten wurden dort (fast) i m m e r Kleider in A-Linie empfohlen...angezogen sah dann die eine wie die andere Braut darin immer

s e h r GUT, chic , elegant und vornehm aus....

Mir kann keiner erzählen, dass diese jungen / jüngeren Frauen sich als aufgerüschte "Prinzessinnen " oder eingeschnürte "Meerjungfrauen" hätten wohler gefühlt...sie alle wollten doch nur eines : an ihren großen Tag einfach GUT aussehen....und sie wollen keine - wenn auch nur heimlichen ??- hämischen Bemerkungen über "Ausmaße" ihres Brautkleides ü b e rhören -und wegstecken !!- müssen...

Und bei dieser Meinung bleibe ich...Gruß Eure Forsythia

...zur Antwort

Inzwischen ist "der Junge mit dem Cello" wieder zuhause !!

Er reiste mit einem JugendStreichorchester, dem er als 12jähriger Musikschüler angehört , nach Neerpelt / Belgien . Und jetzt weiß ich :

Dieses "Europäische Musikfestival für die Jugend"(EMJ) wird dort seit 1953 von privaten Initiatoren veranstaltet - heuer waren 51 Gruppen junger musizierender Menschen aus Europa und der Welt(!!!) vertreten....Unser Cello-Junge kam total begeistert heim .....die Menschen in dem kleinen belgischen Ort leben für dieses jährlich stattfindende Musikereignis .....man freut sich schon auf's nächste Jahr..

Schade ,dass mir h i e r niemand Eindrücke, Erfahrungen mitteilen konnte...

naja ...war eben nicht "Wakken", "Roskjilde" , die "Fusion" inMV oder ein ähnliches , mit z.T. nix als Krawall belegtes, "Musik(??) Festival" ...

...zur Antwort